Introducing G2.ai, the future of software buying.Try now

Datenkatalog

von Shalaka Joshi
Was ist ein Datenkatalog und warum ist er als Softwarefunktion wichtig? Unser G2-Leitfaden kann Ihnen helfen, Datenkataloge zu verstehen, wie sie von Branchenprofis genutzt werden und welche Vorteile Datenkataloge bieten.

Was ist ein Datenkatalog?

Ein Datenkatalog ist eine Sammlung von Datensätzen und Datenmanagement-Tools einer Organisation. Er hilft Datenwissenschaftlern und Geschäftsanwendern, Informationen schnell und einfach zu finden. Datenkataloge sind Standard für Metadatenmanagement.

Datenkataloge verwenden Metadaten, um ein Inventar aller Datensätze in der Organisation zu erstellen. Sie bieten den Benutzern einen einzigen Ort, um alle verfügbaren Daten einzusehen.

Arten von Datenkatalogen

Je nachdem, welche Metadaten ein Datenkatalog verarbeitet, gibt es drei verschiedene Typen, wie unten erwähnt:

  • Technische Metadaten-Datenkataloge: Diese Metadaten erklären den Benutzern, wie Daten organisiert und angezeigt werden, indem sie die Struktur von Datenobjekten wie Tabellen, Zeilen und Spalten erläutern. Ein Datenkatalog extrahiert, standardisiert und indexiert Metadaten.
  • Prozess-Metadaten-Datenkataloge: Diese Metadaten beschreiben die Umstände verschiedener Operationen in einem Data Warehouse. Datenkataloge bereichern die von verschiedenen Operationen gesammelten Metadaten, um sie für die Benutzer nützlich zu machen.
  • Geschäfts-Metadaten-Datenkataloge: Geschäftsmetadaten oder externe Metadaten konzentrieren sich auf den geschäftlichen Wert der Metadaten. Die Geschäftsmetadaten könnten Informationen wie Datenbesitz, Attribute zur Klassifizierung von Datenquellen und mehr enthalten.

Vorteile von Datenkatalogen

Ein Datenkatalog hilft den Datenbürgern einer Organisation, Daten in einer Organisation zu suchen und darauf zuzugreifen. Er bietet den Benutzern die folgenden Vorteile:

  • Verbesserter Datenkontext: Datenkataloge helfen Benutzern, auf Daten durch deren Beschreibungen und Kommentare anderer Datenbürger zuzugreifen, die ihnen helfen, den Kontext und die Daten besser zu verstehen.
  • Reduziertes Risiko: Datenkataloge stellen sicher, dass Daten nur für die beabsichtigten Zwecke verwendet werden und mit den Unternehmensrichtlinien und Datenschutzgesetzen übereinstimmen.
  • Genauere und schnellere Datenanalyse: Kontextuelle Daten machen es Analysten leichter, präzisere Analysen zu liefern und Datenprofis schneller auf Schwierigkeiten zu reagieren.
  • Erhöhte Effizienz: Datenkataloge helfen Benutzern, Daten schneller zu entdecken, sodass mehr Zeit für die Analyse der Daten bleibt.
  • Reduzierte Zeit zur Datenfindung: Datenkataloge helfen Benutzern, sofort die Quelle und Datenprobe zu sehen, um zu verstehen, ob die gefundenen Daten den Zweck erfüllen.

Best Practices für die Datenkatalogisierung

Ein Datenkatalog ist eine nützliche Plattform für das Datenmanagement. Ohne eine Datenkatalogisierungsmethodik können die Daten jedoch nicht optimal genutzt werden. Um einen Datenkatalog effektiv zu nutzen, können Benutzer die folgenden Best Practices befolgen:

  • Alle Datentypen einbeziehen: Es ist ratsam, alle Datentypen in den Katalog aufzunehmen, da das ultimative Ziel des Datenkatalogs darin besteht, den Benutzern zu helfen, die Daten zu verstehen und zu entdecken, mit denen sie oft nicht vertraut sind.
  • Sensible Daten priorisieren: Es ist wichtig, den Standort sensibler Daten zu kennen. Wenn sensible Daten an mehreren Orten gefunden werden, ist es hilfreich, redundante Daten zu identifizieren. Das Verständnis des Standorts sensibler Daten hilft beim Aufbau starker Governance- und Datenschutzrichtlinien.
  • Klar beschreiben: Eine klare und ausführliche Beschreibung hilft bei der Entdeckung von Daten. Ein alternativer Name für dieselben Objekte könnte ein Beispiel für eine Beschreibung sein und helfen, Datenbeziehungen umfassender aufzubauen.
  • Datenflüsse verwalten: Es wird empfohlen, Datenflüsse für einen besser funktionierenden Datenkatalog zu verwalten. Die Entdeckung von Datenflüssen hilft, Flüsse zwischen verschiedenen Datenquellen zu identifizieren. Das hilft weiter, die unbekannten Datenflüsse der Organisation zu verstehen.
  • Zu einem Data Lake machen: Es wird empfohlen, Zonen im Datenkatalog zu erstellen, sobald alle Arten von Datensätzen darin enthalten sind. Das Erstellen von Zonen hilft, den Datenkatalog organisiert zu halten und es den Benutzern zu erleichtern, die benötigten Daten zu finden.
  • Maschinelles Lernen nutzen: Manuelle Katalogisierung ist aufgrund der großen Datenmengen komplex. Mit maschinellem Lernen ist es möglich, das Tempo und das Volumen der eingegebenen Daten zu kontrollieren.

Datenkatalog vs. Metadatenmanagement

Datenkataloge und Metadatenmanagement werden oft austauschbar verwendet. Es gibt jedoch einen Unterschied in der Funktionsweise beider. Metadatenmanagement umfasst Aktivitäten zur Daten-Governance, Analytik und allgemeiner Disziplin im Datenmanagement. Andererseits bilden Datenkataloge den zentralen Teil des Metadatenmanagements und bieten ein Repository von Daten und dem Wert, den Daten bieten.

Datenkataloge sind Werkzeuge, die das Metadatenmanagement unterstützen, während das Metadatenmanagement die Richtlinien sind, die die Speicherung und Nutzung von Metadaten regeln. Metadatenmanagement ist ein Ansatz zum Datenmanagement, während ein Datenkatalog ein Werkzeug ist, das das Datenmanagement ermöglicht. Metadaten sind ein Teil des Datenkatalogs.

Shalaka Joshi
SJ

Shalaka Joshi

Shalaka is a Senior Research Analyst at G2, with a focus on data and design. Prior to joining G2, she has worked as a merchandiser in the apparel industry and also had a stint as a content writer. She loves reading and writing in her leisure.

Datenkatalog Software

Diese Liste zeigt die Top-Software, die datenkatalog erwähnen auf G2 am meisten.

Ein vollständig verwalteter und hoch skalierbarer Dienst zur Datenentdeckung und Metadatenverwaltung.

CastorDoc ist ein kollaboratives, automatisiertes Datenentdeckungs- und Katalogisierungstool. Wir glauben, dass Datenexperten viel zu viel Zeit damit verbringen, ihre Daten zu finden und zu verstehen. CastorDoc gestaltet die Zusammenarbeit von Datenexperten neu. Es bietet eine einzige Quelle der Wahrheit, um alle mit Daten in Ihrem Unternehmen verbundenen Kenntnisse zu referenzieren und zu dokumentieren. Wenn Sie nach einer Tabelle suchen, die mit Ihren Kunden in Verbindung steht, suchen Sie einfach danach, wie Sie es in Google tun würden, und CastorDoc liefert Ihnen den gesamten Kontext, den Sie für Ihre Analyse benötigen. Inspiriert von internen Tools, die von Uber, Airbnb, Lyft und Spotify entwickelt wurden, hat Castor eine Plug-and-Play-Lösung entwickelt, die in Minuten bereitgestellt wird, um Unternehmen jeder Größe einen Mehrwert zu bieten.

AWS Glue ist ein vollständig verwalteter Extract, Transform, and Load (ETL)-Dienst, der entwickelt wurde, um es Kunden zu erleichtern, ihre Daten für Analysen vorzubereiten und zu laden.

Alation ist ein Datenkatalog, der Analysten befähigt, Daten zu durchsuchen, abzufragen und zusammenzuarbeiten, um schnellere und genauere Einblicke zu gewinnen.

Im Gegensatz zu anderen Lösungen für Daten- und KI-Governance bietet Collibra eine vollständige Plattform, die von einem Unternehmens-Metadaten-Graphen angetrieben wird und Daten- und KI-Governance vereint, um automatisierte Sichtbarkeit, Kontext und Kontrolle über jedes System und jeden Anwendungsfall zu bieten und den Datenkontext mit jeder Nutzung zu bereichern. Die Plattform ermöglicht es Ihren Mitarbeitern, allen Ihren Daten zu vertrauen, sie zu befolgen und zu nutzen, während der Unternehmens-Metadaten-Graph mit jeder Nutzung Kontext ansammelt. Collibras automatisierte Zugriffskontrolle stellt sicher, dass Daten ohne manuelle Eingriffe in die Hände Ihrer Benutzer gelangen, was jedem Benutzer mehr Sicherheit und mehr Autonomie bringt, um Innovationen zu beschleunigen. Und Collibra AI Governance ist die einzige Lösung, die eine aktive Verbindung zwischen Datensätzen und Richtlinien, Modellen und KI-Anwendungsfällen schafft – indem sie jeden KI-Anwendungsfall und den zugehörigen Datensatz katalogisiert, bewertet und überwacht.

Ein maschinelles Lern-basiertes Datenkatalog, das es ermöglicht, Datenressourcen über Cloud, On-Premises und Big Data zu klassifizieren und zu organisieren. Es bietet maximalen Wert und Wiederverwendung von Daten im gesamten Unternehmen.

Azure Data Catalog ist ein unternehmensweites Metadatenkatalog, das die Selbstbedienung bei der Entdeckung von Datenressourcen ermöglicht. Der Data Catalog speichert, beschreibt, indexiert und liefert Informationen darüber, wie auf jede registrierte Datenressource zugegriffen werden kann, und macht die Entdeckung von Datenquellen trivial.

Atlan ist ein moderner Datenarbeitsplatz mit der Vision, die Daten-Demokratisierung innerhalb von Organisationen zu ermöglichen, während die höchsten Standards für Governance und Sicherheit aufrechterhalten werden. Die vielfältigen Nutzer des heutigen modernen Datenteams, von Dateningenieuren bis hin zu Geschäftsanwendern, kommen zusammen, um auf Atlan zusammenzuarbeiten. Durch die Ermöglichung von Datenentdeckung, Kontextteilung, Governance und Sicherheit können Datenteams, die Atlan nutzen, über 30 % ihrer Zeit einsparen – manuelle, sich wiederholende Aufgaben werden durch Automatisierung ersetzt und die Abhängigkeit von der IT minimiert. Teams, die Atlan nutzen, konnten die Zeit bis zur Erkenntnis um das 60-fache verbessern und 100 zusätzliche Datenprojekte in einem einzigen Quartal erstellen!

Zeenea Data Catalog Software, das Unternehmensdatenwissen auf einer intuitiven Plattform zentralisiert.

dScribe ist eine niederschwellige Datenkataloglösung, die Daten- und Organisationssilos abbaut, indem sie ein zentrales, durchsuchbares Inventar von Datenbeständen erstellt. Dies ermöglicht es Organisationen, eine Top-Down- oder Bottom-Up-Datenverwaltung zu implementieren, die am besten zu ihrem Geschäft passt.

Select Star ist eine Datenentdeckungsplattform, die Ihre Daten automatisch analysiert und dokumentiert. Viele Datenwissenschaftler und Business-Analysten verbringen zu viel Zeit damit, nach den richtigen Daten zu suchen, und müssen oft andere Personen fragen, um sie zu finden. Über einen Datenkatalog hinaus bietet Select Star ein benutzerfreundliches Datenportal, in dem Datenteams ihre Daten verwalten und die Wissensbasis mit allen Datenkonsumenten im Unternehmen teilen können.

Octopai ist eine automatisierte Datenintelligenzplattform, die Datenteams mit mehrschichtiger Datenherkunft, Datenentdeckung und Datenkatalogen ausstattet, sodass sie ihre Vermögenswerte nachverfolgen, den Datenfluss in der Organisation verstehen und ihren Ressourcen vertrauen können.

Monte Carlo ist die erste End-to-End-Lösung zur Vermeidung von fehlerhaften Datenpipelines. Die Lösung von Monte Carlo bietet die Leistungsfähigkeit der Datenbeobachtbarkeit und gibt Dateningenieur- und Analytikteams die Möglichkeit, das kostspielige Problem der Daten-Ausfallzeiten zu lösen.

Secoda ist das Kommandozentrum für Ihre Daten. Es konsolidiert Ihren Datenkatalog, Governance- und Beobachtungstools, um Zeit und Geld zu sparen. Durch die Integration mit allen Datenquellen und Dashboards erhalten Datenteams eine einzige Quelle der Wahrheit, um zuverlässige Daten mit weniger Aufwand und mehr Akzeptanz bereitzustellen. Es ist der schnellste und einfachste Weg für jeden Daten- oder Geschäftsbeteiligten, um Erkenntnisse in Aktionen umzusetzen.

dbt ist ein Transformations-Workflow, der es Teams ermöglicht, Analytik-Code schnell und kollaborativ bereitzustellen, indem er Best Practices der Softwareentwicklung wie Modularität, Portabilität, CI/CD und Dokumentation befolgt. Jetzt kann jeder, der SQL kennt, produktionsreife Datenpipelines erstellen.

Denodo bietet Leistung und einheitlichen Zugriff auf die breiteste Palette von Unternehmens-, Big Data-, Cloud- und unstrukturierten Quellen.

Datafold ist eine proaktive Datenüberwachungsplattform, die Datenunterbrechungen verhindert, indem sie Datenqualitätsprobleme proaktiv stoppt, bevor sie in die Produktion gelangen. Die Plattform verfügt über vier einzigartige Funktionen, die die Anzahl der Datenqualitätsvorfälle, die in die Produktion gelangen, um das 10-fache reduzieren. - Data Diff: 1-Klick-Regressionsprüfung für ETL, die Ihnen Stunden manueller Tests erspart. Erkennen Sie die Auswirkungen jeder Codeänderung mit automatischen Regressionsprüfungen über Milliarden von Zeilen. - Spaltenebene-Abstammung: Mithilfe von SQL-Dateien und Metadaten aus dem Data Warehouse erstellt Datafold einen globalen Abhängigkeitsgraphen für alle Ihre Daten, von Ereignissen bis zu BI-Berichten, der Ihnen hilft, die Reaktionszeit bei Vorfällen zu verkürzen, Änderungen zu verhindern und Ihre Infrastruktur zu optimieren. - Datenkatalog: Datafold spart Stunden, die für das Verständnis von Daten aufgewendet werden. Finden Sie relevante Datensätze, Felder und erkunden Sie Verteilungen einfach mit einer intuitiven Benutzeroberfläche. Erhalten Sie interaktive Volltextsuche, Datenprofilierung und Konsolidierungen von Metadaten an einem Ort. - Alarmierung: Seien Sie der Erste, der mit Datafolds automatischer Anomalieerkennung informiert wird. Datafolds leicht anpassbares ML-Modell passt sich der Saisonalität und den Trendmustern in Ihren Daten an, um dynamische Schwellenwerte zu erstellen.

AWS Lake Formation ist ein Dienst, der es einfach macht, in wenigen Tagen einen sicheren Data Lake einzurichten. Ein Data Lake ist ein zentralisiertes, kuratiertes und gesichertes Repository, das alle Ihre Daten speichert, sowohl in ihrer ursprünglichen Form als auch für die Analyse vorbereitet.

Echtzeit-Geschäfts-Dashboard