Introducing G2.ai, the future of software buying.Try now

Lehrplanverwaltung

von Kelly Fiorini
Curriculum-Management ist der Prozess der Überprüfung, Erstellung und Implementierung von Bildungslehrplänen. Lernen Sie die grundlegenden Elemente und bewährten Praktiken kennen.

Was ist Curriculum-Management?

Curriculum-Management ist der Prozess der Überprüfung, Entwicklung und Implementierung von Lehrplänen für ein Bildungssystem. Es wird sowohl in der K-12- als auch in der Hochschulbildung eingesetzt und schafft eine einheitliche Roadmap für Lehrkräfte innerhalb einer Institution.

Curriculum-Management umfasst die Planung neuer Lernrahmen und die Verbesserung bestehender, um ein umfassendes Programm zu erstellen. In der Regel arbeiten Teams von Lehrkräften und Administratoren zusammen, um Daten zu überprüfen und die nächsten Schritte auszuführen. Ziel ist es, die Ziele der Institution zu erreichen und eine reibungslose Erfahrung für Lehrkräfte und Studierende zu bieten.

Bildungsteams verwenden Curriculum-Management-Software, um ein zentrales Repository mit wesentlichen Ressourcen aufzubauen. Die meisten Plattformen bieten auch integrierte Bewertungssuiten für Konsistenz in den Prüfungspraktiken.

Grundelemente des Curriculum-Managements

Curriculum-Management ermöglicht es Bildungssystemen, einen kohärenten Plan für den Unterricht zu erstellen, um die besten Lernergebnisse zu erzielen. Einige der im Curriculum-Management enthaltenen Elemente sind:

  • Curriculum-Design. Lehrkräfte entwickeln Ideen für Lehrpläne basierend auf Pädagogik und staatlichen Standards oder Richtlinien von Berufsorganisationen. Sie legen dann eine Lernsequenz in logischer Weise fest und schaffen eine vertikale Ausrichtung zwischen Klassenstufen oder Kursstufen.
  • Curriculum-Mapping. Das Personal erstellt eine visuelle Hierarchie oder Struktur des Lehrplans, indem es ihn nach Kurs, Jahr, Semester oder Unterrichtsperiode kennzeichnet und mit Lernzielen abgleicht. Lehrkräfte können schnell die Curriculum-Karte durchsuchen und den benötigten Abschnitt finden.
  • Curriculum-Analyse. Mapping erleichtert die Überprüfung der Relevanz und Ausrichtung des bestehenden Lehrplans mit den Bildungszielen. Lehrkräfte und Administratoren überprüfen, ob der Lehrplan zu verschiedenen Lernstilen passt und ob es Lücken oder Überschneidungen gibt. Zum Beispiel könnten sie einen fehlenden Standard oder denselben Inhalt in zwei Klassenstufen bemerken.
  • Bewertungsplanung. Das Curriculum-Management-Team plant relevante formative Bewertungen. Diese überprüfen den intermittierenden Fortschritt in Richtung Standards und summative Bewertungen, die den Fortschritt am Ende einer Unterrichtseinheit bewerten. Diese Tests, Quizze und Leistungstests bieten den Lernenden Feedback und leiten die Anweisungen der Lehrkräfte.
  • Kontinuierliche Verbesserung. Schulen und Hochschulen sammeln Daten, wie Lehrer- und Kursbewertungen und Testergebnisse, um den Fortschritt in Richtung institutioneller Ziele zu überwachen. Mit diesen Daten können Curriculum-Management-Teams den Lehrplan überarbeiten und Änderungen vornehmen, um ihn zu optimieren.

Vorteile des Curriculum-Managements

Ein Curriculum-Management-System hilft Organisationen, ihre Bildungsmissionen zu erreichen und bessere Erfahrungen für Schüler und Lehrer zu schaffen. Einige spezifische Vorteile sind:

  • Bessere Lernergebnisse. Wenn Schulen ihre Lehrpläne gut verwalten, sehen sie eine verbesserte Schülerleistung. Curriculum-Management-Systeme stellen sicher, dass die Unterrichtseinheiten angemessen anspruchsvoll und an Standards ausgerichtet sind.
  • Erhöhte Organisation. Curriculum-Management-Systeme ermöglichen es Bildungseinrichtungen, eine leicht zugängliche Curriculum-Karte und einen Satz von Ressourcen zu pflegen. Lehrer müssen keine Zeit damit verbringen, nach dem zu suchen, was sie brauchen; stattdessen können sie mehr Zeit für den Unterricht der Schüler aufwenden.
  • Verbesserte Zusammenarbeit. Mit verbessertem Zugang zu aktuellen Lehrplänen und Bewertungen bleiben Lehrkräfte auf derselben Wellenlänge. Zum Beispiel, weil zwei Dozenten für Molekularphysik denselben Lehrplan unterrichten, können sie gemeinsam Aktivitäten entwickeln.
  • Reibungslose Akkreditierung. Ein Curriculum-Management-System vereinfacht das Sammeln der erforderlichen Dokumentation, die den Akkreditierungsbehörden und -ausschüssen vorgelegt werden muss. Bewertungen, Inhaltsressourcen und Curriculum-Karten befinden sich alle an einem zentralen Ort.

Best Practices für das Curriculum-Management

Bildungsorganisationen existieren, um einen Ort zum Lernen zu bieten. Um dieses Ziel zu erreichen, müssen sie die höchsten Qualitätsstandards für die von ihnen entwickelten und implementierten Lehrpläne aufrechterhalten. Die folgenden Best Practices helfen, das Curriculum-Management zu erleichtern.

  • Beginnen Sie mit klaren Zielen. Ein effektiver Curriculum-Management-Prozess erfordert klar definierte, messbare Lernziele. Teams sollten definieren, was die Schüler am Ende eines Kurses wissen sollten. Alle im Lehrplan beschriebenen Aktivitäten und Bewertungen müssen diese Ziele unterstützen.
  • Erstellen Sie regelmäßige Überprüfungsintervalle. Curriculum-Management ist ein fortlaufender Prozess. Bildungseinrichtungen sollten einen Zyklus zur Überprüfung der Relevanz und Effektivität des Lehrplans etablieren. Entdeckungen in der Industrie können ändern, was gelehrt wird, und pädagogische Forschung kann informieren, wie es gelehrt wird.
  • Beteiligen Sie eine Vielzahl von Stakeholdern. Verschiedene Arten von Nutzern benötigen Zugang zum Curriculum-Management-System. Lehrkräfte erstellen und greifen regelmäßig auf den Lehrplan zu, und Curriculum-Koordinatoren überprüfen und aktualisieren ihn. Administrative Evaluatoren benötigen möglicherweise auch Zugang, wenn sie regelmäßige Leistungsüberprüfungen bei anderen Administratoren und Lehrern durchführen.
  • Bieten Sie Schulungen an. Damit die Implementierung des Lehrplans effektiv ist, benötigen die Fakultätsmitglieder Schulungen zu Aktualisierungen oder Änderungen von Inhalten, Struktur oder Methoden. Sie benötigen möglicherweise auch Lernmöglichkeiten, wenn neue Curriculum-Management-Software eingeführt wird.
  • Sammeln Sie Feedback. Organisationen sollten einen offenen Feedback-Loop aufrechterhalten, indem sie Umfragen verwenden, um Lehrern und Schülern die Möglichkeit zu geben, sich zum Lehrplan zu äußern. Diese Erkenntnisse helfen, den Prozess der Lehrplangestaltung, -überprüfung und -implementierung zu leiten.

Die meisten Curriculum-Management-Softwarelösungen integrieren sich in Lernmanagementsysteme (LMS). Entdecken Sie hier neue LMS-Optionen.

Kelly Fiorini
KF

Kelly Fiorini

Kelly Fiorini is a freelance writer for G2. After ten years as a teacher, Kelly now creates content for mostly B2B SaaS clients. In her free time, she’s usually reading, spilling coffee, walking her dogs, and trying to keep her plants alive. Kelly received her Bachelor of Arts in English from the University of Notre Dame and her Master of Arts in Teaching from the University of Louisville.