Was ist ein funktionsübergreifendes Team?
Funktionsübergreifende Teams sind Gruppen von Personen mit unterschiedlichen Fähigkeiten, Verantwortlichkeiten und Fachgebieten, die zusammenarbeiten, um spezifische Ziele zu erreichen. Funktionsübergreifende Teams umfassen typischerweise Mitarbeiter aus allen Organisationsebenen und Abteilungen. Teammitglieder, die möglicherweise nicht zusammenarbeiten oder sich sonst nicht begegnen würden, kommen zusammen, um funktionsübergreifende Teams zu bilden.
Einige Teams verwenden Projekt-Kollaborationssoftware, um den Mitarbeitern eine effektive Zusammenarbeit zu ermöglichen. Projekt-Kollaborationstools verfeinern die Kommunikation, ermöglichen es den Benutzern, zusammenzuarbeiten und Aufgaben zu teilen, und erlauben es den Teammitgliedern, Inhalte zu teilen.
Arten von funktionsübergreifenden Teams
Organisationen können funktionsübergreifende Teams auf viele Arten strukturieren, basierend auf ihren Bedürfnissen und der Teamstruktur. Einige der häufigsten Arten von funktionsübergreifenden Teams sind:
- Projektteams. Unternehmen können davon profitieren, temporäre Teams zu bilden, um ein Projekt von Anfang bis Ende zu begleiten. Eine Organisation benötigt möglicherweise unterschiedliche Fähigkeiten und Hintergründe, um ein Projekt abzuschließen. Zum Beispiel können ein Projektmanager, Technologieexperte, Softwareentwickler und Change-Manager zusammenarbeiten, um ein neues Softwaresystem in der gesamten Organisation zu implementieren.
- Scrum-Teams. Ähnlich wie Projektteams arbeiten Scrum-Teams zusammen, um ein Produkt zu liefern oder ein entwicklungsbezogenes Projekt abzuschließen. Wichtige Akteure in einem Scrum-Team sind ein Scrum-Master, ein Product Owner und das Entwicklungsteam.
- Task Forces. Organisationen bilden Task Forces, um ein bestimmtes Problem oder eine bestimmte Aufgabe anzugehen. Task Forces kommen normalerweise zusammen, um ein Ziel zu erreichen, und lösen sich auf, sobald sie ihre Ziele erreicht haben.
Vorteile von funktionsübergreifenden Teams
Organisationen, die funktionsübergreifende Teams einsetzen, erleben oft eine Reihe von Vorteilen, darunter:
- Verbesserte Zusammenarbeit. Von Natur aus bieten funktionsübergreifende Teams Möglichkeiten für Teammitglieder, mit Abteilungen zusammenzuarbeiten, mit denen sie sonst möglicherweise nicht die Chance gehabt hätten, zu arbeiten.
- Mehr Innovation. Die Bandbreite an Fähigkeiten und Fachgebieten in funktionsübergreifenden Teams ermöglicht eine bessere Problemlösung, da die Teammitglieder einzigartige Perspektiven und unterschiedliche Blickwinkel in die Situation einbringen. Infolgedessen kann das Team innovativere Ideen und maßgeschneiderte Lösungen für ihre Probleme entwickeln.
- Klare Rollen und Verantwortlichkeiten. Da die Teammitglieder in funktionsübergreifenden Teams über Spezialisierungsbereiche verfügen, kann sich jede Person effektiv auf ihre Rolle und Verantwortlichkeiten konzentrieren, ohne dass es an Klarheit mangelt oder zu viel Überschneidung gibt.
- Erhöhte Abstimmung zwischen den Abteilungen. Ein funktionsübergreifendes Team bedeutet, Teammitglieder aus verschiedenen Abteilungen zusammenzubringen. Wenn diese Teammitglieder zusammenkommen, können sie Informationen mit ihren Abteilungen erhalten und teilen, was die Kommunikation und Abstimmung in der gesamten Organisation verbessert.
Herausforderungen von funktionsübergreifenden Teams
Funktionsübergreifende Teams können schnell dysfunktional werden, wenn nicht die richtigen Grundlagen und Strukturen vorhanden sind, um ihre Bemühungen zu unterstützen. Einige der häufigsten Herausforderungen, denen funktionsübergreifende Teams begegnen, sind:
- Ein Mangel an klaren Zielen und Zweck. Ein funktionsübergreifendes Team benötigt eine klare Mission, allgemein verstandene Ziele und einen Weg dorthin, um ein Scheitern zu vermeiden. Als Teil des frühen Planungsprozesses sollten sich funktionsübergreifende Teams auf ihre Ziele und ihren Zweck einigen, bevor sie sich in die Details der Arbeit vertiefen.
- Konkurrierende Interessen. Wenn Teammitglieder aus verschiedenen Abteilungen zusammenkommen, bringen sie ihre Vorurteile mit. Konfliktierende Ziele können entstehen, weil die Teammitglieder unterschiedliche Perspektiven und zugrunde liegende Motivationen haben. Funktionsübergreifende Teams sollten sich mit den Zielen des Unternehmens abstimmen, um eine Bevorzugung von Parteien zu vermeiden.
- Mangel an Vertrauen. Es kann schwierig sein, dass Teammitglieder einander vertrauen, ohne eine vorherige Arbeitsbeziehung. Funktionsübergreifende Teams müssen sich kennenlernen, um Vertrauen aufzubauen und effektiv zusammenzuarbeiten.
Best Practices für das Management von funktionsübergreifenden Teams
Funktionsübergreifende Teams können ihr maximales Potenzial nicht erreichen, ohne die richtige Struktur und Unterstützung. Die Implementierung dieser Best Practices kann Organisationen helfen, die effektivsten funktionsübergreifenden Teams zu schaffen, um die höchste Erfolgschance zu gewährleisten.
- Wählen Sie eine vielfältige Gruppe. Mitglieder von funktionsübergreifenden Teams haben einzigartige Fachgebiete und Fähigkeiten. Abgesehen von den Fähigkeiten sollten Organisationen sicherstellen, dass funktionsübergreifende Teams in anderen Kategorien, einschließlich Alter, Geschlecht, Rasse und Dienstalter, vielfältig sind.
- Stellen Sie sicher, dass die Erwartungen klar sind. Zu Beginn eines Projekts sollte das Team klare Erwartungen und Verantwortlichkeiten klären und umreißen. Die Einigung auf ein gemeinsames Verständnis der Projektaufgaben, Fristen und Ziele hilft den Teammitgliedern, ihre Rollen zu verstehen, damit sie die besten Ergebnisse liefern können.
- Fördern Sie die Zusammenarbeit mit den richtigen Werkzeugen und Technologien. Ohne die richtigen Werkzeuge kann ein funktionsübergreifendes Team nicht effektiv zusammenarbeiten. Kollaborationsplattformen und Instant-Messaging-Tools sind Beispiele für Werkzeuge, die die Teamzusammenarbeit erleichtern.
Funktionsübergreifende vs. funktionale Teams
Es ist wichtig zu wissen, wie sich funktionsübergreifende Teams von funktionalen Teams unterscheiden.
Bereiten Sie funktionsübergreifende Teams mit den Fähigkeiten vor, die sie benötigen, um sicherzustellen, dass ihr Projekt erfolgreich ist.

Alyssa Towns
Alyssa Towns works in communications and change management and is a freelance writer for G2. She mainly writes SaaS, productivity, and career-adjacent content. In her spare time, Alyssa is either enjoying a new restaurant with her husband, playing with her Bengal cats Yeti and Yowie, adventuring outdoors, or reading a book from her TBR list.