Was ist eine Gegenunterschrift?
Eine Gegenunterschrift ist eine zweite Unterschrift auf einem rechtlichen Dokument, das bereits von jemandem unterschrieben wurde.
Die zweite Unterschrift bestätigt die Echtheit des Dokuments.
Gegenunterschriften sind oft erforderlich, wenn Verträge für Transaktionen mit hohem Geldwert, wie eine Hypothek, oder für bedeutende Ereignisse, wie eine Heiratsurkunde, abgeschlossen werden. Je nach Situation können Regierungsbeamte, Anwälte, Notare oder religiöse Geistliche Gegenunterschriften leisten, aber manchmal ist es einfach eine andere Partei des Vertrags.
Beim Unterzeichnen von Dokumenten online erleichtert E-Signatur-Software den Prozess des Sammelns von Gegenunterschriften. Die Software informiert die Benutzer darüber, wann und wo sie unterschreiben müssen, und verschlüsselt das Dokument, um sicherzustellen, dass sensible rechtliche Unterlagen sicher bleiben.
Arten von Dokumenten, die eine Gegenunterschrift erfordern
Gegenunterschriften werden in einer Vielzahl von rechtlichen Transaktionen verwendet. Einige Beispiele für Dokumente, die eine Gegenunterschrift erfordern, sind:
- Vollmacht. Eine Vollmacht ist ein rechtliches Dokument, das einer Person das Recht gibt, im Namen einer anderen Person zu handeln. In fast allen Bundesstaaten muss ein Notar eine Vollmacht gegenzeichnen, um sie rechtlich bindend zu machen.
- Passanträge. In einigen Ländern erfordern Passanträge und Fotos Gegenunterschriften, bevor sie eingereicht werden. Das Vereinigte Königreich hat klare Regeln für diesen Prozess: Ein Gegenzeichner muss den Antragsteller seit mindestens zwei Jahren kennen, in gutem rechtlichen Ansehen stehen und ihn identifizieren können.
- Schecks. Viele Arten von Geldtransfers, wie Zahlungsanweisungen, Reiseschecks, Drittschecks und Bankschecks, erfordern eine Gegenunterschrift.
- Hypotheken- und Mietanträge. Eine Gegenunterschrift ist in der Regel erforderlich, um eine Validierung zu bieten, wenn ein Unterzeichner sich zu einer langfristigen Vereinbarung über ein wertvolles Gut verpflichtet.
- Geschäftsvereinbarungen. Dokumente, die die Übertragung von Geschäftsvermögen bestätigen, wie Fusions- und Übernahmevereinbarungen, erfordern eine zweite Unterschrift. Andere rechtlich bindende Dokumente, wie Aktionärsvereinbarungen, benötigen ebenfalls Gegenunterschriften.
Vorteile einer Gegenunterschrift
Das Erfordern einer Gegenunterschrift auf Dokumenten kann einem Unternehmen in Zukunft Zeit, Energie und Geld sparen. Zwei spezifische Vorteile sind:
- Ein Gefühl der Sicherheit. Eine Gegenunterschrift bietet zusätzliche Sicherheit, dass jemand anderes für die ursprüngliche Partei bürgen kann oder die Genehmigung oder Autorisierung für eine Geschäftstransaktion erteilt hat.
- Rechtlicher Schutz. Ein Unternehmen kann eine Gegenunterschrift als Verstärkung oder Verifizierung verwenden, dass die Hauptpartei den Bedingungen einer Vereinbarung zugestimmt hat. Dies kann nützlich sein, wenn die Hauptpartei die Vertragsbedingungen nicht erfüllt und das Unternehmen beschließt, zu klagen.
Best Practices für Gegenunterschriften
Bevor ein Unternehmen oder eine Einzelperson einen Vertrag oder ein rechtliches Dokument gegenzeichnet, sollten diese Best Practices berücksichtigt werden:
- Lesen Sie das Dokument sorgfältig. Wenn die Person, die die Gegenunterschrift leistet, eine dritte Partei ist, die zur Zeugen eines Geschäfts aufgerufen wird, könnte sie denken, dass sie den Vertrag nicht sorgfältig lesen muss. Gegenzeichner sollten jedoch immer Vereinbarungen lesen, um zu verstehen, was sie unterschreiben.
- Stellen Sie Fragen. Bevor eine Gegenunterschrift geleistet wird, sollte eine Partei alle verbleibenden Fragen zu ihrer Rolle und ihren Verantwortlichkeiten stellen. Falls erforderlich, können sie einen Anwalt konsultieren, um die Bedingungen und Konditionen zu verstehen.
- Suchen Sie nach Fehlern. In einer mehrseitigen Vereinbarung passieren Fehler. Parteien sollten überprüfen, ob alle Identifikationsinformationen, einschließlich Name, Firmenname und Adressen, korrekt und richtig geschrieben sind.
Gegenunterschriften werden häufiger verwendet, als Sie denken. Erfahren Sie mehr über Dokumentenunterzeichnung und ihre Rolle im Vertragsmanagementprozess.

Kelly Fiorini
Kelly Fiorini is a freelance writer for G2. After ten years as a teacher, Kelly now creates content for mostly B2B SaaS clients. In her free time, she’s usually reading, spilling coffee, walking her dogs, and trying to keep her plants alive. Kelly received her Bachelor of Arts in English from the University of Notre Dame and her Master of Arts in Teaching from the University of Louisville.