Introducing G2.ai, the future of software buying.Try now

Content-Management-System

von Holly Landis
Content-Management-Systeme sind Anwendungen zum Erstellen, Bearbeiten, Veröffentlichen und Verwalten von Inhalten. Lernen Sie, wie Unternehmen Content-Management-Systeme nutzen.

Was ist ein Content-Management-System?

Content-Management-Systeme sind Anwendungen, die es Benutzern ermöglichen, Inhalte für eine Website zu erstellen, zu bearbeiten, zu veröffentlichen und zu verwalten, ohne spezielle technische Kenntnisse wie HTML zu benötigen.

Auch bekannt als CMS, können Content-Management-Systeme für verschiedene Branchen angepasst werden. Viele Unternehmen kaufen Vorlagen, um die kundenseitige Gestaltung ihrer Website über ihr CMS zu stylen, während andere mit einem Designer zusammenarbeiten, um ein individuelles Aussehen und Gefühl zu schaffen, das ihren Vorlieben und Bedürfnissen entspricht.

Web-Content-Management-Systeme ermöglichen auch die Zusammenarbeit zwischen Teams und Benutzern. Dies macht die Organisation digitaler Inhalte, Dateien und anderer Datenquellen effizienter, da Informationen von überall leicht zugänglich sind.

Arten von Content-Management-Systemen

Je nach den Bedürfnissen des Unternehmens können verschiedene Arten von CMS für bestimmte Funktionen besser geeignet sein. Die meisten fallen unter die folgenden Kategorien:

  • Gekoppeltes CMS. Dies ist die traditionellste Art von CMS, mit einem zugänglichen Backend, das Inhalte an ein gestyltes Frontend veröffentlicht. Um ein gekoppeltes CMS zu betreiben, benötigen Benutzer ein dediziertes Web, bevor das CMS installiert wird.
  • Entkoppeltes CMS. Anstatt direkt vom Backend zum Frontend zu veröffentlichen, nutzen Benutzer eines entkoppelten CMS eine Application Programming Interface (API), um die Frontend-Inhalte zu präsentieren. Dies ist am häufigsten bei Web- und mobilen Apps, um mehr Flexibilität im Frontend zu ermöglichen, während eine organisierte Content-Management-Lösung im Backend beibehalten wird.
  • SaaS CMS. Ein SaaS CMS ist ähnlich wie ein gekoppeltes CMS, operiert jedoch in der Cloud anstatt über einen Host. Für Unternehmen, die eine einfache Webpräsenz benötigen, ist dies eine gute Alternative zu einem gekoppelten CMS mit geringeren Betriebskosten.
  • Headless CMS. Während Backend-Inhalte innerhalb einer dedizierten Datenbank wie bei einem gekoppelten CMS organisiert werden können, erfordert Headless CMS-Software maßgeschneiderte Frontend-Lösungen zur Präsentation der gespeicherten Inhalte. Dies ist die flexibelste Option, erfordert jedoch einen Entwickler, um das Frontend von Grund auf neu zu erstellen.

Grundelemente eines Content-Management-Systems

Jedes CMS verfügt über ein Frontend und ein Backend, wobei das Frontend für Benutzer zugänglich ist und das Backend der Ort ist, an dem Inhalte verwaltet werden. Die meisten Unternehmen nutzen ihr CMS unterschiedlich, aber jede gute Lösung sollte Folgendes beinhalten:

  • Benutzerfreundliche Content-Bearbeitungstools. Der ganze Sinn der Verwendung eines CMS besteht darin, das Content-Management und die Veröffentlichung effizienter zu gestalten. Es sollte einfach sein, Inhalte direkt im CMS zu erstellen oder zu bearbeiten, sei es, um Textänderungen vorzunehmen oder eine Seite von einem Bereich des Systems in einen anderen zu verschieben.
  • Digitales Asset-Management und -Speicherung. Unabhängig von der Größe des Unternehmens sollte ein gutes CMS die Kapazität haben, große Datenmengen zu speichern und zu verwalten. Effektive Software für digitales Asset-Management, die in ein CMS integriert ist, sollte als zentraler Hub für alle wichtigen digitalen Daten fungieren.
  • Granulare Rollen und Benutzerzugriff. Verschiedene Teammitglieder benötigen unterschiedliche Zugriffsebenen auf das CMS und die darin enthaltenen Inhalte. CMS-Software kann Benutzer hinzufügen oder entfernen und ihnen spezifische Rollen zuweisen, die ihren Zugriff auf das Backend der Website steuern.
  • Sicherheitsfunktionen. Eine der wichtigsten Funktionen eines CMS ist seine Sicherheit. Dies gilt insbesondere für Open-Source-Software. Authentifizierung für Logins und Schwachstellenscans sollten alle im Backend des CMS möglich sein.
  • Drittanbieter-Integrationen. Kein CMS bietet alle Funktionen, die ein Unternehmen benötigt. Stattdessen können Drittanbieter-Apps über Plugins installiert und integriert werden, die zusätzliche Nutzbarkeit innerhalb des CMS ermöglichen.

Vorteile eines Content-Management-Systems

Die größten Vorteile, die mit der Nutzung eines CMS einhergehen, sind die erhöhte Effizienz und Produktivität, die sie einem Unternehmen bieten können. Spezifische Vorteile sind hier aufgeführt:

  • Keine Programmierkenntnisse erforderlich. Nicht jedes Unternehmen hat Zugang zu einem Webentwickler, um Probleme auf einer Website zu beheben oder neue Inhalte und Funktionen hinzuzufügen. Ein CMS beseitigt dieses Hindernis dank der vielen verfügbaren Vorlagen und Plugins.
  • Zusammenarbeit ist einfacher. Die Möglichkeit, mehrere Benutzer im Backend eines CMS hinzuzufügen, bedeutet, dass mehrere Teammitglieder in Echtzeit zusammenarbeiten können, um Inhalte zu erstellen oder zu veröffentlichen. Verschiedene Teams können sogar gleichzeitig die Website nutzen, ohne die Arbeit anderer zu beeinträchtigen.
  • Zugänglicheres Content-Publishing. Content-Management-Systeme geben Unternehmen die Möglichkeit, Inhalte jederzeit auf ihrer Website hinzuzufügen, zu entfernen und zu aktualisieren. Die meisten bieten auch die Möglichkeit, die Veröffentlichung von Inhalten im Voraus zu planen, was es den Teams erleichtert, vorauszuarbeiten und konsistente Inhaltsaktualisierungen zu planen.
  • Marketingverantwortlichkeiten wie SEO sind einfacher zu verwalten. Ob direkt im CMS integriert oder über Plugins verfügbar, viele Systeme bieten jetzt Funktionen, die Marketingteams nutzen können, um ihre Suchmaschinenoptimierung (SEO) direkt auf der veröffentlichten Seite zu verbessern.

Best Practices für die Nutzung von Content-Management-Systemen

Ob bei der Implementierung eines neuen Content-Management-Systems oder der Überarbeitung eines bestehenden, Unternehmen sollten sofort Richtlinien für die Nutzung des CMS festlegen. Dies sollte Praktiken wie die folgenden umfassen:

  • Erstellung eines Content-Kalenders. Der beste Weg, das Beste aus einem CMS herauszuholen, ist die Einrichtung eines Content-Veröffentlichungskalenders. Dies erleichtert konsistente Uploads relevanter Inhalte, um die Zielgruppe des Unternehmens anzusprechen.
  • Festlegung von Tagging- und Benennungskonventionen. Sicherzustellen, dass Inhalte konsistent sind, ist nicht nur für das Frontend notwendig. Benutzer, die Zugriff auf das CMS haben, sollten darin geschult werden, vorhandene Tags zu finden und neue Tags zu erstellen. Sie müssen auch die Konventionen verstehen, die für die Benennung von Seiten und Medien zu befolgen sind.
  • Erstellung eines Workflows für die Inhaltswartung. Inhalte sollten regelmäßig überprüft werden, daher kann die Einrichtung eines Workflows dafür im Voraus Zeit sparen. Dies hilft auch, die Erstellung doppelter Inhalte zu verhindern, die möglicherweise die SEO-Bemühungen beeinträchtigen könnten.
  • Hinzufügen von Analyse- und Tracking-Tools. Zu wissen, wie Inhalte performen, ist entscheidend für die Planung zukünftiger Updates. Viele Systeme ermöglichen die Integration von Analysesoftware und Tracking direkt im Backend, wodurch der Datenfluss zwischen dem CMS und den Analysetools nahtlos wird.

Verwalten Sie Tausende von Dokumenten, Mediendateien, Buchhaltungsunterlagen und Produktinformationen mit Enterprise-Content-Management-Systemen.

Holly Landis
HL

Holly Landis

Holly Landis is a freelance writer for G2. She also specializes in being a digital marketing consultant, focusing in on-page SEO, copy, and content writing. She works with SMEs and creative businesses that want to be more intentional with their digital strategies and grow organically on channels they own. As a Brit now living in the USA, you'll usually find her drinking copious amounts of tea in her cherished Anne Boleyn mug while watching endless reruns of Parks and Rec.

Content-Management-System Software

Diese Liste zeigt die Top-Software, die content-management-system erwähnen auf G2 am meisten.

WordPress.org ist eine Web-Software, mit der Sie eine schöne Website oder einen Blog erstellen können. Sie sagen gerne, dass WordPress sowohl kostenlos als auch unbezahlbar zugleich ist.

WordPress.com ist das WordPress-Hosting-Angebot von Automattic.

Joomla ist ein Content-Management-System (CMS), das es Ihnen ermöglicht, Websites und leistungsstarke Online-Anwendungen zu erstellen.

Drupal ist eine Open-Source-Content-Management-Plattform, die Millionen von Websites und Anwendungen antreibt.

Mit SharePoint können Sie Versionen verwalten, Aufbewahrungspläne anwenden, Datensätze deklarieren und rechtliche Sperren platzieren, egal ob Sie es mit traditionellem Inhalt oder Webinhalt zu tun haben.

Sitefinity DX ist um einen leistungsstarken WCM-Kern herum aufgebaut, der durch datengesteuertes Zielgruppenmodellierung, Personalisierung und Reiseoptimierung verbessert wird. Die Plattform bietet ein reichhaltiges, eng integriertes Toolset zur Erstellung und Bereitstellung von Inhalten und Erlebnissen über mehrere digitale Kanäle hinweg.

Das Open-Source-ASP.NET-CMS. Das CMS ist für immer kostenlos, aber Sie können sich entscheiden, professionellen Support, Fehlerbehebungs-Garantie und produktivitätssteigernde Add-ons zu kaufen.

Marketing-Automatisierungssoftware, die Ihnen hilft, die richtige Zielgruppe anzusprechen, mehr Besucher in Kunden umzuwandeln und umfassende Inbound-Marketing-Kampagnen in großem Maßstab durchzuführen – alles auf einer leistungsstarken, benutzerfreundlichen CRM-Plattform.

Ein Content-Management-System, das den Aufwand bei der Verwaltung Ihrer Website reduziert, sodass Sie sich wieder auf das Erlebnis konzentrieren können, das Sie Ihren Kunden bieten. Erstellen und verwalten Sie mühelos Webseiten, die für verschiedene Besucher personalisiert und für Geräte und Konversionen optimiert sind – alles auf einer leistungsstarken, benutzerfreundlichen CRM-Plattform.

Adobe Experience Manager hilft Ihnen, digitale Kundenerlebnisse über alle Kanäle hinweg zu erstellen, zu verwalten und zu optimieren, einschließlich Web, mobilen Apps, digitalen Formularen und Communities.

Kentico bietet mehr sofort einsatzbereite Funktionen als andere Systeme und macht integriertes Marketing in Unternehmensqualität für Unternehmen jeder Größe handhabbar und erschwinglich.

Highspot ist die fortschrittlichste Lösung für Vertriebsunterstützung in der Branche. Mit künstlicher Intelligenz, die branchenführende Suche und Empfehlungen antreibt, einem flexiblen Ansatz zur Inhaltsorganisation, fortschrittlicher Analytik, dynamischen geführten Verkaufserlebnissen und über 50 zertifizierten Technologieintegrationen bietet Highspot Vertriebs- und Marketingteams die Fähigkeiten, die sie benötigen, um mehr Geschäfte abzuschließen – alles verpackt in einer benutzerfreundlichen Lösung, die Vertriebsmitarbeiter lieben.

Storyblok ist das unternehmensbereite Headless-CMS, das Entwicklern und Vermarktern ermöglicht, Ideen schneller auf den Markt zu bringen. Es unterstützt den gesamten Content-Lebenszyklus—von der Erstellung und Verwaltung bis zur Auslieferung—optimiert Arbeitsabläufe, steigert die Produktivität und gewährleistet außergewöhnliche Leistung und Zugänglichkeit. Für globale Skalierbarkeit und sichere Zusammenarbeit konzipiert, ermöglicht Storyblok Teams, nahtlose, ansprechende digitale Erlebnisse in großem Maßstab zu liefern. Von führenden Marken wie Oatly, Virgin Media O2, Deliveroo, Renault und Education First vertraut, hilft Storyblok Unternehmen jeder Größe, neue Chancen, Kanäle und Märkte zu erschließen—und einen größeren, schnelleren Markteinfluss zu erzielen.

Webflow ist ein Webdesign-Tool, CMS und Hosting-Plattform in einem.

Das Sanity Content Operating System ist eine vollständig anpassbare All-Code-Plattform für alle Ihre inhaltsgesteuerten Apps. Im Gegensatz zu einem CMS behandelt Sanity Inhalte als Daten, was es Ihrem Unternehmen ermöglicht, im großen Maßstab zu operieren. Die Plattform bietet eine einheitliche Benutzeroberfläche, auf der Teams ihre eigenen Workflows beibehalten und gleichzeitig Inhalte einfach synchronisieren, Prozesse integrieren und Aufgaben über Systeme hinweg automatisieren können. Mit Komponenten wie Content Lake, Live CDN, anpassbarem Studio, App SDK, Funktionen, KI-Fähigkeiten, Medienbibliothek, Canvas und einem Dashboard mit Einblicken befähigt Sanity Unternehmen, alle benötigten Inhaltsanwendungen zu erstellen, zu skalieren und bereitzustellen.

Ingeniux CMS ist eine Unternehmens-Content-Management-Plattform, die entwickelt wurde, um das überzeugende Web zu verwalten. Einfaches Bearbeiten mit einem Klick, personalisierte Inhalte, Software-as-a-Service-Lieferoptionen und 100% ASP.NET MVC.

Visuell gestalten und entwickeln Sie moderne, responsive Websites. Das weltweit umfassendste Werkzeugset für Webdesigner und Frontend-Entwickler ermöglicht es Ihnen, Websites zu erstellen, zu codieren und zu verwalten, die auf Bildschirmen jeder Größe großartig aussehen.

Box ermöglicht es Ihnen, alle Ihre Inhalte online zu speichern, sodass Sie von überall darauf zugreifen, sie verwalten und teilen können. Integrieren Sie Box mit Google Apps und Salesforce und greifen Sie auf mobilen Geräten auf Box zu.

Optimizely Content Management System (CMS) ist speziell für Vermarkter entwickelt und vollständig für Entwickler zusammensetzbar. Es ist das einzige CMS, das den gesamten Content-Lebenszyklus unterstützt und es einfach macht, markenkonforme, wirkungsvolle digitale Erlebnisse zu liefern, die das Publikum begeistern.