Introducing G2.ai, the future of software buying.Try now

Inhaltsbibliotheken

von Alexandra Vazquez
Inhaltsbibliotheken sind ein großer digitaler Vermögenswert im Content-Erstellungsprozess eines Unternehmens. Erfahren Sie mehr über Inhaltsbibliotheken und wie sie Marketingstrategien zugutekommen.

Was sind Inhaltsbibliotheken?

Inhaltsbibliotheken sind eine Sammlung digitaler Ressourcen, die ein Unternehmen besitzt und für Marketinginitiativen nutzt. Diese Bibliotheken organisieren Ressourcen und schaffen ein Zentrum für alle notwendigen Materialien.

Inhaltsbibliotheken helfen Unternehmen, qualitativ hochwertige und relevante Inhalte für interne Teams bereitzustellen, die sie für externe Marketingmaßnahmen nutzen. Inhaltsbibliotheken können auch unternehmensinterne Inhalte umfassen, die nicht für Verbraucher bestimmt sind, wie Briefköpfe, Angebote und juristische Dokumente.

Einige Unternehmen nutzen Software zur Inhaltserstellung, um Inhaltsbibliotheken mithilfe von Automatisierung zu erstellen und zu organisieren. Diese Software ermöglicht es Unternehmen, digitale Inhalte für Kampagnen zu entwickeln, verschiedene Arten von Inhalten zu verwalten, die Leistung mithilfe von Analysen zu messen, Marketing-Personas zu erstellen und die Entwicklung interner und externer Inhalte zu überwachen. Diese Tools können auch in Verbindung mit Plattformen für Inhaltserfahrung und -verteilung verwendet werden. 

Arten von Inhalten in Bibliotheken

Es gibt verschiedene Arten von Inhalten, die ein Unternehmen sammeln kann und die eine Inhaltsbibliothek erfordern. Diese Liste enthält einige der häufigsten Inhaltstypen, obwohl viele Unternehmen mehr Variationen ansammeln. 

  • Videos
  • Infografiken
  • Whitepapers
  • Fallstudien
  • Pressemitteilungen
  • Newsletter
  • E-Mail-Vorlagen
  • Kampagnenanalysen
  • Social-Media-Beiträge
  • Käufer-Persona-Profile

Vorteile von Inhaltsbibliotheken

Inhaltsbibliotheken bieten viele Vorteile für Unternehmen, um Inhalte intern und extern zu teilen. 

Eine effektive Inhaltsbibliothek hilft Unternehmen, um:

  • Kommunikationslücken zu überbrücken. Der beste Weg, um die Konsistenz des Unternehmensstils zu fördern und die Kommunikation zwischen Teams zu verbessern, besteht darin, die bereits erstellten Inhalte zu überprüfen. Inhaltsbibliotheken bieten einen großartigen Einblick in die Art von Inhalten, die das Unternehmen entwickeln möchte, sowie in den Stil und den Tonfall. 
  • Zeit bei der Erstellung neuer Inhalte zu sparen. Eine Inhaltsbibliothek ermöglicht es Unternehmen, ihre vorhandenen Ressourcen genau zu betrachten. Nach der Bewertung der verfügbaren Ressourcen können Unternehmen die Inhalte in neuen Kampagnen wiederverwenden, was den Marketingteams viel Zeit spart.
  • Ständigen Zugang zu bieten. Inhaltsbibliotheken ermöglichen es Mitarbeitern, sofort und eigenständig auf alle Unternehmensinhalte zuzugreifen. Dies spart den Marketingteams Zeit, die normalerweise damit verbracht wird, angeforderte Inhalte zu finden.
  • Schnell die richtigen Informationen an die richtige Person zu bringen. Jeder mit den richtigen Zugangsdaten hat permanenten Zugriff auf die Bibliothek und kann schnell die benötigten Inhalte abrufen. 
  • Vertriebsteams zu befähigen, Inhalte zu besitzen. Indem diejenigen, die Inhalte täglich nutzen, auswählen können, was am besten zu ihrer Botschaft passt, erhalten sie mehr Kontrolle über die Informationen, die sie kommunizieren müssen. Vertriebsmitarbeiter kennen ihre Kunden besser als jeder andere im Unternehmen. Eine Inhaltsbibliothek ermöglicht es ihnen, Inhalte abzurufen, die zu ihren Verkaufszielen und Käuferprofilen passen.
  • Inhalte sicher zu verteilen. Eine Inhaltsbibliothek kann unterschiedliche Berechtigungsstufen haben, um sicherzustellen, dass Informationen sicher und geschützt geteilt werden.

Wie man eine Inhaltsbibliothek erstellt

Solange ein Unternehmen Inhalte hat, kann es leicht eine Inhaltsbibliothek erstellen. Eine Inhaltsbibliothek sollte den einzigartigen Organisationsmethoden des Unternehmens folgen und Platz für neue und relevante Inhalte in der Zukunft lassen. 

  • Inhaltsbedürfnisse identifizieren. Unternehmen sollten die Meinungen aller Parteien einholen, die Inhalte nutzen. Dazu gehören die Marketingabteilung, Vertriebsteams, Führungsteams und sogar Kunden. Diese Gespräche helfen Unternehmen, einzugrenzen, wo sie beim Erstellen und Sammeln der benötigten Inhalte beginnen sollen. 
  • Notwendige Inhalte erstellen. Nach diesen entscheidenden Gesprächen kann ein Unternehmen den Bedarf an neuen Inhalten, wie Infografiken oder aktualisierten Social-Media-Kampagnenanalysen, feststellen. Diese Inhalte sollten erstellt werden, um eine Bibliothek mit benötigten und genutzten Informationen aufzubauen.
  • Neue und bestehende Inhalte kategorisieren. Der Schlüssel zu einer effektiven Inhaltsbibliothek ist die Organisation. Inhalte sollten nach Inhaltstyp und/oder ihrem internen und externen Wert getaggt und beschriftet werden.
  • Eine detaillierte Inhaltsanleitung erstellen. Eine umfassende Anleitung zur Navigation in der Bibliothek kann erstellt werden, um Zeit bei der Einarbeitung in die Inhaltsbibliothek zu sparen. Diese Anleitung sollte darlegen, welche Inhaltstypen verfügbar sind, wie man sie findet, warum sie benötigt werden und welche Verwendungszwecke sie haben.
  • Die Inhaltsbibliothek aufbauen. Schließlich können die erstellten Inhalte zu einer vollständigen Bibliothek zusammengefasst werden. Diese Bibliothek kann intern mit servergesperrten Inhaltsordnern oder extern mit Drittanbieteranwendungen erstellt werden.
  • Weiter aufbauen und bearbeiten. Eine Inhaltsbibliothek ist nie wirklich fertig. Inhaltsbibliotheken sollten ständig mit neuen Inhalten aufgefüllt und veraltete Inhalte bearbeitet oder entfernt werden.

Beste Praktiken für Inhaltsbibliotheken

Sobald eine Inhaltsbibliothek erstellt ist, gibt es einige Möglichkeiten, wie Unternehmen optimieren können, wie sie verwaltet werden. Diese bewährten Verfahren stellen sicher, dass der Zustand der Inhalte wertvoll ist und das Thema immer mit den Unternehmenswerten übereinstimmt. 

Um die Nutzung von Inhaltsbibliotheken zu verbessern, sollten Unternehmen:

  • Eine Zielgruppenanalyse durchführen. Die meisten Unternehmen haben bereits ihre Hauptziele umrissen. Aber bevor sie eine Inhaltsbibliothek aufbauen, sollten sie auch eine aktualisierte Kundenanalyse durchführen, um sicherzustellen, dass alle Inhalte, die in die Bibliothek aufgenommen werden, einen Zweck haben.
  • Ein Benennungssystem verwenden. Inhalte können sich schnell ansammeln, und bei so vielen Teilen an einem Ort kann es schwierig sein, genau das zu finden, was benötigt wird. Bevor Inhalte in verschiedene Kategorienpools organisiert werden, sollten Unternehmen ein einheitliches Benennungssystem wählen, das genau erklärt, welche Informationen im Inhalt enthalten sind, ohne jeden einzeln zu öffnen.
  • Bibliotheksinhalte ständig überprüfen. Eine Inhaltsbibliothek sollte immer die effektivsten und aktuellsten Daten bieten. Inhaltsprüfungen sollten regelmäßig durchgeführt werden, um sicherzustellen, dass alle Elemente in der Bibliothek von hoher Qualität sind und weiterhin den Unternehmenszielen entsprechen.
  • Für ordnungsgemäße Zugänglichkeit sorgen. Wenn es um sensible Unternehmensdaten geht, sollte Sicherheit die oberste Priorität sein. Erwägen Sie die Implementierung von Zugriffsberechtigungsstufen für verschiedene Teams, die möglicherweise auf sensible Informationen zugreifen müssen. Zum Beispiel muss der Rechtsbeistand eines Unternehmens auf juristische Dokumente zugreifen, ein Vertriebsmitarbeiter jedoch nicht. 
  • Programmoptionen erkunden. Abhängig von der Menge an Inhalten und den budgetären Einschränkungen muss ein Unternehmen möglicherweise viele Optionen für das Hosting der Inhaltsbibliothek abwägen. Einige Dienste bieten zusätzliche Sicherheitsmaßnahmen, Cloud-Sharing-Funktionen, zusätzlichen Speicherplatz und mehr. 
Alexandra Vazquez
AV

Alexandra Vazquez

Alexandra Vazquez is a Senior Content Marketing Specialist at G2. She received her Business Administration degree from Florida International University and is a published playwright. Alexandra's expertise lies in copywriting for the G2 Tea newsletter, interviewing experts in the Industry Insights blog and video series, and leading our internal thought leadership blog series, G2 Voices. In her spare time, she enjoys collecting board games, playing karaoke, and watching trashy reality TV.

Inhaltsbibliotheken Software

Diese Liste zeigt die Top-Software, die inhaltsbibliotheken erwähnen auf G2 am meisten.

SOCi ist eine All-in-One-Plattform für Multi-Location-Marketer, um ihre lokalen Kunden über Hunderte oder Tausende von lokalen Such-, Social- und Bewertungsseiten zu erreichen und zu engagieren.

Contentful ist eine flexible und zukunftsorientierte Content-Plattform, die Redakteuren hilft, Inhalte zu verwalten, und Entwicklern, Inhalte in mobile oder Webanwendungen bereitzustellen.

Proposify-Angebotssoftware hilft wachsenden Teams, Dokumentenengpässe zu beseitigen und Einblick in die wichtigste Phase Ihres Verkaufszyklus zu erhalten: den Abschluss.

Sendible ist eine Social-Media-Marketing-Plattform zur Interaktion mit Kunden über mehrere Social-Media-Kanäle zu jeder Zeit.

Absorb LMS ist für die effiziente Erstellung und Bereitstellung von Lernprogrammen für Online-Schulungen, von Ausbildern geleitete Schulungen und Blended-Learning-Programme konzipiert.

Showpad eOS macht jede Käuferinteraktion wertvoll, indem es Verkäufer im Vorfeld besser vorbereitet, sie währenddessen in vertrauenswürdige Berater verwandelt und durch umsetzbare Erkenntnisse für eine bessere Nachbereitung danach unterstützt. Showpad Content ist Teil der Showpad Sales Enablement Plattform, die das Management von Vertriebsinhalten, Schulungen und Coaching in einem einzigen Benutzererlebnis vereint.

Mit SharePoint können Sie Versionen verwalten, Aufbewahrungspläne anwenden, Datensätze deklarieren und rechtliche Sperren platzieren, egal ob Sie es mit traditionellem Inhalt oder Webinhalt zu tun haben.

Enablix ist eine umfassende B2B-Enablement-Plattform, die für moderne Organisationen entwickelt wurde, um personalisierte digitale Erlebnisse in großem Maßstab während des gesamten Kundenlebenszyklus zu liefern. Sie befähigt Umsatzteams—einschließlich Vertrieb, Partner und Kundenerfolg—die Kundenbindung zu verbessern, was zu einer höheren Abschlussrate von Geschäften, Umsatzwachstum und verbesserter Kundenbindung führt. Die heutigen B2B-Käufer erwarten maßgeschneiderte Erlebnisse. Enablix adressiert die häufige Herausforderung von fragmentiertem und generischem Enablement, indem es die Werkzeuge und Einblicke bereitstellt, die notwendig sind, um personalisierte Interaktionen in jeder Phase der Kundenreise zu schaffen, von Kauf und Onboarding bis hin zur laufenden Unterstützung. Durch die Ermöglichung personalisierter Interaktionen hilft Enablix Organisationen, Glaubwürdigkeit aufzubauen, die Kundenbindung zu steigern und stärkere Kundenbeziehungen zu pflegen, was letztendlich zu besseren Geschäftsergebnissen führt.

PandaDoc ist eine App, mit der Sie Ihre Dokumente an einem Ort erstellen, verfolgen und unterschreiben können. Automatisieren Sie Ihren Arbeitsablauf, entdecken Sie, was sich mit integrierter Analytik verkauft, und erhalten Sie rechtsverbindliche Unterschriften in Minuten.

Uberflip ist eine Plattform für Vermarkter, um Content-Erlebnisse zu erstellen, zu verwalten und zu optimieren, sodass Inhalte von allen Unternehmensbeteiligten in jeder Phase der Käuferreise vollständig genutzt werden können.

Hootsuite ist der führende Anbieter im Bereich Social-Media-Management und wird von mehr als 18 Millionen Nutzern vertraut. Mit Hootsuite können Sie Beiträge sicher planen, an Gesprächen teilnehmen und Ihre soziale Leistung an einem Ort verfolgen, was Ihnen die richtigen Werkzeuge bietet, um Ihre Marken, Unternehmen und Kundenbeziehungen mit sozialen Medien zu stärken.

WordPress.org ist eine Web-Software, mit der Sie eine schöne Website oder einen Blog erstellen können. Sie sagen gerne, dass WordPress sowohl kostenlos als auch unbezahlbar zugleich ist.

RecurPost ist ein intelligenter Social-Media-Planer, der es ermöglicht, konsistent vorhersehbare Ergebnisse automatisch zu erzielen.

Tovuti LMS ist eine Lernmanagementplattform, die Ihnen helfen kann, Ihre Ideen mit der Welt zu teilen. E-Learning-Inhaltsentwicklung und Webdesign-Dienstleistungen sind verfügbar.

HeyOrca ist ein Social-Media-Kalender, der Marketingagenturen und ihren Kunden ermöglicht, Social-Media-Inhalte nahtlos zu planen und zu genehmigen, indem er eine kundenorientierte Schnittstelle bereitstellt und den Genehmigungsprozess optimiert.

Der schnellste Weg, Benachrichtigungen für Ihre App zu entwerfen und zu erstellen.

SocialBee bietet Tools und Dienstleistungen für das Social-Media-Management, um mehr Leads aus sozialen Medien zu erhalten.

Pulsar ist eine intuitive, benutzerfreundliche Anwendung, die es Benutzern ermöglicht, auf ihre Salesforce-Daten auch offline zuzugreifen.

Das Sanity Content Operating System ist eine vollständig anpassbare All-Code-Plattform für alle Ihre inhaltsgesteuerten Apps. Im Gegensatz zu einem CMS behandelt Sanity Inhalte als Daten, was es Ihrem Unternehmen ermöglicht, im großen Maßstab zu operieren. Die Plattform bietet eine einheitliche Benutzeroberfläche, auf der Teams ihre eigenen Workflows beibehalten und gleichzeitig Inhalte einfach synchronisieren, Prozesse integrieren und Aufgaben über Systeme hinweg automatisieren können. Mit Komponenten wie Content Lake, Live CDN, anpassbarem Studio, App SDK, Funktionen, KI-Fähigkeiten, Medienbibliothek, Canvas und einem Dashboard mit Einblicken befähigt Sanity Unternehmen, alle benötigten Inhaltsanwendungen zu erstellen, zu skalieren und bereitzustellen.