Was ist Inhalt?
Inhalt ist Text oder visuelle Medien, die auf einer Website zu finden sind. Text, Fotos, Videos, Quizze, Infografiken, Diagramme und Tabellen sind alles Formen von Inhalten.
Ersteller verteilen Inhalte an ein bestimmtes Online-Publikum über einen Kanal, wie eine Social-Media-Plattform, eine Unternehmenswebsite oder einen persönlichen Blog. Inhalte können unterhalten, informieren, überzeugen oder erklären.
Content-Erstellungssoftware hilft Unternehmen, Inhalte für Kampagnen und Initiativen zu entwickeln. Marketingteams nutzen diese Tools, um Inhaltskalender für Planungszwecke zu erstellen oder um die Inhalte selbst zu erstellen.
Arten von Inhalten
Unzählige Arten von Inhalten existieren im Internet. Unternehmen wählen typischerweise die Art, die Informationen am besten für ihr Publikum vermittelt. Eine breite Palette von Inhalten wird unten erklärt.
- Web-Inhalt: Ohne Inhalt wären Webseiten leer. Texter erstellen überzeugende Texte, um diese Seiten zu füllen und die Leser zu einer gewünschten Handlung zu bewegen. Grafikdesigner und Fotografen tragen visuelle Medien als zusätzlichen Inhalt bei.
- Blogs und Artikel: Einzelpersonen und Unternehmen nutzen oft Blogs, um regelmäßig Inhalte mit Website-Besuchern zu teilen; Nachrichten- und Magazinseiten veröffentlichen täglich Artikel, um Leser zu informieren oder zu unterhalten. Blogs und Artikel reichen von etwa 300 Wörtern bis zu mehr als 2.000.
- Fallstudien: Unternehmen, die Produkte oder Dienstleistungen verkaufen, veröffentlichen oft Fallstudien oder Erfolgsgeschichten von Kunden, um unentschlossene Besucher zu überzeugen. Diese Fallstudien enthalten konkrete Fakten und Statistiken, um den Wert des Unternehmens für den Kunden zu demonstrieren.
- Infografiken, Diagramme und Tabellen: Inhalte können aus Zahlen ohne Worte bestehen. Unternehmen und wissenschaftliche Organisationen veröffentlichen Daten in Grafiken oder Tabellen. Mit Hilfe eines Grafikdesigners können sie Informationen in eine beeindruckende Infografik verwandeln.
- Fotos, Illustrationen und Videos: Websites, Blogs, Artikel und soziale Medien Nutzer verlassen sich auf visuelle Inhalte, um Leser zu fesseln. Nutzer-generierte Inhalte fallen oft in diese Kategorie, da Ersteller Fotos oder Videos von sich selbst posten, wie sie ein Produkt genießen.
- Podcasts: Menschen betreiben Podcasts, um Traffic auf ihre Website zu lenken, Publikum zu binden oder Werbeeinnahmen zu erzielen. Diese Audioinhalte bestehen normalerweise aus Sprechern, die über ein Thema sprechen, das sie gut kennen, und Gäste einladen, die zusätzliche Einblicke bieten.
- Webinare: Oft veranstalten Unternehmen Webinare und Präsentationen mit Audio- und visuellen Komponenten im Rahmen der Einführung ihrer Produkte oder Dienstleistungen. Diese Inhalte präsentieren die veranstaltende Organisation als Autorität und überzeugen die Teilnehmer, einen Kauf zu tätigen.
- Whitepapers und eBooks: Langform-Inhalte bieten detaillierte Informationen zu einem Thema. Whitepapers verwenden Fakten und Statistiken, um Lösungen für ein Problem anzubieten, und eBooks sind die elektronische Version von physischen Büchern. Benutzer laden normalerweise beide Arten von Inhalten in einer PDF-Version herunter.
Grundlegende Elemente von Inhalten
Verschiedene Inhalte haben dennoch grundlegende gemeinsame Elemente und wesentliche Merkmale.
- Ein Thema. Unternehmen und Einzelpersonen beginnen ihren Content-Erstellungsprozess normalerweise, indem sie eine Liste relevanter Themen brainstormen. Sie wählen dann strategisch aus dieser Liste, um ihren Inhaltskalender zu füllen.
- Format. Sobald ein Ersteller ein Thema ausgewählt hat, muss er bestimmen, welches Format dieses Thema annehmen soll. Zum Beispiel können sie entscheiden, dass das Thema am besten als Verkaufsseite oder als Anleitungsvideo funktioniert.
- Schlüsselwörter. Web-Inhalte verwenden absichtlich platzierte Schlüsselwörter, um die Aufmerksamkeit von Suchmaschinen zu erregen und das Ranking der Inhalte zu verbessern. Selbst visuelle Inhalte, wie Bilder oder Diagramme, können Schlüsselwörter in ihren Überschriften, Bildunterschriften und Metadaten verwenden.
- Kanal. Alle Arten von Inhalten benötigen eine Vertriebsstrategie, einschließlich eines Plans für die verschiedenen Plattformen, auf denen sie veröffentlicht werden können.
Vorteile von Inhalten
Ein beliebtes Sprichwort besagt, dass „Inhalt König ist“. Mit anderen Worten, Inhalte bieten verschiedene Vorteile für Unternehmen, die Sichtbarkeit und Umsatz suchen. Die Erstellung von Inhalten kann möglicherweise:
- Markenbekanntheit steigern. Das Veröffentlichen von Inhalten über verschiedene Kanäle bringt die Marke eines Unternehmens vor neue Zielgruppen und erhöht die Markenbekanntheit, Markenwiedererkennung und Loyalität.
- Die Autorität eines Unternehmens erhöhen. Organisationen können sich der Erstellung von Inhalten zuwenden, um sich als führend in ihrem Bereich zu etablieren. Wenn ein Unternehmen konsequent Experteninhalte zur Nachfragegenerierung auf seinem Blog veröffentlicht, werden Leser dieses Unternehmen für sein Wissen aufsuchen und andere auf die Website verweisen.
- In Suchmaschinen ranken. Durch die Produktion optimierter Inhalte haben Unternehmen eine bessere Chance, in Suchmaschinen höher zu ranken. Auf diese Weise können Benutzer, die organische Suchen durchführen, sie leichter finden.
- Leads und Konversionen erhöhen. Organisationen können interessante Inhalte in sozialen Medien erstellen und verbreiten, um Neugier zu wecken und Leser zurück auf ihre Websites zu führen. Web-Inhalte können auch Benutzer durch den Trichter des Unternehmens führen und sie dazu bringen, sich für eine E-Mail-Liste anzumelden, eine kostenlose Demo zu nutzen oder ein Produkt zu kaufen.
Best Practices für Inhalte
Mit so vielen Arten und Optionen für die Verteilung können Unternehmen schnell von der Erstellung von Inhalten überwältigt werden. Viele Unternehmen lagern diese Arbeit an Freiberufler aus oder stellen interne Content-Manager, Strategen oder Autoren ein. Unabhängig davon, wer die Inhalte erstellt, umfassen Best Practices:
- Mit Strategie beginnen. Viele Unternehmen erstellen Inhalte, weil sie wissen, dass sie es sollten, aber keinen echten Plan haben. Für bessere Ergebnisse sollten sie ihre finanziellen oder Marketingziele berücksichtigen und eine Strategie entwickeln, die hilft, diese Ziele zu erreichen.
- Keyword-Recherche durchführen. Unternehmen können Keyword-Recherche-Tools verwenden, um relevante Schlüsselwörter mit hohem monatlichem Suchvolumen zu finden. Diese Plattformen zeigen auch an, wie einfach es ist, für Schlüsselwörter in Suchmaschinen zu ranken.
- Briefings erstellen. Um sicherzustellen, dass schriftliche Inhalte die Ziele des Unternehmens erfüllen, sollten Teamleiter kreative Briefings entwickeln, die dem Autor oder Ersteller die Länge, Schlüsselwörter, Zielgruppe und Ziele mitteilen. Oft enthalten diese Briefings eine „Was zu beachten“-Liste oder eine Gliederung.
- Wiederverwendung. Inhalte müssen nicht „einmal und fertig“ sein. Organisationen, die in ein eBook investieren, könnten Abschnitte als Blogs oder Social-Media-Posts wiederverwenden. Sie können auch einen LinkedIn-Post anpassen, um ihn auf Twitter zu verwenden, zum Beispiel.
- Regelmäßig aktualisieren. Ältere Inhalte können weiterhin Leads für Unternehmen generieren, wenn Ersteller regelmäßige „Auffrischungen“ durchführen. Unternehmen sollten Web-Inhalte oder Blog-Posts aktualisieren, um die sachliche Genauigkeit sicherzustellen, Links zu aktualisieren oder neue Suchmaschinenoptimierung (SEO) Praktiken anzuwenden.
Helfen Sie den Autoren Ihres Unternehmens, bessere Blogs und Artikel zu erstellen, indem Sie stärkere Inhaltsbriefings erstellen.

Kelly Fiorini
Kelly Fiorini is a freelance writer for G2. After ten years as a teacher, Kelly now creates content for mostly B2B SaaS clients. In her free time, she’s usually reading, spilling coffee, walking her dogs, and trying to keep her plants alive. Kelly received her Bachelor of Arts in English from the University of Notre Dame and her Master of Arts in Teaching from the University of Louisville.