Introducing G2.ai, the future of software buying.Try now

Computerunterstützte Übersetzung

von Shalaka Joshi
Was ist computergestützte Übersetzung und warum ist sie als Softwarefunktion wichtig? Unser G2-Leitfaden kann Ihnen helfen zu verstehen, wie Fachleute der Branche computergestützte Übersetzung nutzen.

Was ist computergestützte Übersetzung?

Computergestützte Übersetzung, oder CAT, verwendet Software, um einen menschlichen Übersetzer im gesamten Übersetzungsprozess zu unterstützen. Computergestützte Übersetzungssoftware unterstützt die wesentlichen Teile der Übersetzung, wie das Verwalten von übersetztem Inhalt und das Bearbeiten. Ein computergestütztes Übersetzungswerkzeug hilft Übersetzern, Übersetzungen zu erstellen, zu bearbeiten, zu verwalten und zu speichern. 

Während des Übersetzungsprozesses ermittelt ein menschlicher Übersetzer die Bedeutung jedes Wortes, während computergestützte Übersetzungswerkzeuge helfen, den Prozess zu beschleunigen. Computergestützte Übersetzung spart einem Übersetzer Zeit, da er nicht dieselben Übersetzungen in verschiedenen Texten erneut eingeben muss. Viele computergestützte Übersetzungswerkzeuge können Quelldateiformate in einer einzigen Bearbeitungsumgebung übersetzen. 

Rechtschreibprüfung und Rechtschreibkorrektur gehören zu den am häufigsten verwendeten Anwendungen von CAT. Sie teilen große Dokumente in kleine Segmente auf, die in einer Datenbank gespeichert werden. Dies wird als Übersetzungsspeicher (TM) bezeichnet.

Vorteile der Verwendung von computergestützter Übersetzung

Computergestützte Übersetzung hat der Lokalisierungsbranche auf verschiedene Weise geholfen. 

  • Konsistente Übersetzungen: Wenn Inhalte übersetzt werden, müssen Abkürzungen, Namen oder Begriffe konsistent verwendet werden. Der TM hilft, die Konsistenz zu wahren, indem er zuvor übersetzte Textstränge vorschlägt, die bereits in der Datenbank gespeichert sind. Die Phrasen werden im Laufe der Zeit in der Datenbank des Übersetzungsspeichers gespeichert, was den Übersetzungsprozess beschleunigt, indem wiederkehrende Wörter oder Phrasen vorgeschlagen werden, sodass sie nicht erneut eingegeben werden müssen. Je mehr TM gespeichert ist, desto besser ist die Qualität des übersetzten Dokuments. 
  • Reduzierte Übersetzungszeit: Computergestützte Übersetzung hilft, Inhalte in kürzerer Zeit als bei einem manuellen Prozess zu übersetzen. So kann schnell qualitativ hochwertiger übersetzter Inhalt erhalten werden. 
  • Verbesserte Genauigkeit: Mit computergestützter Übersetzung können Übersetzer

    ihre Genauigkeit bei der Verarbeitung von Inhalten erhöhen. Das Werkzeug speichert Text in Segmenten und hilft so Übersetzern, die gespeicherten Segmente zu durchsuchen, wodurch der Text ersetzt wird, ohne manuelle Änderungen am Übersetzungsprozess vornehmen zu müssen.

Grundelemente der computergestützten Übersetzung

Es gibt einige Elemente, die computergestützte Übersetzungen bilden.

  • Übersetzungsspeicher (TM): Dies ist eine Datenbank von Texten in Original- und Zielsprache. Sie teilt den Text in Segmente und speichert den Inhalt in einer Datenbank von übersetzten Teilen. Wenn ein Übersetzer mit der Übersetzung fortfährt, zeigt TM die Empfehlungen für übersetzte Wörter und Phrasen an.
  • Terminologiedatenbank: Diese Datenbank hilft Übersetzern, konsistente Terminologien während der gesamten Übersetzung zu verwenden. Die Terminologiedatenbank ermöglicht es Übersetzern, Begriffe hinzuzufügen und zu überprüfen, ob sie im gesamten Inhalt konsistent übersetzt werden.   
  • Bitext-Ausrichter: Dieses Werkzeug hilft, übersetzten und Originaltext nebeneinander auszurichten, sodass der Übersetzer beide Versionen effizient vergleichen kann. 
  • Volltextsuche: Diese Werkzeuge, auch Indexer genannt, helfen Übersetzern, verschiedene Arten von übersetzten Dokumenten zu durchsuchen.

Computergestützte Übersetzung vs. maschinelle Übersetzung

Computergestützte und maschinelle Übersetzung unterscheiden sich hauptsächlich in dem Maß, in dem die Übersetzer beteiligt sind. Übersetzer sind nicht direkt am maschinellen Übersetzungsprozess beteiligt. Sie spielen jedoch eine wesentliche Rolle bei der Nachbearbeitung für computergestützte Übersetzungen. 

Computergestützte Übersetzungswerkzeuge hängen von TM ab, um Übersetzern Vorschläge zu machen. Kurz gesagt, computergestützte Übersetzung hilft Übersetzern, schneller, effizienter und präziser zu arbeiten. Im Gegensatz dazu übersetzt die maschinelle Übersetzung den Inhalt automatisch, ohne dass ein Übersetzer beteiligt ist. 

Rechtschreib- und Grammatikprüfer sind typische Beispiele für computergestützte Übersetzung. Computergestützte Übersetzungswerkzeuge sind hilfreich für spezialisierte Übersetzer, die darauf abzielen, ihre Übersetzungsfähigkeiten zu verbessern, insbesondere in Branchen wie Landwirtschaft, Recht und Medizin.  Einige gängige maschinelle Übersetzungswerkzeuge sind Google Translate, Amazon Translate und DeepL. Diese Werkzeuge werden hauptsächlich verwendet, wenn große Textmengen übersetzt werden müssen. 

Shalaka Joshi
SJ

Shalaka Joshi

Shalaka is a Senior Research Analyst at G2, with a focus on data and design. Prior to joining G2, she has worked as a merchandiser in the apparel industry and also had a stint as a content writer. She loves reading and writing in her leisure.

Computerunterstützte Übersetzung Software

Diese Liste zeigt die Top-Software, die computerunterstützte übersetzung erwähnen auf G2 am meisten.

Phrase-Localisierungsplattform ist das Übersetzungsmanagementsystem für globale Unternehmen, die die Effizienz der Lokalisierung verbessern möchten.

memoQ ist ein computergestütztes Übersetzungswerkzeug mit marktführenden Funktionen zur Steigerung der Übersetzungsproduktivität.

Trados Studio bietet einzelnen Übersetzern ein umfangreiches CAT-Tool, in dem sie ihre Übersetzungsprojekte bearbeiten, überprüfen und verwalten können.

Lokalise ist ein Lokalisierungs- und Übersetzungsmanagement-Tool für mobile Apps, Websites, Spiele, IoT und Software im Allgemeinen.