Introducing G2.ai, the future of software buying.Try now

Computerunterstützte Fertigung (CAM)

von Anindita Sengupta
Was ist computergestützte Fertigung (CAM) und warum ist sie wichtig? Unser G2-Leitfaden kann Ihnen helfen, CAM zu verstehen, wie es von Branchenprofis genutzt wird und welche Vorteile CAM bietet.

Was ist computergestützte Fertigung (CAM)?

Computergestützte Fertigung (CAM) verwendet Software, um detaillierte Anweisungen (G-Code) bereitzustellen, die die computergestützte numerische Steuerung (CNC) Maschinen darüber informieren, wie Objekte durch die Generierung von Werkzeugwegen produziert werden. Werkzeugwege sind die Bahnen, die das Schneidwerkzeug während des Bearbeitungsprozesses verfolgt.

CAM-Software hilft, den Fertigungsprozess zu automatisieren. Sie reduziert Abfall und erhöht die Produktionseffizienz, sodass Hersteller Teile in kürzerer Zeit produzieren können. Sie arbeitet in Verbindung mit computergestützter Design-Software (CAD), um Prozesse zu optimieren und Objekte mit hoher Präzision und Genauigkeit herzustellen.

Vorteile der computergestützten Fertigung (CAM)

CAM kann Herstellern in den folgenden Bereichen helfen:

  • Prozessautomatisierung: CAM-Systeme identifizieren die Schritte, die bei der Herstellung des Produkts erforderlich sind, und leiten automatisch die Aktionen der Maschinen. Es eliminiert die Abhängigkeit von manuellen Operationen und erhöht die Kosteneffizienz und Produktivität.
  • Bearbeitung: Bearbeitung bezieht sich auf einen Materialabtragungsprozess, bei dem ein Material mit einer gesteuerten Maschine geschnitten wird, um ihm eine gewünschte Form und Größe zu geben. CAM hilft Herstellern, die Bearbeitungsfähigkeiten zu verbessern, um die Produktion von Teilen und Fertigprodukten zu erleichtern. CAM-Tools werden verwendet, um CNC-Programme zu erstellen, die die Maschinen anweisen, Komponenten mit hoher Präzision und Genauigkeit herzustellen.
  • Integration: CAM-Software kann leicht mit CAD-Tools integriert werden. Die Integration von CAD- und CAM-Plattformen erleichtert die effektive Kommunikation zwischen den Design- und Fertigungsteams. Die Teams können Daten austauschen und notwendige Änderungen in Echtzeit vornehmen, was eine erhöhte Produktivität und Effizienz gewährleistet.

Auswirkungen der computergestützten Fertigung (CAM)

Die folgenden sind einige der Auswirkungen der Verwendung von CAM:

  • Kostenkontrolle: CAM nutzt Systeme, die in der Lage sind, das zu fertigende Objekt zu simulieren. Die Durchführung einer virtuellen Simulation ermöglicht es den Herstellern, potenzielle Fehler zu identifizieren und zu beheben, bevor das Endprodukt produziert wird. Dies hilft, Kosten zu sparen, die sonst für die Herstellung desselben Produkts erneut anfallen würden, falls im ursprünglichen Prozess ein Fehler auftritt.
  • Weniger potenzielle Gefahren: CAM nutzt automatisierte Systeme , um die Maschinen zu überwachen und potenzielle Fehler in den Systemen festzustellen. Wenn ein Problem erkannt wird, generiert es Warnungen, um die Benutzer rechtzeitig zu benachrichtigen. Dies hilft, Korrekturmaßnahmen zu ergreifen und Prozesse ohne Verzögerung wieder aufzunehmen.
  • Effektives Management: CAM beinhaltet die Verwendung von Computern zur Steuerung verschiedener Aktivitäten wie Projektmanagement, Materialplanung, Bestandskontrolle, Berichterstattung, Prüfung und Qualitätskontrolle. Dies befähigt den Hersteller, den gesamten Fertigungsprozess effizient zu verwalten und somit hochwertige Teile und Produkte zu produzieren. CAM hilft auch, Änderungen in der Produktion nach Bedarf zu verwalten.
  • Reduzierter Abfall: Durch den Einsatz von 5-Achsen-Maschinen können CAM-Systeme qualitativ hochwertige Teile und anspruchsvolle Produkte herstellen. 5-Achsen bezieht sich auf die Anzahl der Richtungen, in die sich das Schneidwerkzeug bewegen kann. CAM bietet auch Hochgeschwindigkeits-Werkzeugwege, die die Geschwindigkeit erhöhen, mit der Objekte hergestellt werden. Mit CAM können Hersteller leicht Objekte mit komplexen Geometrien produzieren. All diese Faktoren reduzieren den Material- und Zeitaufwand.

Computergestützte Fertigung (CAM) vs. Computergestütztes Design (CAD)

CAD beinhaltet die Verwendung von Software zur Erstellung von 2D-Technischen Zeichnungen oder 3D-Modellen von Produkten basierend auf Benutzereingaben. Es hat das veraltete, fehleranfällige und zeitaufwändige manuelle Zeichnen von 2D- und 3D-Modellen ersetzt. Es ermöglicht Designern, technische Entwürfe des zu fertigenden Teils oder Produkts effizient und mit hoher Präzision zu zeichnen. CAD-Tools erleichtern auch die Zusammenarbeit mit Stakeholdern, indem sie es ihnen ermöglichen, CAD-Dateien elektronisch mit Kollegen und Kunden zu teilen.

CAM verwendet Software, um Werkzeugmaschinen im Fertigungsprozess zu steuern. CAM-Software nimmt die CAD-Modelle als Eingaben und wandelt sie in detaillierte Fertigungsanweisungen um, die die Maschine interpretieren kann, um Teile und Fertigwaren herzustellen. Mit anderen Worten, CAM-Software übersetzt die geometrischen Designs für die Maschinen. Ohne CAD-Software kann CAM-Software also nicht funktionieren.

Anindita Sengupta
AS

Anindita Sengupta

Anindita is a Senior Research Analyst at G2 specializing in cloud technologies, CAD & PLM software, and web hosting services. With over five years of experience in market research, Anindita has a proven track record of tracking, analyzing, sizing, and forecasting the industrial printer and B2B software markets. Her passion for technology and staying up-to-date with the latest software trends makes her an invaluable asset to B2B buyers and sellers of software. When she's not immersed in market research, Anindita loves to read and explore new destinations, constantly fueling her curiosity and creativity.

Computerunterstützte Fertigung (CAM) Software

Diese Liste zeigt die Top-Software, die computerunterstützte fertigung (cam) erwähnen auf G2 am meisten.

Solid Edge ist ein Portfolio erschwinglicher, benutzerfreundlicher Softwarelösungen für die Produktentwicklung – 3D-Design, Simulation, Fertigung, Datenmanagement, Cloud-Zusammenarbeit und mehr. Solid Edge kombiniert die Geschwindigkeit und Einfachheit der direkten Modellierung mit der Flexibilität und Kontrolle des parametrischen Designs – ermöglicht durch die synchrone Technologie.