Was ist ein "common carrier"?
Ein "common carrier" ist eine Einzelperson oder ein Unternehmen, das öffentlich zur Anmietung zur Verfügung steht, um Menschen oder Produkte von einem Ort zum anderen zu transportieren.
Zu den "common carriers" gehören Eisenbahnen, Müllwagen und Busse. Während sich der Begriff "common carrier" hauptsächlich auf Transportdienste bezieht, kann er auch Telekommunikationsanbieter und Versorgungsunternehmen beschreiben.
"Common carriers" verwenden Transportmanagementsysteme, um ihre Logistikoperationen in der komplexen Lieferkette zu optimieren. Diese Managementsoftware bietet Flottenverfolgungsfunktionen und überwacht den Versand- und Lieferstatus.
Arten von "common carriers"
Nach US-amerikanischem Recht können "common carriers" auf Luft-, Land- und Wasserwegen operieren. Einige Arten von "common carriers" sind:
- Luft: Verschiedene Flugzeuge, einschließlich Passagierflugzeuge, Frachtflugzeuge und Hubschrauber, fallen unter die Kategorie der "common carriers", wenn ihre Nutzung bestimmte Kriterien erfüllt. Zum Beispiel klassifizieren sich Rundflüge oder Hubschrauber, die Ausrüstung von einem Ort zum anderen transportieren, beide als "common carriers".
- Land: Speditionsunternehmen, Taxiservices, Müllentsorgungsunternehmen und Eisenbahnen qualifizieren sich als "common carriers". Sie existieren, um Passagiere und Fracht über das Gelände zu transportieren.
- Wasser: Mehrere "common carriers" transportieren Menschen und Fracht über Wasserwege wie Lastkähne, Schiffe und Dampfschiffe. Ozeanische "common carriers", auch bekannt als "vessel-operating common carriers" (VOCCs), sind Reedereien, die ihre eigenen Schiffe betreiben. Nicht-schiffsbetriebene "common carriers" (NVOCCs), typischerweise Spediteure, besitzen keine eigenen Schiffe. Stattdessen kaufen sie Platz auf anderen Schiffen und verkaufen ihn weiter.
Zusätzlich zu diesen drei Hauptverwendungen gilt der Begriff "common carrier" auch für Telekommunikationsunternehmen und einige Versorgungsanbieter. Sie erfüllen die Definition, weil sie öffentliche Dienstleistungen von einem Ort zum anderen gegen Gebühr "transportieren".
Grundelemente von "common carriers"
Obwohl es verschiedene Arten von "common carriers" gibt, müssen sie alle vier Kriterien erfüllen, die umfassen:
- Öffentliche Dienstleistungen anbieten. "Common carriers" müssen Dienstleistungen der Allgemeinheit durch Werbung oder die Nutzung eines Agenten oder Verkäufers anbieten.
- Transport von Menschen oder Gütern. "Common carriers" müssen den Transport für jeden Passagier oder jede Fracht akzeptieren. Sie können jedoch in bestimmten Fällen ablehnen, z. B. wenn das Fahrzeug bereits voll ist, der Kunde die Zahlung verweigert oder die Güter gefährlich sind.
- Beförderung von Ort zu Ort. Ein Fahrzeug ist kein "common carrier", wenn es stationär bleibt. Per Definition muss ein "common carrier" von Punkt A nach Punkt B reisen.
- Gebühr erheben. Ein "common carrier" verlangt eine Vergütung, um Dienstleistungen für Kunden zu erbringen. Typischerweise zahlt der Kunde, bevor das Fahrzeug den Transport bereitstellt; andernfalls kann der "common carrier" den Dienst verweigern.
Regulierungen für "common carriers"
In den USA haben die Bundesstaaten die Befugnis, "common carriers" innerhalb ihrer Grenzen zu regulieren, während die Bundesregierung sie über Staatsgrenzen hinweg reguliert. Einige "common carriers" müssen jedoch auch anderen Regulierungsbehörden antworten. Zum Beispiel müssen kommerzielle Flugzeuge den FAA-Vorschriften folgen.
Typischerweise hält das Gesetz "common carriers" an einem hohen Sorgfaltsstandard, was bedeutet, dass die Gerichte sie haftbar machen können, wenn Unfälle passieren.
"Common carrier" vs. "contract carrier"
"Common carriers" und "contract carriers" sind zwei verschiedene, aber manchmal überlappende Transportanbieter.
Ein "common carrier" bietet den Transport von Menschen, Vieh oder Gütern von einem Ort zum anderen gegen Entgelt an. Er bietet Dienstleistungen der Allgemeinheit an.
Ein "contract carrier" transportiert ebenfalls Menschen und Produkte gegen Gebühr, bietet seine Dienstleistungen jedoch nicht öffentlich an. Sie können sich entscheiden, mit einem bestimmten Kunden zusammenzuarbeiten und einen Vertrag mit diesem Kunden zu unterhalten. Zum Beispiel könnte ein Fertigungsunternehmen mit eigenen Sattelschleppern zustimmen, Waren für ein anderes Unternehmen zu transportieren.
Ein Unternehmen oder eine Einzelperson kann sowohl als "common carrier" als auch als "contract carrier" fungieren. Zum Beispiel kann ein Versandunternehmen seine Dienstleistungen der Öffentlichkeit anbieten, aber es könnte auch exklusive Verträge mit bestimmten Einzelhändlern abschließen.

Kelly Fiorini
Kelly Fiorini is a freelance writer for G2. After ten years as a teacher, Kelly now creates content for mostly B2B SaaS clients. In her free time, she’s usually reading, spilling coffee, walking her dogs, and trying to keep her plants alive. Kelly received her Bachelor of Arts in English from the University of Notre Dame and her Master of Arts in Teaching from the University of Louisville.