Was ist Cloud-Monitoring?
Cloud-Monitoring ist der Prozess der Analyse, Verfolgung und Verwaltung von cloudbasierten Infrastrukturen und Anwendungen, um optimale Leistung, Verfügbarkeit und Sicherheit zu gewährleisten. Es hilft Unternehmen, Probleme in der Cloud-Umgebung zu beheben, bevor sie die Endbenutzererfahrung beeinträchtigen.
Cloud-Monitoring ist Teil der Cloud-Management- und Sicherheitsprozesse. Es umfasst manuelle oder automatisierte Techniken und Tools zur Verfolgung und Analyse der Anwendungsleistung, Netzwerkverfügbarkeit, Ressourcenzuweisung und -nutzung sowie Sicherheitsereignisse. Diese kontinuierliche Bewertung hilft, potenzielle Probleme wie Ausfallzeiten, Datenverlust und Compliance-Probleme zu verhindern.
Cloud-Monitoring ist für IT- und DevOps-Teams zu einer Priorität geworden, da Unternehmen zunehmend mehrere Cloud-Dienste nutzen. Es bietet ihnen die dringend benötigte Einsicht in die Cloud-Umgebung.
Tools wie Cloud-Infrastruktur-Monitoring-Software und Cloud-Sicherheits-Monitoring-Software unterstützen das automatisierte Cloud-Monitoring.
Arten des Cloud-Monitorings
Unternehmen nutzen verschiedene Arten von Cloud-Computing-Diensten wie Software as a Service (SaaS), Platform as a Service (PaaS) und Infrastructure as a Service (IaaS). Sie verwenden auch öffentliche, private, hybride oder Multi-Cloud-Architekturen.
Deshalb ist es entscheidend, die verschiedenen Teile der Cloud im Auge zu behalten und sicherzustellen, dass alles nahtlos zusammenarbeitet. Zu diesem Zweck gibt es verschiedene Arten von Cloud-Monitoring-Techniken.
- Datenbank-Monitoring überwacht aktiv Datenbank-Ressourcen, auf die Cloud-Anwendungen angewiesen sind. Es verfolgt die Verfügbarkeit von Diensten, Abfrageantwortzeiten und die Anzahl der Transaktionen pro Sekunde, überwacht die Datenbankgesundheit und stellt die Datenintegrität sicher.
- Website-Monitoring umfasst die Überwachung der Verfügbarkeit, Leistung und Benutzererfahrung von cloud-gehosteten Websites. Website-Monitoring-Tools verfolgen die Betriebszeit der Website, Ladezeiten der Seiten, die Rate der Netzwerk-Anfragen und Serverantwortzeiten und erkennen Fehler oder Ausfallzeiten.
- Anwendungsleistungs-Monitoring (APM) ist ein kritischer Bestandteil des Cloud-Monitorings. Es misst die Verfügbarkeits- und Leistungsmetriken von verteilten cloudbasierten Apps in einer einzigen Übersicht. APM-Software hilft IT-Teams, Probleme schnell zu beheben und die Funktionalität und Beobachtbarkeit der Unternehmensanwendungsumgebung zu verbessern. Es verbessert die Benutzererfahrung, minimiert Anwendungs-Ausfallzeiten und erfüllt Service Level Agreements (SLAs).
- Cloud-Speicher-Monitoring konzentriert sich auf die Bewertung der Nutzung, Leistung und Verfügbarkeit von Cloud-Speicherressourcen, die von virtuellen Maschinen, Diensten, Datenbanken und Anwendungen verwendet werden.
- Virtuelle Maschinen (VM) Monitoring verfolgt die Benutzer, den Datenverkehr, die Arbeitslasten und die Kapazität von virtuellen Maschinen, die in IaaS-Lösungen skaliert werden. Es hilft, unter- oder überbeanspruchte VMs zu erkennen und die Ressourcenzuweisung zu optimieren.
- Virtuelles Netzwerk-Monitoring wird verwendet, um die Netzwerk-Konnektivität und -Gesundheit zu überprüfen. Es stellt sicher, dass ihre virtuellen Netzwerkkomponenten wie Router und Load Balancer nicht mit unerwünschtem Datenverkehr überlastet sind und ihre wichtigen Cloud-Netzwerkverbindungen nicht offline sind.
- Einheitliches Monitoring ist eher eine Strategie als eine Technik, die sich auf das gesamte IT-Monitoring, einschließlich Cloud-Dienste, konzentriert. Es vereint das Monitoring von Netzwerk, Server, Speicher, Datenbanken, virtuellen Maschinen, Containern und allen Cloud-Diensten unter einem einzigen Dach anstatt einer separaten Punktlösung. Organisationen können eine einheitliche Cloud-Monitoring-Lösung von einem oder mehreren Anbietern konfigurieren, um vollständige Sichtbarkeit in ihren Technologie-Stack von Ende zu Ende zu erhalten.
Basierend auf der Cloud-Umgebung und den Bedürfnissen eines Unternehmens können diese Monitoring-Techniken zusammen oder separat verwendet werden.
Bedeutung des Hybrid- und Multicloud-Monitorings
Heute übernehmen viele Organisationen Hybrid-Cloud und Multi-Cloud-Architekturen, um von verschiedenen Cloud-Anbietern zu profitieren und Flexibilität in ihrer Infrastruktur zu bewahren.
Während eine private Cloud umfangreiche Sichtbarkeit und Kontrolle bietet, kann dasselbe nicht über eine öffentliche Cloud gesagt werden. Ebenso bieten hybride oder Multicloud-Modelle keine große Einsicht in die Cloud-Umgebung, da sie mehrere Cloud-Bereitstellungsmodelle auf einer On-Premise-Infrastruktur kombinieren. Sie erhöhen die Komplexität und erschweren es, Engpässe in der Cloud-Umgebung zu identifizieren, was die Leistung und Nutzung behindert.
Cloud-Monitoring-Lösungen lösen diese Probleme. Sie bieten reibungslose Integrationen mit Leistungsdaten von Cloud-Anbietern, aggregieren diese aus verschiedenen Cloud-Diensten und bieten vollständige Sichtbarkeit auf einer einzigen Plattform. Dies ermöglicht es IT- und DevOps-Teams, bessere Cloud-Management-Entscheidungen zu treffen.
Vorteile des Cloud-Monitorings
Cloud-Monitoring gibt Unternehmen ein ganzheitliches Bild der komplexen, verteilten Cloud-Umgebung mithilfe interaktiver Dashboards. Es hilft, Probleme zu beheben, bevor sie Störungen verursachen. Dies erhöht die Effizienz der IT-Teams und spielt eine entscheidende Rolle dafür, wie Cloud-Anwendungen funktionieren. Und das sind nur einige der Vorteile.
- Erhöhte Sicherheit: Durch die Überwachung von Cloud-Ressourcen, -Diensten und Zugriffsmustern erkennen und mindern Organisationen Cybersecurity-Bedrohungen umgehend. Es hilft, den Datenschutz, die Einhaltung von Branchenvorschriften und die frühzeitige Erkennung unbefugter Zugriffsversuche oder verdächtiger Aktivitäten sicherzustellen.
- Effektive Kapazitätsplanung: Cloud-Monitoring-Dienste bieten Cloud-Nutzungsmuster und Leistungstrends, die Unternehmen helfen, ihre Cloud-Kapazität effektiv zu planen. Sie können Ressourcen je nach Bedarf skalieren und die Ressourcenzuweisung optimieren.
- Cloud-Kostenoptimierung: Kapazitätsplanung hilft auch, unnötige Cloud-Ausgaben zu reduzieren, indem Ineffizienzen bei der Über- und Unterprovisionierung von Cloud-Ressourcen identifiziert werden.
- Proaktive Problemlösung: Automatisiertes Cloud-Monitoring benachrichtigt Cloud-Administratoren in Echtzeit über Leistungsprobleme, sodass das IT-Team die Probleme behebt, bevor sie Benutzer beeinträchtigen oder den Betrieb stören, was die mittlere Reparaturzeit (MTTR) reduziert und die Gesamtzuverlässigkeit des Systems verbessert.
- Verbesserte Endbenutzererfahrung: Durch die Überwachung der Anwendungsleistung und -reaktionsfähigkeit verbessern Organisationen die Benutzererfahrung und gewährleisten die beste Servicebereitstellung und Kundenzufriedenheit.
Best Practices für das Cloud-Monitoring
So wichtig es auch ist, Unternehmen müssen mehrere Praktiken befolgen, um das Beste aus ihrer Cloud-Umgebung herauszuholen.
- Ziele definieren. Zielsetzung ist das A und O für jede IT-Monitoring-Strategie. Organisationen sollten spezifische Ziele festlegen und Schlüsselmetriken und Leistungsindikatoren (KPIs) für das Cloud-Monitoring festlegen, die spezifisch für ihre Cloud-Infrastruktur sind.
- Eine einheitliche Plattform nutzen. Unternehmen sollten eine einzige Plattform verwenden, um alle Daten an einem Ort zu sehen und zu verwalten und vollständige Sichtbarkeit in ihre Cloud-Umgebung in Echtzeit zu haben.
- Automatisierung nutzen. Automatisierung in Cloud-Monitoring-Tools verbessert die Datenerfassung, Analyse, Benachrichtigungen und Visualisierung. Sie reduziert den manuellen Aufwand, gewährleistet Konsistenz und ermöglicht proaktives Monitoring in groß angelegten Cloud-Umgebungen. Unternehmen sollten auf Automatisierung setzen, um die Betriebseffizienz der IT-Teams erheblich zu steigern.
- Leistungs-Benchmarks verwenden. Analysieren Sie historische Daten von Cloud-Anwendungen und der verbundenen Infrastruktur und erstellen Sie Leistungs-Benchmarks, um die aktuelle Leistung mit den erwarteten Normen zu vergleichen. Dies hilft, Anomalien und Leistungsverschlechterungen zu identifizieren.
- Überprüfen und verfeinern. Unternehmen sollten regelmäßig die Effektivität ihres IT-Monitoring-Setups bewerten und notwendige Anpassungen vornehmen. Für die besten Ergebnisse sollten sie ihre Strategie kontinuierlich basierend auf sich entwickelnden Geschäftsanforderungen, Änderungen in der Anwendungsarchitektur und aufkommenden Branchenpraktiken verfeinern.

Soundarya Jayaraman
Soundarya Jayaraman is a Content Marketing Specialist at G2, focusing on cybersecurity. Formerly a reporter, Soundarya now covers the evolving cybersecurity landscape, how it affects businesses and individuals, and how technology can help. You can find her extensive writings on cloud security and zero-day attacks. When not writing, you can find her painting or reading.