Was ist ein Cloud-Ingenieur?
Cloud-Engineering ist eine multidisziplinäre Praxis zur Erstellung effizienter cloudbasierter Lösungen für Unternehmen. Das Feld zieht aus vielen Kompetenzbereichen, einschließlich Informationstechnologie, System- und Service-Engineering.
Die Cloud ist ein Netzwerk von Servern, das es Benutzern ermöglicht, Dienste und Software über das Internet anstelle ihrer Computer zu nutzen. Cloud-Ingenieure sind die Personen, die die Cloud-Computing-Umgebung oder -Infrastruktur aufbauen, warten und Fehler beheben. Cloud-Ingenieur ist ein Überbegriff für die verschiedenen Rollen, die mit der Arbeit in der Cloud verbunden sind, wie Cloud-Architekt, Cloud-Systemingenieur und Cloud-Software-Ingenieur.
Cloud-Ingenieure und andere IT-Profis verlassen sich auf Cloud-Computing-Plattformen für ihre Cloud-Architektur und -Infrastruktur. Zusätzlich zu Cloud-Computing-Diensten ermöglichen diese Produkte in der Regel Speicher, Anwendungsmanagement und Leistungsüberwachung.
Arten von Cloud-Ingenieuren
In kleineren Unternehmen könnten die Aufgaben des Cloud-Engineerings auf einen Mitarbeiter fallen, der mehrere Funktionen erfüllt. Andererseits könnten Unternehmen Rollen und Verantwortlichkeiten aufteilen in:
- Cloud-Architekten. Cloud-Architektur beinhaltet die Verwendung verschiedener Technologiebestandteile, wie Hardware, Software, Datenbanken, Plattformen und Anwendungen, um eine Cloud zu bilden. Der Cloud-Architekt entwirft, überwacht und pflegt die Integration dieser Komponenten basierend auf den Bedürfnissen eines Unternehmens.
- Cloud-Systembetriebsingenieure. Sobald ein Architekt das System eines Unternehmens entworfen und erstellt hat, verwaltet und optimiert ein Systembetriebsingenieur, auch bekannt als SysOps-Ingenieur, die Prozesse. Sie helfen auch, den Datenfluss zur und von der Cloud zu steuern.
- Cloud-Entwickler. Diese Rolle spezialisiert sich auf den Bau von Software, Apps und Programmen für Cloud-Computing-Systeme. Eine Art von Software-Ingenieur, Cloud-Entwickler müssen über detaillierte Programmierkenntnisse und die Fähigkeit verfügen, bei Bedarf Probleme zu beheben.
Fähigkeiten eines Cloud-Ingenieurs
Cloud-Ingenieure benötigen fundierte Kenntnisse der drei Haupttypen des Cloud-Computings: Software-as-a-Service (SaaS), Platform-as-a-Service (PaaS) und Infrastructure-as-a-Service (IaaS). Cloud-Engineering erfordert auch:
- Systemadministrationsfähigkeiten. Vertrautheit mit der Nutzung von Linux, einem Open-Source-Betriebssystem, ist für Cloud-Ingenieure unerlässlich. Die meisten großen Cloud-Lösungen laufen auf Linux.
- Programmierfähigkeiten. Cloud-Ingenieure benötigen fundierte Programmierkenntnisse und Vertrautheit mit Programmiersprachen wie Ruby, SQL und Python.
- Cloud-Sicherheitsfähigkeiten. Cloud-Ingenieure sollten Strategien kennen, um sich gegen häufige Cloud-Sicherheitsprobleme wie Datenverletzungen, Identitätsmissmanagement und Distributed Denial-of-Service (DDoS)-Angriffe zu verteidigen.
- Problemlösungsfähigkeiten. Die Migration eines Systems in die Cloud stellt einzigartige Herausforderungen dar, wie Interoperabilitätsprobleme, Schwachstellen und Ausfälle. Cloud-Engineering-Profis müssen über die analytischen und problemlösenden Fähigkeiten verfügen, um Probleme zu verhindern und zu beheben.
- Führungsfähigkeiten. Abhängig vom Unternehmen könnte ein Cloud-Ingenieur ein Team anderer IT-Profis, wie Junior-Ingenieure, leiten müssen. Ein Cloud-Ingenieur profitiert von effektiven Projektmanagementtechniken, Delegationsfähigkeiten und Moderationsfähigkeiten.
Vorteile des Cloud-Engineerings
Cloud-Engineering verbessert die allgemeine Agilität eines Unternehmens, seine Fähigkeit, sich an Veränderungen auf dem Markt anzupassen. Einige spezifische Vorteile des Cloud-Engineerings umfassen:
- Verbesserte Flexibilität. Cloud-Ingenieure können die genaue Lösung konfigurieren, die das Unternehmen in Echtzeit benötigt, und sie bei Bedarf leicht ändern. Zum Beispiel können sie Terabytes an Speicher hinzufügen oder entfernen oder Application Programming Interfaces (APIs) verwenden, um die Kommunikation zwischen Apps zu erleichtern.
- Bessere Mobilität. Cloud-Lösungen bieten Remote-Dateifreigabe ohne Geräteabhängigkeit. Mitarbeiter können von überall aus arbeiten und dennoch Daten effizient teilen.
- Verbesserte Kundenerfahrung. Mit cloudbasierter Datenverwaltung bieten Unternehmen eine optimierte Endbenutzererfahrung über alle Kanäle hinweg. Viele cloudbasierte Kundenbeziehungsmanagement (CRM) und Kundenerfahrungs- (CX) Softwareplattformen existieren über SaaS. Mit Hilfe von Cloud-Ingenieuren kann ein Unternehmen diese Plattformen auswählen, integrieren und optimieren, um eine schnelle, bedeutungsvolle Kundenerfahrung zu schaffen.
- Erhöhte Sicherheit. Cloud-Ingenieure helfen bei der Auswahl der besten Cloud-Sicherheitsoptionen, um Daten zu schützen, Identitäts- und Zugriffsmanagement (IAM) zu verbessern und die Einhaltung von Vorschriften zu fördern.
- Nahtlose Skalierbarkeit. Ein Unternehmen kann seine bestehende Cloud-Infrastruktur in Wachstumszeiten leicht erweitern – oder bei Bedarf zurückfahren. Cloud-Ingenieure können den optimalen Datenspeicher für die Bedürfnisse des Unternehmens auswählen, und da die meisten Cloud-Plattformen abonnementsbasiert sind, muss das Unternehmen nur für das bezahlen, was es nutzt.
- Einfachere Zusammenarbeit. Als multidisziplinäres Feld verlässt sich das Cloud-Engineering auf die Zusammenarbeit innerhalb der IT-Abteilung. Mitarbeiter aus verschiedenen Cloud-Engineering-Subdisziplinen, wie App-Entwicklung und Systembetrieb, arbeiten zusammen, um Prozesse zu verbessern und kollektive Entscheidungen zu treffen.

Kelly Fiorini
Kelly Fiorini is a freelance writer for G2. After ten years as a teacher, Kelly now creates content for mostly B2B SaaS clients. In her free time, she’s usually reading, spilling coffee, walking her dogs, and trying to keep her plants alive. Kelly received her Bachelor of Arts in English from the University of Notre Dame and her Master of Arts in Teaching from the University of Louisville.