Was ist Clickbait?
Clickbait bezieht sich auf sensationelle oder irreführende Schlagzeilen, die Zuschauer dazu verleiten, auf ein bestimmtes Stück Inhalt zu klicken. Viele Arten von Inhalten können als Clickbait betrachtet werden, einschließlich Nachrichten, Artikel, Blogbeiträge, Videos, Interviews und Social-Media-Untertitel. Diese Schlagzeilen versprechen oft mehr, stellen Informationen falsch dar oder liefern im restlichen Inhalt weniger als erwartet.
Content-Erstellungssoftware ermöglicht es Unternehmen, Inhalte für ihre Marketingkampagnen zu erstellen, einschließlich im Clickbait-Stil. Mit Content-Erstellungssoftware können Vermarkter und andere Fachleute visuelles und schriftliches Material erstellen, bearbeiten und zusammenarbeiten.
Wie funktioniert Clickbait?
Es ist kein Geheimnis, dass Clickbait Aufmerksamkeit erregt. Aus psychologischer Sicht motiviert Dopamin, ein Hormon, das an Gefühlen der Freude beteiligt ist, das Verhalten. Clickbait funktioniert, weil das Versprechen von faszinierenden, dramatischen Nachrichten das Dopamin-Belohnungssystem der Menschen aktiviert.
Grundlegende Merkmale von Clickbait
Unabhängig von der Art des Inhalts sollten Content-Vermarkter einige Merkmale berücksichtigen, wenn sie Clickbait-Taktiken für den Erfolg nutzen. Typischerweise hat Clickbait mehrere der folgenden Elemente:
- Eine prägnante, auffällige Schlagzeile. Content-Vermarkter verwenden vage Schlagzeilen, die auf Gefühle abzielen, um das Scroll-Verhalten zu verlangsamen und die Leser zum Klicken zu ermutigen. Schlagzeilen müssen stark und kurz sein, um zu vermeiden, dass Leser gelangweilt werden. Sie können Behauptungen aufstellen, die zu gut erscheinen, um wahr zu sein, oder geheime Informationen versprechen, über die die Leser mehr erfahren möchten.
- Appell an Emotionen oder Neugier. Damit Clickbait effektiv ist, muss es in irgendeiner Weise an die Emotionen oder Interessen des Lesers appellieren. Clickbait verführt Leser direkt und explizit, indem es auf ihre Gefühle spielt, sei es Freude, Traurigkeit, Wut, Verärgerung, Schock oder Neugier. Emotionale Reaktionen treiben Leser dazu, Maßnahmen zu ergreifen oder auf den Inhalt zu klicken, um mehr Informationen zu erhalten.
- Unzusammenhängende Bilder und visuelle Elemente. In einigen Fällen verwenden Vermarkter Bilder und andere visuelle Elemente, wie z.B. Vorschaubilder von Videos, die nicht mit dem Rest des Inhalts zusammenhängen, um Zuschauer anzuziehen.
- Elemente zum Teilen in sozialen Netzwerken. Clickbait-Inhalte benötigen Leser, die sie teilen und verbreiten, um andere zu ermutigen, den Inhalt zu öffnen. Im Allgemeinen machen es Seiten, die Clickbait-Inhalte verwenden, einfach, sie auf sozialen Netzwerkplattformen zu teilen, damit sie ein breites Publikum erreichen.
Beispiele für Clickbait
Es ist relativ einfach, Clickbait zu erkennen. Einige häufige Beispiele für Schlagzeilen, die als potenzieller Clickbait-Inhalt qualifiziert sind, sind:
- „Diese Zeitmanagement-Strategie hat mir geholfen, 5x mehr zu erreichen als normalerweise bei der Arbeit!“
- „10 Dinge, die Sie über das Dekorieren für Weihnachten vor Thanksgiving wissen sollten!“
- „7 Geheimnisse der Essensvorbereitung, um in kürzester Zeit Gewicht zu verlieren!“
Vorteile von Clickbait
Clickbait hat oft einen schlechten Ruf, aber das bedeutet nicht, dass Marken keine Vorteile daraus ziehen, diese Technik in ihren Strategien zu nutzen. Einige der unbestreitbaren Vorteile von Clickbait-Inhalten umfassen die folgenden:
- Erhöhte Seitenaufrufe. Die meisten Unternehmen möchten mehr Traffic auf ihre Website lenken, und Clickbait erhöht die Seitenaufrufe, indem es die Leser zum Klicken ermutigt.
- Mehr soziale Shares. Marken nutzen Clickbait-Techniken, um soziale Shares über Kanäle hinweg zu steigern, was auch das Potenzial hat, Seitenaufrufe zu erhöhen. Einige Leute teilen möglicherweise Inhalte, ohne sie selbst tatsächlich zuerst zu lesen oder anzusehen, was Marken leicht nutzen können, wenn sie versuchen, ihre Inhalte breiter auf soziale Medien zu bringen.
- Markenbewusstsein und Anerkennungspotenzial. Marken möchten möglicherweise das Bewusstsein erhöhen, unabhängig von der Qualität des Inhalts oder dem Ruf, den sie sich aufbauen. Clickbait ist eine einfache Möglichkeit, dies zu tun, da mehr Klicks, Traffic und soziale Shares den Namen der Marke zirkulieren lassen, die den Inhalt erstellt und veröffentlicht.
Best Practices für Clickbait
Nicht alle Clickbait-Inhalte sind schlecht; in einigen Fällen können Vermarkter diese Technik effektiv innerhalb einer breiteren Content-Marketing-Strategie einsetzen. Für die höchste Erfolgschance sollten Vermarkter:
- Vermeiden Sie es, das Publikum in die Irre zu führen oder zu viel zu versprechen. Vermarkter müssen Konsistenz priorisieren und bei der Erstellung von Inhalten wahrheitsgemäß bleiben. Zum Beispiel schaffen irrelevante Schlagzeilen, die völlig anders sind als der folgende Inhalt, Misstrauen bei Lesern und Zuschauern. Vermarkter können dennoch auffällige Schlagzeilen verwenden, um den Ruf der Marke zu schützen, ohne das Publikum zu minderwertigen oder schlechten Informationen zu führen.
- Zeigen Sie das ganze Bild in der Schlagzeile. Vermarkter sollten Schlagzeilen mit Haken gestalten, gefolgt von Inhalten, die die Schlagzeile unterstützen. Anstatt Schlagzeilen zu vage zu lassen, um Interesse zu wecken, können Vermarkter Transparenz in der Schlagzeile priorisieren, damit die Leser wissen, was sie erwartet, und dann entscheiden, ob sie mehr Informationen wünschen.
- Seien Sie sich der Suchabsicht bewusst. Wenn Marken Inhalte erstellen, nach denen ihr Publikum sucht, sind Besucher eher bereit, sich mit den Inhalten zu beschäftigen und darauf zu klicken, unabhängig davon. Dieser gezielte Ansatz führt zu echtem Interesse und ist für Unternehmen vorteilhafter, als zu versuchen, alle anzusprechen.
- Verwenden Sie einzigartige und relevante Bilder. Bilder und Videos ziehen schnell die Aufmerksamkeit des Publikums auf sich. Anstatt Stockbilder zu verwenden, sollten Marken Leser mit verlockenden visuellen Elementen anziehen, die sich von anderen Bildern abheben.
Schauen Sie sich das größere Bild an! Lernen Sie über Social-Media-Marketing-Strategien und bestimmen Sie, wo Clickbait am besten passt.

Alyssa Towns
Alyssa Towns works in communications and change management and is a freelance writer for G2. She mainly writes SaaS, productivity, and career-adjacent content. In her spare time, Alyssa is either enjoying a new restaurant with her husband, playing with her Bengal cats Yeti and Yowie, adventuring outdoors, or reading a book from her TBR list.