Introducing G2.ai, the future of software buying.Try now

Kapitalanlage

von Holly Landis
Ein Kapitalvermögen ist ein Eigentum eines Unternehmens, das sowohl in der Gegenwart als auch in der Zukunft Einnahmen generieren kann. Erfahren Sie mehr über Kapitalvermögen im Geschäftsbereich.

Was sind Kapitalanlagen?

Kapitalanlagen sind Vermögenswerte, die einem Unternehmen gehören und im Laufe des Jahres Einnahmen generieren können.

In den meisten Fällen muss eine Kapitalanlage eine Lebensdauer von mehr als einem Jahr haben, um als wertvoll angesehen zu werden. Das Unternehmen muss die Anlage auch mit der Absicht kaufen, sie zu behalten, anstatt sie sofort zu verkaufen – das würde als Inventar betrachtet werden.

Einige Kapitalanlagen können für den langfristigen Gebrauch erworben werden, während andere nur für eine bestimmte Zeit im Rahmen eines Projekts benötigt werden. Software für das Kapitalprojektmanagement wird verwendet, um den Betrieb und die Kosten zu überwachen, einschließlich der Verwaltung der Kapitalanlagen.

Arten von Kapitalanlagen

Alle Kapitalanlagen werden in eine von zwei Kategorien unterteilt, materielle und immaterielle Vermögenswerte, also solche, die physisch berührt werden können, und solche, die es nicht können.

  • Materielle Vermögenswerte. Gebäude, Grundstücke, Fahrzeuge und Maschinen gelten alle als materielle Vermögenswerte. In einer Bilanz werden sie typischerweise unter der Kategorie Sachanlagen (PP&E) aufgeführt. Diese Vermögenswerte können verkauft werden, wenn das Unternehmen schnell Geld benötigt oder wenn ein größeres oder fortschrittlicheres Asset gekauft werden muss.
  • Immaterielle Vermögenswerte. Nicht-physische Güter wie Aktien, Anleihen, Marken, Urheberrechte und Patente können ebenfalls einen monetären Wert haben, sind jedoch keine Gegenstände, die physisch gesehen oder berührt werden können. Der Wert von immateriellen Vermögenswerten kann schwieriger zu quantifizieren sein als der von materiellen Vermögenswerten, daher müssen sie regelmäßig bewertet werden, um sicherzustellen, dass sie noch ihren erwarteten Wert haben, falls sie verkauft oder als Teil einer Unternehmensbewertung einbezogen werden müssen.

Grundelemente von Kapitalanlagen

Wie eine Kapitalanlage aussieht, hängt von ihrem Typ und den Bedürfnissen des Unternehmens ab. Für die häufigsten Arten von Kapitalanlagen sind einige Beispiele:

  • Immobilien. Gebäude und Grundstücke machen den Großteil dieser Art von Kapitalanlage aus. Beispiele sind ein Einzelhandelsgeschäft, ein Lager oder eine Fabrik oder ein Grundstück, das für zukünftige Erweiterungen vorgesehen ist.
  • Fahrzeuge. Alle Autos oder Lastwagen des Unternehmens fallen in diese Kategorie. Bei größeren Unternehmen können einige Mitarbeiter Firmenwagen nutzen, die ebenfalls als Fahrzeugkapitalanlagen gelten.
  • Maschinen. Die Maschinen, die für den Betrieb eines Unternehmens erforderlich sind, hängen von der Branche ab. Beispielsweise hat ein Friseursalon Haartrockner und Styling-Werkzeuge sowie kommerzielle Sanitärsysteme, um Kunden zu bedienen und Handtücher und Kittel zu waschen. Ein Bauunternehmen hat seine eigenen Werkzeuge und schwere Ausrüstung wie Industriesägen und Kräne.
  • Technologie. Computer, Smartphones, Drucker oder andere technologische Produkte, die ein Unternehmen besitzt, sind technologische Kapitalanlagen. Diese können im Laufe der Zeit an Wert verlieren und benötigen möglicherweise häufiger Upgrades als andere Vermögenswerte, da sich neue Technologien entwickeln und die Bedürfnisse des Unternehmens ändern.
  • Geistiges Eigentum. Patente und Marken, die das Unternehmen zur Sicherung seiner Erfindungen verwendet, werden immer als wertvolle Kapitalanlagen angesehen. Aufgrund ihrer immateriellen Natur sind sie für Unternehmen oft schwerer zu berechnen.

Vorteile von Kapitalanlagen

Der größte Vorteil des Besitzes von Kapitalanlagen ist finanzieller Natur, aber es gibt auch andere Vorteile einer vielfältigen Vermögensliste, wie zum Beispiel:

  • Steuerersparnisse. Da viele Kapitalanlagen im Laufe der Zeit an Wert verlieren, kann dies bei der Bewertung der Ausgaben für das Jahr berücksichtigt werden. Einige Vermögenswerte müssen als abschreibungsfähige Vermögenswerte aufgeführt und über mehrere Steuerjahre hinweg berücksichtigt werden, während andere in einem einzigen Jahr abgeschrieben werden können, um das zu versteuernde Einkommen eines Unternehmens zu senken.
  • Wachstumspotenzial. Während einige Vermögenswerte an Wert verlieren, können andere im Laufe der Zeit, in der das Unternehmen sie besitzt, an Wert gewinnen. Immobilien und immaterielle Vermögenswerte wie Investitionen in Aktien und Anleihen können zu lukrativen Vermögenswerten werden, wenn sie über mehrere Jahre gehalten werden. Beispielsweise kann ein Unternehmen ein Grundstück zu einem niedrigen Preis kaufen und es zehn Jahre später mit erheblichem Gewinn verkaufen.
  • Funktionalität im täglichen Gebrauch. Die meisten materiellen Vermögenswerte sind Immobilien oder Ausrüstungen, die das Unternehmen für seinen täglichen Betrieb benötigt. Investitionen in die neueste Technologie oder zuverlässige Fahrzeuge helfen beispielsweise dem Unternehmen, effizienter zu arbeiten, was letztendlich zu Unternehmenswachstum und erhöhten Einnahmen führen kann.

Best Practices für Kapitalanlagen

Ob sie ihre bereits vorhandenen Vermögenswerte erweitern oder nach effektiveren Möglichkeiten suchen, sie zu verwalten, Unternehmen sollten immer:

  • Regelmäßig das Vermögensinventar überprüfen. Eine genaue Buchführung ist unerlässlich, um den Überblick über den Vermögenswertwert zu behalten und sicherzustellen, dass nichts verloren geht oder so schnell an Wert verliert, dass es die Finanzen des Unternehmens beeinträchtigen könnte. Mindestens der Standort des Vermögenswerts, sein Status oder Zustand, relevante Verfallsdaten und der aktuelle Wert sollten in der Inventardatenbank aufgeführt sein.
  • Lebenszyklen von Vermögenswerten verfolgen. Es ist wichtig, dass Unternehmen alle Vermögenswerte von der Anschaffung bis zum Verkauf oder zur Entsorgung überwachen. Jeder Vermögenswert verändert sich im Laufe seines Lebens aufgrund von Abnutzung oder Marktbewertungen. Organisationen können keine Abschreibungsdaten festlegen, es sei denn, sie verfolgen kontinuierlich Vermögenswerte.
  • Ein zentrales Verwaltungssystem verwenden. Besonders in großen Unternehmen oder solchen mit zahlreichen Kapitalanlagen macht es die Verwaltung von Vermögensinformationen in einem einzigen System einfacher, den Wert regelmäßig zu überprüfen. Ein zentrales System erleichtert auch das Hinzufügen oder Entfernen von Vermögenswerten.

Bewerten und verfolgen Sie die Ressourcen Ihres Unternehmens genauer mit Ressourcenmanagement-Software.

Holly Landis
HL

Holly Landis

Holly Landis is a freelance writer for G2. She also specializes in being a digital marketing consultant, focusing in on-page SEO, copy, and content writing. She works with SMEs and creative businesses that want to be more intentional with their digital strategies and grow organically on channels they own. As a Brit now living in the USA, you'll usually find her drinking copious amounts of tea in her cherished Anne Boleyn mug while watching endless reruns of Parks and Rec.