Was ist Kampagnenoptimierung?
Kampagnenoptimierung umfasst alle Maßnahmen einer Organisation zur Verbesserung ihrer Leistung über verschiedene digitale Marketingkanäle hinweg. Letztendlich ist das Ziel dieser Strategie, den Return on Investment (ROI) für bezahlte digitale Werbekanäle zu erhöhen.
Dies geschieht, indem spezifische Metriken identifiziert werden, die zeigen, wie erfolgreich eine Strategie ist, diese Metriken verfolgt und Verbesserungen vorgenommen werden. Dieser Prozess hilft einem Unternehmen, sein Werbebudget effizienter auszugeben, indem verschwendete Werbeausgaben eliminiert und dieser Teil des Budgets auf ertragreiche Strategien umverteilt wird. Unternehmen nutzen typischerweise digitale Marketingdienste, um ihre Kampagnen zu optimieren und die besten Erfolgschancen zu gewährleisten.
Vorteile der Kampagnenoptimierung
Kampagnenoptimierung ist eine Möglichkeit für Unternehmen, das Beste aus ihren Marketingbemühungen herauszuholen. Nachdem Bereiche für Verbesserungen identifiziert und Schritte zur Optimierung unternommen wurden, können folgende Vorteile erwartet werden:
- Traffic steigern: Durch die Verbesserung der Anzeigenleistung lenken Marketer letztendlich mehr Nutzer auf die Landingpage des Unternehmens. Die Optimierung von Kampagnen verbessert auch die Anzeigenränge, was mehr relevante Seitenbesucher anzieht.
- Return-on-Investment (ROI) erhöhen: Der Prozess erhöht den durchschnittlichen ROI, indem verschwendete Ausgaben reduziert und die Kampagnenleistung gesteigert werden.
- Kosteneffektive Strategien entwickeln: Einige Kampagnen führen zu hohen Klickzahlen und Vanity-Metriken, sind jedoch langfristig weniger kosteneffektiv. Maßnahmen, die durch Kampagnenverfolgung und verbesserten ROI ergriffen werden, helfen Marketern, kosteneffektive Strategien zu entwickeln, die zur Grundlage für zukünftige Marketingstrategien werden.
- Kundensegmentierung: Wenn eine Kampagne vollständig optimiert ist, ist es möglich, neue Kundensegmente zu entdecken, die an dem Angebot, Produkt oder der Dienstleistung interessiert sind.
Grundlegende Elemente der Kampagnenoptimierung
Kampagnenoptimierung stützt sich auf einige wichtige Leistungsindikatoren (KPIs), die Bereiche für Verbesserungen innerhalb der gesamten Marketingstrategie der Organisation aufzeigen.
Relevante KPIs sind unten aufgeführt:
- Return on Ad Spend (ROAS): Diese Metrik zeigt die Konversionsrate im Vergleich zu den ausgegebenen Werbekosten. Als Teil eines ordnungsgemäßen Kampagnenmanagements zeigt dies, wie effizient die Marketingbemühungen des Unternehmens von Anfang bis Ende sind.
- Kosten pro Klick: Die Verfolgung dieser Metrik zeigt Marketern, wann sie pro Klick zu viel bezahlen. Eine entsprechende Anpassung der Ausgaben kann die Gesamtprofitabilität der Kampagne verbessern.
- Konversionsrate: Die Konversionsrate zeigt, wie viele Besucher tatsächlich konvertieren. Diese Zahl hilft Marketern zu erkennen, wo und wann der Kaufprozess angepasst werden muss, um mehr Konversionen zu erzielen.
Best Practices für die Kampagnenoptimierung
Kampagnenoptimierung kann auf unzählige Weise erreicht werden. Für die besten Ergebnisse beginnen Sie mit den folgenden wirkungsvollen Strategien:
- Verwenden Sie negative Keywords: Wenn Marketer negative Keywords verwenden, können sie verhindern, dass ihre Anzeigen für Suchanfragen ohne relevante Nutzerabsicht angezeigt werden. Die Identifizierung und Verhinderung dieser irrelevanten Suchbegriffe optimiert die Kampagnenausgaben und -leistung. Zum Beispiel kann jemand, der Brillen verkauft, „Weingläser“ und „Trinkgläser“ als negative Keywords hinzufügen, um den Traffic von Nutzern abzuhalten, die nach Gläsern suchen, die nicht zur Verbesserung der Sehkraft gedacht sind.
- Verwenden Sie Auktionsinformationen: Nachdem negative Keywords eingegeben wurden, können Auktionsinformationen Instanzen identifizieren, in denen ein Konkurrent das Unternehmen übertrifft und dessen Klickrate (CTR) und Konversionsrate sabotiert. Wenn dieses Problem identifiziert und gelöst wird, können Marketer ihre Gebote erhöhen oder ihre Strategie ändern, um den Konkurrenten zu schlagen.
- Testen Sie Anzeigentexte, um die Qualitätsbewertung zu erhöhen: Die Erhöhung der Qualitätsbewertung senkt die Kosten pro Klick (CPC) eines Unternehmens. Durch das Testen verschiedener Anzeigentexte, um festzustellen, welche am besten abschneiden, können Marketer die Anzeigenrelevanz und die Qualitätsbewertung verbessern. Qualitätsbewertungen reichen von 1-10. Marketer sollten eine Bewertung zwischen 8-10 anstreben.
- Nehmen Sie zeitabhängige Gebotsanpassungen vor: Wenn die Leistung zu einem bestimmten Zeitpunkt in der Woche erheblich abfällt, können Marketer die Anzeigen zu diesem Zeitpunkt kürzen und das zusätzliche Budget auf höher konvertierende Zeiten der Woche umleiten.

Martha Kendall Custard
Martha Kendall Custard is a former freelance writer for G2. She creates specialized, industry specific content for SaaS and software companies. When she isn't freelance writing for various organizations, she is working on her middle grade WIP or playing with her two kitties, Verbena and Baby Cat.