Was ist die Absprungrate?
Wenn Besucher eine Webseite verlassen, ohne zu einer zweiten Seite zu wechseln oder eine Aktion auszuführen (wie z.B. Linkklicks, Formularausfüllungen oder Käufe), werden sie als Absprünge bezeichnet. Die Messung der Anzahl der Absprünge liefert Informationen über die gesamte Absprungrate.
Eine angemessene Absprungrate kann je nach Seitentyp und Quelle des Website-Traffics variieren. Eine hohe Absprungrate ist nicht unbedingt alarmierend, wenn die Webseite eine große Menge an Website-Traffic erhält. Ebenso ist eine niedrige Absprungrate nicht immer großartig, wenn die Seite eine schlechte Benutzererfahrung bietet und dem Besucher genügend Informationen gibt.
Moderne Unternehmen nutzen Technologien wie digitale Analysesoftware, um Website-Besucher zu verfolgen und den Website-Traffic zu messen. Diese Software liefert wertvolle Geschäftseinblicke und vereinfacht die Berichterstattung über Websites und die Betrachtung der Kundenreise.
Bedeutung der Absprungrate
Die Messung und Verfolgung von Absprungraten hilft Unternehmen, die Relevanz von Seiten, die Qualität der Inhalte und das Benutzerengagement mit der Website zu verstehen. Eine Startseite mit einer hohen Absprungrate ist besorgniserregend, da sie darauf hinweist, dass der Besucher nicht finden konnte, wonach er suchte, und eine schlechte Erfahrung hatte.
Absprungraten sind auch nützlich, um Konversionen zu bewerten und Möglichkeiten zur Verbesserung der Website zu beurteilen. Wenn ein Besucher eine Webseite verlässt, ohne auf einen Call-to-Action (CTA) zu klicken, deutet dies darauf hin, dass er nicht an dem Produkt oder der Dienstleistung interessiert ist, was zu einem Verlust von Verkäufen führt.
Arten von Absprüngen
Nicht alle Website-Absprünge sind gleich. Das Verständnis der verschiedenen Arten von Absprungraten liefert einzigartige und wertvolle Einblicke in das Besucherverhalten und das Engagement.
- Harter Absprung: Website-Besucher, die eine Website sofort nach dem Aufrufen einer Einstiegsseite verlassen. Diese Art ist durch minimales Engagement, weniger Klicks und wenige Scrolls gekennzeichnet.
- Mittlerer Absprung: Personen, die mehr Engagement auf verschiedenen Seiten zeigen und einige Sekunden auf der Website bleiben. Diese Gruppe ist nicht die Zielgruppe einer Website, hat aber das Potenzial, bei weiterem Interesse erneut zu besuchen.
- Weicher Absprung: Dies umfasst Besucher, die länger als ein paar Sekunden auf Einstiegsseiten bleiben, hohe Engagement-Level zeigen und Klicks und Downloads erhöhen. Diese werden jedoch immer noch als Absprünge betrachtet, da die Besucher die Website verlassen haben, selbst nachdem sie beträchtliche Zeit verbracht haben, was auf den Bedarf an mehr Informationen oder Unvorbereitetheit zum Engagement hinweist.
Berechnung der Absprungrate
Absprungraten unterscheiden sich je nach Branche und haben viel mit dem Website-Traffic zu tun. Eine Standard-Absprungrate kann zwischen 41% und 55% liegen, während alles bis zu 70% als höher als der Durchschnitt angesehen wird. Eine Absprungrate von über 70% kann sich negativ auf die Website auswirken.
Um die Absprungrate zu berechnen:
Rb = Tv
__________
Te
Rb → Absprungrate
Tv → Gesamtzahl der Einseitenansichten
Te → Gesamtzahl der Einstiegsansichten
Wie man die Absprungrate reduziert
Die meisten Unternehmen versuchen, die Absprungraten zu reduzieren, um die Benutzererfahrung zu verbessern und die Website-Leistung zu messen. Hohe Absprungraten können auf Probleme wie schlechte Inhalte, technische Fehler und Geschwindigkeitsprobleme zurückzuführen sein. Im Folgenden sind fünf Möglichkeiten zur Verbesserung der Absprungraten aufgeführt.
Website-Optimierung
Eine der besten Möglichkeiten, die Absprungraten zu reduzieren, besteht darin, die Qualität, das Design und die Benutzerfreundlichkeit der Website zu optimieren, indem man ein Website-Audit durchführt. Sicherzustellen, dass die Seite ansprechend und interaktiv ist, verbessert die Benutzererfahrung und die Absprungraten.
- Besseres Design: Verbessern Sie die Qualität von Grafiken, Farbkontrasten, Schriftgrößen und Abständen sowie CTAs. Die Website muss so gestaltet sein, dass sie direkte und präzise Informationen liefert. Eine responsive Seite und ein mobilfreundliches Design können die Absprungraten erheblich beeinflussen.
- Ladezeit: Analysieren Sie die Ladezeit der Seite mit Website-Überwachungssoftware. Webseiten, die mehr als ein paar Sekunden zum Laden benötigen, haben höhere Absprungraten. Erwägen Sie das Komprimieren von Bildern, die Verwendung schneller Hosting-Anbieter und das Entfernen unnötiger Plugins und Skripte, um die Ladezeit zu reduzieren.
- Regelmäßige Tests: A/B-Testsoftware hilft, die Konsistenz von Seitenelementen zu testen , um die Qualität der Website zu verbessern und die Absprungraten positiv zu beeinflussen.
- Analyse einbeziehen: Tools wie Google Analytics bieten einen Überblick darüber, wie sich Absprungraten auf den Website-Traffic auswirken. Nutzen Sie diese Analysen, um festzustellen, welche bestimmten Kanäle (organisch, direkt, Empfehlung, bezahlt und soziale Medien) mehr Absprungraten verursachen.
Inhaltsverbesserung
Inhalte sind wichtig, aber der Kontext ist König. Die Identifizierung von Inhaltslücken zur Erhöhung des Besucherverhaltens ist ein wesentlicher Schritt zur Reduzierung von Absprüngen – insbesondere von E-Mail-Absprungraten. Entwickeln Sie informative und ansprechende Überschriften, um die Aufmerksamkeit der Benutzer zu erregen, und halten Sie die Inhalte einfach und leicht verständlich. Stellen Sie sicher, dass alle Website-Inhalte relevant, frisch und regelmäßig aktualisiert sind.
Benutzerabsicht
Eine Webseite, die die Suchabsicht nicht erfüllt, erhöht die Absprungraten und wirkt sich negativ auf die Suchmaschinenoptimierung (SEO) aus. Es ist entscheidend, hochvolumige Suchbegriffe mit relevanten Inhalten abzugleichen, um Benutzer anzuziehen und wirkungsvolle Besuche zu schaffen. Bewerten Sie, ob die Absicht für diese bestimmten Schlüsselwortphrasen informativ, navigational, transaktional oder kommerziell ist, und erstellen Sie Inhalte entsprechend.
Eine weitere Möglichkeit, die Benutzerabsicht zu messen, besteht darin, Heatmap-Tools zu verwenden, um die Kundenreise auf der Website zu verstehen. Diese Software verfolgt die Cursorbewegung und Klicks, um zu beurteilen, ob die Geschäft-CTAs effektiv sind.
Fokus auf Verlinkungen
Interne Links sind ein weiteres SEO-Element, das hilft, die Absprungraten zu reduzieren. Sie erhöhen auf natürliche Weise die Seitenaufrufe, indem sie Besucher zu anderen Seiten auf der Website senden. Wenn dies geschieht, erhöht sich die Verweildauer auf der Seite und der Benutzer wird nicht mehr als Absprung betrachtet. Vermeiden Sie Link-Stuffing und platzieren Sie interne Links nur dort, wo es sinnvoll ist, mit geeigneten Ankertexten.
Absprungrate vs. Ausstiegsrate
Obwohl sowohl Absprungraten als auch Ausstiegsraten als Metriken für das Website-Engagement verwendet werden, gibt es einige Unterschiede zwischen den beiden. Eine Absprungrate ist der Prozentsatz der Besucher, die auf einer Webseite landen und diese verlassen, während eine Ausstiegsrate der Prozentsatz der Personen ist, die eine bestimmte Seite verlassen, auch wenn sie möglicherweise nicht auf ihr gelandet sind. Ausstiegsraten hängen im Allgemeinen von Seitenaufrufen ab und nicht von der Anzahl der Personen, die die genannte Seite verlassen.
Ein wesentlicher Unterschied zwischen Absprungraten und Ausstiegsraten besteht darin, dass letztere keine Informationen darüber liefern, ob die verlassene Seite die einzige Seite war, die der Benutzer auf der Website besucht hat. Dies impliziert, dass alle Absprünge Ausstiege und Einseitenbesuche sind, aber nicht alle Ausstiege als Absprünge bezeichnet werden können.

Aayushi Sanghavi
Aayushi Sanghavi is a Campaign Coordinator at G2 for the Content and SEO teams at G2 and is exploring her interests in project management and process optimization. Previously, she has written for the Customer Service and Tech Verticals space. In her free time, she volunteers at animal shelters, dances, or attempts to learn a new language.