Introducing G2.ai, the future of software buying.Try now

Botnetz

von Sagar Joshi
Ein Botnetz ist ein Cluster von verbundenen Geräten, die unter der Kontrolle eines zentralen Computers stehen. Lernen Sie über seine Typen, Architektur und wie man Angriffe verhindert.

Was ist ein Botnetz?

Ein Botnetz ist ein Cluster von miteinander verbundenen Geräten, die unter der Kontrolle eines einzelnen Master-Computers stehen. Diese Geräte umfassen Computer, Internet-of-Things (IoT)-Geräte und Smartphones.

Botnetze haben oft böswillige Absichten. Sie nutzen die kollektive Rechenleistung der Geräte in ihrem Netzwerk, um einen Distributed Denial of Service (DDoS) gegen ein Ziel zu starten. Viele Organisationen verwenden DDoS-Schutzsoftware, um sich gegen solche Angriffe zu schützen und eine konsistente Betriebszeit zu gewährleisten.

Arten von Botnetz-Angriffen

Botnetze gibt es in zwei Typen, zentralisiert und dezentralisiert. Die zentralisierten Botnetze folgen einem Command-and-Control (C&C)-Servermodell. Einfach ausgedrückt, ein zentraler Server gibt allen Geräten in einem Botnetz Befehle. Dezentralisierte Botnetze arbeiten nach einem Peer-to-Peer (P2P)-Modell, wobei jeder Bot als Kommandozentrale und Angriffsknoten fungiert.

Diese beiden Botnetztypen führen verschiedene Arten von Angriffen auf Unternehmen und Einzelpersonen durch.

  • Brute-Force-Angriffe beinhalten, dass ein Hacker alle möglichen Kombinationen von Buchstaben und Zahlen ausprobiert, bis er das Passwort knackt. Botnetze ermöglichen es jedem Computer, so viel wie möglich zu versuchen, bis er gesperrt wird. Mit der Anzahl der Systeme, die es versuchen, steigt die Möglichkeit, das Passwort zu knacken.
  • Weit verbreitete Spam-Angriffe verbreiten Malware schneller durch Botnetze in Phishing-Angriffen. Botnetze helfen, Spam schneller zu verbreiten und so viele Menschen wie möglich zu erreichen.
  • DDoS-Angriffe zielen darauf ab, die Ressourcen eines Benutzers zu erschöpfen, um eine Denial-of-Service-Situation zu schaffen. Botnetze helfen bei DDoS-Angriffen, da sie viele Systeme gleichzeitig erreichen. Die meisten DDoS-Angriffe zielen darauf ab, Ausfallzeiten für die Zielsysteme zu verursachen.
  • Erzeugen von gefälschtem Traffic ist mit Botnetzen möglich. Bedrohungsakteure ziehen unethische Gewinne basierend auf Website-Besuchen an.

Architektur eines Botnetzes

Die Architektur eines Botnetzes hängt von seinen Typen ab. Ein zentralisiertes Server-Botnetz verwendet ein Client-Server-Modell, und das dezentralisierte Botnetz nutzt das P2P-Modell.

  • Das Client-Server-Modell ist eines, bei dem alle verbundenen Geräte Anweisungen von einem einzigen Ort erhalten. Ein Gerät steuert den Server und kommuniziert mit anderen verbundenen Geräten, die seine Clients sind. Sicherheitsteams können den zentralen Server-Bot ins Visier nehmen, um ein ganzes Botnetz zu deaktivieren, da andere Geräte mit dem ersteren verbunden sind.
  • Das P2P-Modell basiert auf einer fortschrittlichen Architektur und ist weitaus sicherer als das Client-Server-Modell. Jeder Bot fungiert in diesem Modell als Client und Server.

Wie man Botnetz-Angriffe verhindert

Erkunden Sie die folgenden Möglichkeiten, um sich gegen Botnetz-Angriffe zu schützen. Denken Sie daran, dass sie keine einfachen Malware sind und für Organisationen äußerst gefährlich sein können.

  • Halten Sie das Betriebssystem (OS) aktualisiert. Ein veraltetes Betriebssystem kann Schwachstellen aufweisen, die es Hackern ermöglichen, Botnetze zu starten. Ein aktualisiertes Betriebssystem schützt ein System vor Botnetzen und anderer bedrohlicher Malware.
  • Aktualisieren Sie alle installierten Anwendungen. Eine veraltete Anwendung ist eine offene Einladung für Botnetze, sich zu starten. Aktualisieren Sie ständig auf die neueste Version der installierten Software, um sich gegen Botnetz-Angriffe zu schützen.
  • Öffnen Sie keine verdächtigen E-Mails. E-Mail ist einer der häufigsten Malware-Träger. Verwenden Sie eine E-Mail-Sicherheitslösung, um E-Mails gründlich zu scannen, insbesondere solche mit Anhängen. Achten Sie auf die Quelle der E-Mail; wenn sie verdächtig erscheint, vermeiden Sie es, sie zu öffnen oder den Anhang herunterzuladen.
  • Vermeiden Sie das Herunterladen von unsicheren Quellen. Hacker wählen eine Plattform mit einer maximalen Benutzerbasis, um Malware zu starten. Es ist eine gesunde Praxis, keine Freeware von unbekannten oder unsicheren Websites herunterzuladen. Die Möglichkeit, dass eine oder mehrere dieser Freeware Malware enthalten, ist sehr hoch.
  • Verwenden Sie starke und einzigartige Passwörter. Die Verwendung einzigartiger und robuster Passwörter für jedes Online-Konto verhindert, dass Botnetze Zugriff erhalten.
  • Vermeiden Sie das Klicken auf verdächtige Links. Wie E-Mails und Freeware sind infizierte Links auch häufige Malware-Träger. Ein solches Beispiel ist das Trojanische Pferd. Die meisten infizierten Links werden über soziale Netzwerkplattformen verbreitet. Klicken Sie niemals auf unbekannte Links oder Pop-ups, um das System sicher zu halten.
  • Holen Sie sich Antivirus-Software. Verwenden Sie Antivirus-Software, um potenzielle bösartige Bedrohungen von Botnetzen oder anderen Cyberangriffen zu erkennen und zu beseitigen.

Botnetz vs. Wurm

Ein Botnetz ist eine Gruppe von miteinander verbundenen Geräten, die von Malware infiziert sind und miteinander kommunizieren und kooperieren, um ein Zielnetzwerk oder ein System zu stören. Der Begriff Botnetz ist eine Mischung aus Netzwerk und Roboter. Es treibt Cyberkriminalität an, indem es die kollektive Rechenleistung von verbundenen Systemen nutzt.

Ein Wurm hingegen ist eine Art von Malware, die sich schnell replizieren und über Geräte verbreiten kann. Er verbraucht Bandbreite, während er sich ausbreitet, was das infizierte System unzuverlässig und unzugänglich macht. Würmer können auch Dateien ändern oder löschen oder andere Malware einschleusen. Sie sind eigenständige Software und benötigen kein Host-Programm, um IT-Operationen zu stören und Datenverlust zu verursachen.

Während ein Wurm Teil eines Botnetzes sein und verwendet werden kann, um die Malware des Botnetzes zu verbreiten, sind nicht alle Würmer Teil von Botnetzen, und nicht alle Botnetze verwenden Würmer. Jeder hat einzigartige Merkmale und Zwecke, und die Präventionsmethoden unterscheiden sich entsprechend.

Erfahren Sie mehr über Intrusion Detection and Prevention Systems (IDPS), um Geräte und Netzwerke gegen Cyberangriffe zu schützen.

Sagar Joshi
SJ

Sagar Joshi

Sagar Joshi is a former content marketing specialist at G2 in India. He is an engineer with a keen interest in data analytics and cybersecurity. He writes about topics related to them. You can find him reading books, learning a new language, or playing pool in his free time.