Was ist ein teures Produkt?
Ein teures Produkt, auch als hochpreisiges Produkt bezeichnet, ist ein kostspieliger Artikel, der normalerweise als Investition für den Käufer angesehen wird.
Teure Produkte beziehen sich oft auf unnötige Käufe – also Käufe, die nicht erforderlich sind, um in der modernen Gesellschaft zu leben und zu funktionieren – die mit diskretionärem Einkommen getätigt werden. Allerdings werden eine Reihe von Artikeln, die als „teuer“ gelten, als notwendig angesehen.
Aufgrund ihrer Einzelhandels- und Produktionskosten erfordert der Verkauf teurer Produkte in jeder Branche die gleichzeitige Handhabung vieler Elemente. Einige Unternehmen verwenden Drop-Shipping-Software, um mit den Verkäufen Schritt zu halten, ohne Inventar in einer Fabrik lagern zu müssen.
Beispiele für teure Produkte
Was ein teures Produkt ausmacht, hängt von der Person ab, die den Artikel kauft, und ihrem Einkommen. Für einige könnte ein teures Produkt ein paar hundert Dollar sein; für andere könnten es Hunderttausende von Dollar sein. Einige Artikel, die allgemein als teure Produkte angesehen werden, sind:
- Häuser
- Autos
- Hausmöbel, wie Ecksofas und Esstische
- Hausdekoration, wie Flügel oder Kronleuchter
- Geräte, wie Herdplatten auf Chef-Niveau oder Weinkühlschränke
- Ferienhäuser oder Timesharing
- Matratzen
- Maßgeschneiderte Kleidung
- Persönliche Trainer und Heimfitnessgeräte
- Maßgeschneiderte Desktops oder Laptops
Vorteile des Verkaufs teurer Produkte
Für Unternehmen und Einzelverkäufer haben teure Produkte einen offensichtlichen Reiz und zahlreiche Vorteile. Einige davon sind:
- Kunden Zahlungsoptionen bieten. Sie können alles auf einmal bezahlen, oder das Unternehmen kann verschiedene Finanzierungsoptionen anbieten.
- Weniger Risiko, mehr Belohnung. Billige Waren bedeuten, dass Unternehmen Tausende eines einzelnen Produkts verkaufen müssen, um einen Gewinn zu erzielen, während sie nur eine Handvoll teurer Produkte verkaufen müssen, um Geld zu verdienen.
- Gelegenheiten, Vertrauen zwischen dem Unternehmen und den Kunden aufzubauen. Da teure Produkte eine solche Investition sind, suchen Kunden nach Unternehmen mit Markenwert, denen sie vertrauen und die sie für zukünftige Käufe wieder aufsuchen können.
- Bessere Arbeitsumgebung. Der Verkauf von weniger, aber teureren Produkten reduziert die Belastung der Kundenbetreuungs- und Erfüllungsteams eines Unternehmens.
Dinge, die vor dem Kauf teurer Produkte zu beachten sind
Der Kauf eines teuren Produkts ist nichts, was man leichtfertig oder ohne viel Nachdenken in Betracht ziehen sollte. Oft verbrauchen teure Produkte einen sehr großen Teil des Budgets einer Person, und es dauert Zeit, Geld zu sparen. Kunden möchten sicher sein, dass sie die richtige Entscheidung treffen. Vor dem Kauf eines teuren Produkts sollten Kunden fragen:
- Muss dieser Kauf jetzt getätigt werden, oder kann er warten?
- Gibt es saisonale Verkäufe, von denen man profitieren kann?
- Welche Auswirkungen hat dieser Kauf auf zukünftige Investitionen oder Rechnungen?
- Wenn der Kauf mit einer Kreditkarte getätigt wird, welche hat die meisten Vorteile oder den geringsten Zinssatz?
- Wurde die Mehrwertsteuer berücksichtigt?
- Wurden Versandkosten berücksichtigt?
Teures Produkt vs. günstiges Produkt
Ein teures Produkt ist jeder Artikel, der für den Käufer als kostspielig angesehen wird. Es gibt keine offizielle Mindestgrenze für ein teures Produkt, obwohl Käufe, die Tausende von Dollar kosten, typischerweise qualifizieren. Teure Produkte werden auch als hochpreisige Produkte bezeichnet.
Ein günstiges Produkt ist ein relativ preiswerter Artikel. Diese Artikel werden häufiger und in größeren Mengen verkauft. Einige Beispiele sind Kinderspielzeug, kleine Küchengeräte wie Toaster und Mixer, Fast-Fashion-Kleidung und so weiter. Günstige Produkte werden auch als niedrigpreisige Produkte bezeichnet.
Erfahren Sie, wie Sie den täglichen Betrieb eines Einzelhandelsgeschäfts oder einer Kette mit Einzelhandelsmanagement-Software optimieren können.
Whitney Rudeseal Peet
Whitney Rudeseal Peet is a former freelance writer for G2 and a story- and customer-centered writer, marketer, and strategist. She fully leans into the gig-based world, also working as a voice over artist and book editor. Before going freelance full-time, Whitney worked in content and email marketing for Calendly, Salesforce, and Litmus, among others. When she's not at her desk, you can find her reading a good book, listening to Elton John and Linkin Park, enjoying some craft beer, or planning her next trip to London.