Introducing G2.ai, the future of software buying.Try now

Verhaltensmanagement

von Sagar Joshi
Verhaltensmanagement hilft Einzelpersonen, ihr Verhalten zu steuern, um kluge Entscheidungen zu treffen, was Wachstum und Produktivität fördert. Erfahren Sie mehr über seine Vorteile.

Was ist Verhaltensmanagement?

Verhaltensmanagement ist die Anwendung von Strategien zur Förderung positiver Verhaltensweisen und zur Reduzierung störender oder unerwünschter Verhaltensweisen bei Einzelpersonen oder Gruppen. Es wird in Unternehmensumgebungen eingesetzt, um Verhaltensweisen zu fördern, die mit der Unternehmenskultur übereinstimmen.

Die meisten Mitarbeiter stehen heute unter Druck, Fristen und Ziele einzuhalten. Auch wenn es ausreichend erscheinen mag, dass die Projekte pünktlich eingereicht werden, beeinflusst das Verhalten der Mitarbeiter am Arbeitsplatz den Erfolg einer Organisation erheblich.

Verhaltensmanagement fördert ein Umfeld, das Lernen, Produktivität und gesunde zwischenmenschliche Beziehungen unterstützt. Viele Organisationen setzen Mitarbeiterbindungssoftware ein, um Mitarbeiterfeedback zu verfolgen und positive Aktivitäten zu fördern.

Vorteile des Verhaltensmanagements

Konstruktives Verhaltensmanagement ist ideal zur Verbesserung des Arbeitsplatzes und zur Steigerung der Mitarbeiterproduktivität. Einige der Vorteile des Verhaltensmanagements sind wie folgt:

  • Verbesserte Produktivität. Der Einsatz von Verhaltensmanagementtechniken hilft den Mitarbeitern, sich auf ihre Aufgaben und Verantwortlichkeiten zu konzentrieren und deren Erledigung im Team sicherzustellen. Dies führt zu einer besseren Produktivität, da es keine Reibungen bei der Zusammenarbeit gibt.
  • Teamarbeit und Zusammenarbeit. Verhaltensmanagement fördert Kommunikation, Teamarbeit und Kooperation unter den Mitarbeitern. Es ermutigt die Mitarbeiter, Ideen auszutauschen, zusammenzuarbeiten und Konflikte zu lösen, was eine unterstützende Arbeitskultur fördert.
  • Verbesserte Arbeitsmotivation. Klare Erwartungen werden durch das Verhaltensmanagement gesetzt, was ein Gefühl von Struktur und Fairness in einer Organisation schafft. Es hilft, die Mitarbeiterstimmung zu heben und motiviert sie, da sie wissen, was erwartet wird.
  • Konfliktlösung. Verhaltensmanagement geht proaktiv mit Streitigkeiten und disziplinarischen Problemen am Arbeitsplatz um. Es fördert offene Kommunikation, setzt Grenzen und ermutigt zu respektvollem Verhalten.
  • Bessere Mitarbeiterbindung. Mitarbeiter, die sich gehört und respektiert fühlen, bleiben eher im Unternehmen. Verhaltensmanagement zielt auf eine positive Unternehmenskultur ab, die Mitarbeiter wertschätzt und sich auf Mitarbeiterzufriedenheit konzentriert.

Interventionen im Verhaltensmanagement

Jede Organisation muss einen positiven Ansatz zum Verhaltensmanagement haben, um das beste Ergebnis zu erzielen. Um dies zu erreichen, können Organisationen zwei Arten von Interventionen anwenden.

  • Antezedente Interventionen schaffen ein positives Arbeitsumfeld für die Mitarbeiter und fördern wünschenswerte Verhaltensweisen. Es adressiert eine Gruppe von Verhaltensweisen, die letztendlich der Organisation zugutekommen werden. Diese Intervention ist durch Maßnahmen gekennzeichnet, die ein bestimmtes Verhalten ändern sollen. Beispiele für diese Intervention sind Jobunterstützung und Zielsetzung. Auch wenn dies eine der häufigsten Strategien ist, schafft sie nur die Gelegenheit für das Verhalten und erhält es nicht aufrecht. Hier kommt die Konsequenzintervention ins Spiel.
  • Konsequenzinterventionen definieren eine Veränderung im Arbeitsumfeld, die zu einem Verhalten des Mitarbeiters führt, das in Zukunft fortgesetzt wird. Diese Intervention spielt eine bedeutende Rolle bei der Aufrechterhaltung eines Verhaltens. Ein Beispiel für eine Konsequenzintervention ist Feedback. Feedback kann individuell oder in der Gruppe erfolgen.

Wie man Verhaltensmanagement implementiert

Verhaltensmanagement hilft Unternehmen, effektiv zu arbeiten. Das Ziel ist es, die Mitarbeiter zu verstehen und eine positive Arbeitskultur zu fördern. Nachfolgend sind einige Schritte zur Implementierung des Verhaltensmanagements aufgeführt.

  • Ziele setzen. Verstehen Sie die Ziele, bevor Sie mit einer Untersuchung beginnen. Man kann seine Ziele quantifizieren. Es ist wichtig, das Ziel genau zu definieren, um Stakeholdern zu helfen, zu verstehen, welche Maßnahmen ergriffen werden sollten.
  • Zielverhalten spezifizieren. In dieser Phase wird das Zielverhalten klar definiert, um die gewünschten Ziele zu erreichen. Wenn beispielsweise ein Projekt aufgrund mangelnder Kommunikation beeinträchtigt wird, muss dieses Problem gelöst werden, um produktive Ergebnisse zu erzielen.
  • Metriken entwickeln. Metriken definieren organisatorische Ziele mit Zahlen. Beispielsweise kann die Entscheidung über zehn monatliche Meetings zu einem Projekt die Produktivität um bis zu 20 % steigern. Dieser Wert könnte jedem Ziel basierend auf den Anforderungen zugewiesen werden.
  • Probleme verstehen. Hohe Fristen und Druck können die Fähigkeit eines Mitarbeiters beeinträchtigen, die besten Ergebnisse zu erzielen. Versuchen Sie, die zugrunde liegenden Probleme zu identifizieren, die zu schlechter Leistung führen könnten, anstatt hart zu sein und sie mit mehr Arbeit zu belasten. Es gibt vier potenzielle Ursachen – Antezedente, Konsequenzen, Fähigkeiten und Wissen, Werkzeuge und Verfahren.
  • Eine Lösung entwickeln. Sobald die Probleme identifiziert sind, ist es wichtig, eine Lösung für das Problem zu finden und es gut zu verstehen. Wenn beispielsweise festgestellt wird, dass Sicherheitsprobleme aufgrund unzureichender Schulung auftreten, erstellen Sie eine neue Schulungsstrategie für die Mitarbeiter. Wenn sich Mitarbeiter verloren fühlen und nicht in der Lage sind, die erwarteten Ergebnisse zu erzielen, kommunizieren Sie klar über ihre Aufgaben mit ihnen.
  • Metriken bewerten. Gehen Sie die zu Beginn des Prozesses festgelegten Metriken von Zeit zu Zeit durch. Daten zu Metriken sind zu Beginn, während der Veränderung und am Ende, wenn die Änderungen vorgenommen wurden, entscheidend. Die Überprüfung dieser Metriken hilft Organisationen, die Auswirkungen der Änderungen auf die Belegschaft zu verstehen. Drei Kategorien von Ergebnissen sind Verhaltensänderungsergebnisse, Akzeptanz der Behandlung und Kosten-Nutzen-Ergebnisse.

Verhaltensmanagement vs. Verhaltensmodifikation

Verhaltensmanagement und Verhaltensmodifikation funktionieren ähnlich. Aber sie sind nicht genau dasselbe.

Verhaltensmanagement vs. Verhaltensmodifikation

Verhaltensmanagement konzentriert sich auf die Aufrechterhaltung von Ordnung und das Lehren von Fähigkeiten. Verhaltensmodifikation hingegen konzentriert sich auf die Veränderung von Verhalten. Es ist ein Versuch, Menschen zu motivieren und zu betreuen, sich in bestimmten Umgebungen auf eine bestimmte Weise zu verhalten.

Verhaltensmanagement leitet und ermutigt Mitarbeiter, ihr Verhalten mit den ethischen Grundsätzen und Werten des Unternehmens in Einklang zu bringen. Verhaltensmodifikation ist ein Prozess, der Verhaltensmuster von Menschen durch motivationale Strategien wie positive und negative Verstärkungen, Extinktion, Ausblenden usw. verändert. Es folgt der Theorie, dass Menschen ihr Handeln oder Reagieren ändern können, indem sie Konsequenzen anhängen und daraus lernen.

Erfahren Sie mehr über Leistungsprämien und wie sie Teammitglieder für herausragende Leistungen belohnen können.

Sagar Joshi
SJ

Sagar Joshi

Sagar Joshi is a former content marketing specialist at G2 in India. He is an engineer with a keen interest in data analytics and cybersecurity. He writes about topics related to them. You can find him reading books, learning a new language, or playing pool in his free time.

Verhaltensmanagement Software

Diese Liste zeigt die Top-Software, die verhaltensmanagement erwähnen auf G2 am meisten.

ClassDojo ist ein einfaches Klassenzimmer-Management, das positives Feedback und Elternkommunikation nutzt.

Hero stellt Anwendungen zur Verwaltung des Schülerverhaltens für K12-Schulen her. Es ist darauf ausgelegt, Schüler für herausragendes Verhalten anzuerkennen.

PowerSchool ist die führende Bildungstechnologie-Plattform für K-12 und bietet konforme Online-Lösungen, einschließlich Registrierung und Schulwahl, Schülerinformationssysteme, Lernmanagement und Klassenraumzusammenarbeit, Bewertung, Analytik und Sonderpädagogik-Management.

Google Workspace ermöglicht es Teams jeder Größe, sich zu verbinden, zu erstellen und zusammenzuarbeiten. Es umfasst Produktivitäts- und Kollaborationstools für alle Arten, wie wir arbeiten: Gmail für benutzerdefinierte Geschäftsemails, Drive für Cloud-Speicher, Docs für Textverarbeitung, Meet für Video- und Sprachkonferenzen, Chat für Teamnachrichten, Slides für Präsentationserstellung, gemeinsame Kalender und viele mehr.

Von der grundlegenden Gehaltsabrechnung und der Unterstützung bei der Einhaltung des Affordable Care Act (ACA) bis hin zur Verwaltung von Mitarbeitern über Grenzen hinweg ist ADP Workforce Now eine einfache, leistungsstarke Lösung, die Unternehmen mit 50 oder mehr Mitarbeitern hilft, ihre Geschäftsleistung zu verbessern.

Infinite Campus ist ein umfassendes, webbasiertes K-12-Schülerinformationssystem (SIS) mit Echtzeitzugriff auf Verwaltung, Unterricht, Kommunikation, Lehrplan, Berichterstattung und mehr.

Unsere GPS-Flottenverfolgungssoftware hilft Ihnen, Ihre gesamte mobile Belegschaft mit benutzerfreundlichen Dashboards, detaillierten Karten und intuitiven mobilen Apps zu überwachen. (ehemals Fleetmatics)

School Status ist mit Abstand die benutzerfreundlichste Schulverwaltungs- und Kommunikationssoftware, die verfügbar ist. Ihr einzigartiges Tool aggregiert alle unterschiedlichen Daten an einem Ort, sodass Schulleiter, Lehrer, Verantwortliche für Rechenschaftspflicht, Abteilungsleiter und Kommunikationsdirektoren der Schule fundierte, durchdachte Entscheidungen für ihre Schüler und Eltern treffen können. Benutzer können schnell Visualisierungen erstellen und umsetzbare Erkenntnisse gewinnen mit Daten aus ihrem: - Schülerinformationssystem - Anwesenheits- und Disziplinprogrammen - Lernmanagementsystem - Staatlichen und lokalen Bewertungen - Benchmarks - Kommunikationsmetriken

Classcraft ist ein Engagement-Management-System (EMS)

TalkingPoints treibt den Erfolg von Schülern in einkommensschwachen, vielfältigen Gebieten voran, indem starke Partnerschaften zwischen Eltern, Schulen und Gemeinschaften aufgebaut werden.

Top-bewertete Warnungen, Einblicke und anpassbare Automatisierungsplattform zur Verbesserung der Benutzererfahrung, 24x7, in Echtzeit, was wiederum zu besserer Akzeptanz, Konversion und Bindung führt, und das zu einem Bruchteil der Kosten. Starke Funktionen (alle anpassbar): Aufzeichnung von echten Benutzersitzungen und Benutzerwiedergabe, Verhaltensanalysen, Prozessüberwachung/-einblicke und Technologieüberwachung/-einblicke, proaktive Problemerkennung (über synthetische und Vorhersage), automatische Problemlösung (über Automatisierung) und Benachrichtigung.

Es hilft Schulen, Schüler online zu schützen und ihre Technologie einfach zu verwalten. Es bietet auch Werkzeuge für Lehrer, um ihnen zu helfen, mit ihren Schülern in Kontakt zu treten, sie sicher durch Online-Inhalte zu führen und die Technologie im Klassenzimmer zu verwalten.

Einfaches webbasiertes Monitoring. Ergebnisse in der Cloud. Berichte in Ihrem Browser.

Keine Hardware. Keine Probleme. Relay ist eine ganz neue Art zu filtern.

Adobe Character Animator CC ist ein Motion-Capture- und Animationswerkzeug, das jedem eine zugängliche Lösung für intuitive 2D-Charakteranimation, Live-Animation und einfache Charakterfreigabe und -veröffentlichung bietet.

Kissflow räumt das unübersichtliche Mittelfeld der internen Abläufe mit einer Low-Code-Anwendungsentwicklungsplattform auf, die für alle entwickelt wurde. Es kombiniert einfache Prinzipien und leistungsstarke Funktionen, um die schnellste Wertschöpfungszeit auf dem Markt zu ermöglichen.

Aware ist ein erweitertes System, das entwickelt wurde, um die Erstellung von Tests, die Durchführung von Bewertungen und die Analyse des Schülerfortschritts zu vereinfachen.

Weltklasse-Content-Management kombiniert mit tiefen Datenanalysen liefert kanalübergreifende, personalisierte Interaktionen in Echtzeit.

Therap bietet der Gemeinschaft der Menschen mit geistiger Behinderung sichere Online-Dokumentation, Kommunikation, Abrechnung und Berichterstattung.

KnowBe4 Security Awareness Training für neue Schulung zur Sicherheitsbewusstsein und simuliertes Phishing. KnowBe4 wurde entwickelt, um Organisationen bei der Bewältigung des anhaltenden Problems des Social Engineering durch einen umfassenden neuen Schulungsansatz zu unterstützen. Organisationen nutzen KnowBe4, um ihren Mitarbeitern zu ermöglichen, klügere Sicherheitsentscheidungen zu treffen und eine menschliche Firewall als effektive letzte Verteidigungslinie zu schaffen.