Was sind Atmosphäriken?
In der Geschäftswelt sind Atmosphäriken die sensorischen Merkmale eines Ortes, die Kunden dazu verleiten, bestimmte Handlungen vorzunehmen (meistens Einkäufe zu tätigen). Einzelhandelsunternehmen sind am bekanntesten für die Nutzung von Atmosphäriken. Der Marketingautor und Professor Philip Kotler prägte den Begriff 1973.
Wenn sie gut gemacht sind, tragen Atmosphäriken erheblich zum Erfolg eines Unternehmens bei. Um mit all den kleinen Details Schritt zu halten, verwenden Unternehmen Software zur Planung von Einzelhandelsflächen, manchmal in Kombination mit Einzelhandelsmanagement-Software. Software zur Planung von Einzelhandelsflächen hilft Filialleitern, Produkte und Displays an den idealsten Orten zu organisieren, um den Umsatz zu steigern.
Elemente der Atmosphäriken
Die verschiedenen Elemente, die mit Atmosphäriken verbunden sind, korrelieren zuerst mit den häufigsten menschlichen Sinnen.
- Visuell: Die Farbe, Helligkeit, Größe und Form eines gesamten Raumes oder spezifischer Elemente eines Raumes beeinflussen Kunden. Dies umfasst sowohl das Innere als auch das Äußere des Ladens.
- Auditiv: Die Lautstärke und Tonhöhe der Mitarbeiter, Stimmungs-Musik und die Geräusche anderer Käufer können Kunden beeinflussen.
- Taktil: Die Temperatur des Einzelhandelsraums, die Weichheit des Raumes und die verschiedenen Texturen im Laden haben alle einen Einfluss.
- Aromatisch: Die Düfte und die Sauberkeit oder Frische des Raumes haben einen Effekt auf Kunden und deren Kaufbereitschaft.
- Geschmacklich: Der Geschmackssinn ist nur auf eine bestimmte Art von Einzelhandelsgeschäften anwendbar, die essbare Waren verkaufen, und könnte alle angebotenen Lebensmittel- oder Getränkemuster als Teil des Einkaufserlebnisses umfassen.
Andere Elemente der Atmosphäriken sind mehr mit dem Unternehmen selbst verbunden, wie zum Beispiel:
- Standort: Dieses Element umfasst sowohl den Standort des physischen Raumes als auch den Standort von Elementen wie Beschilderungen für bestimmte Bereiche des Ladens.
- Organisation: Das Layout des Einzelhandelsraums, einschließlich der Lage von Informationsschaltern, Kassen und Preisscannern, kann das Erlebnis beeinflussen.
- Digitale Erfahrung: Nur online verfügbare Elemente, wie Vorbestellungen und Treueprogramme, können die Meinung eines Kunden über ein Unternehmen beeinflussen und die Atmosphäriken über den physischen Einzelhandelsraum hinaus erweitern.
- Menschliche Interaktion: Die Art und Weise, wie Mitarbeiter Kunden begrüßen und unterstützen, kann die Stimmung und das Wohlbefinden eines Kunden in einem Raum stark beeinflussen.
Beispiele für Atmosphäriken
Atmosphäriken sind bei praktisch jedem heute betriebenen Einzelhandelsunternehmen im Einsatz. Es gibt eine Reihe klassischer Beispiele für Atmosphäriken in Aktion.
- Starbucks ist bekannt dafür, die Beleuchtung in Cafés zu dimmen, um eine gemütliche, heimelige Atmosphäre zu simulieren.
- Bekleidungsgeschäfte wie Hollister und Abercrombie & Fitch setzen auf einen starken Duft von Kölnisch Wasser, um Kunden in den Laden zu ziehen.
- Walmart hat ein effizientes, gut organisiertes Ladenlayout, das es einfach macht, bestimmte Abteilungen und Artikel zu finden.
- Die Zimtschnecken-Bäckerei Cinnabon verstärkt ihren Zimtduft, um Kunden in den Laden zu locken.
- Ikea maximiert seine größeren Fabrikläden, indem es ein Erlebnis rund um das Einkaufen schafft. Kunden gehen durch verschiedene Raumstile und können bestimmte Artikel als Teil der Raumdekoration in jedem Bereich sehen.
Vorteile von Atmosphäriken
Neben dem offensichtlichen Vorteil einer Umsatz- und Einnahmensteigerung gibt es weitere Vorteile, die Maximierung von Atmosphäriken in einem Einzelhandelsraum zu nutzen, darunter:
- Ein positiver, komfortabler Einzelhandelsraum verbessert die Beziehung eines Kunden zu einer Marke und kann sie dazu ermutigen, das Unternehmen an ihre Freunde weiterzuempfehlen, wodurch die Kundenbasis des Unternehmens erweitert wird.
- Unternehmen können für einen bestimmten Stil von Atmosphäriken bekannt werden, weit außerhalb des Marktes, den sie bedienen.
- Atmosphäriken können auch die Stimmung der Mitarbeiter eines Unternehmens beeinflussen. Angenehme und entspannende Stimmungen und Beleuchtung können beispielsweise sowohl Kunden als auch Mitarbeitern zugutekommen.
- Wenn ein Unternehmen die Atmosphäriken eines Raumes verbessern möchte, kann es sich dafür entscheiden, seine Kunden zu fragen, was sie bevorzugen, indem es eine Umfrage versendet. Dies schafft eine stärkere Beziehung zwischen dem Unternehmen und dem Kunden und fördert eine offene Kommunikationslinie.
- Je komfortabler ein Einzelhandelsraum ist, desto wahrscheinlicher ist es, dass ein Kunde dort Zeit verbringen möchte. Sie könnten mehr Zeit mit „Schaufensterbummeln“ und dem Durchstöbern verschiedener Displays verbringen, was idealerweise zu einem Kauf führt.

Whitney Rudeseal Peet
Whitney Rudeseal Peet is a former freelance writer for G2 and a story- and customer-centered writer, marketer, and strategist. She fully leans into the gig-based world, also working as a voice over artist and book editor. Before going freelance full-time, Whitney worked in content and email marketing for Calendly, Salesforce, and Litmus, among others. When she's not at her desk, you can find her reading a good book, listening to Elton John and Linkin Park, enjoying some craft beer, or planning her next trip to London.