Was ist asynchrones Lernen?
Asynchrones Lernen ist eine Lehrmethode, bei der Schüler nicht an Live-Unterrichtsstunden mit Lehrern oder Klassenkameraden teilnehmen müssen. Stattdessen können sie Kursmaterialien zu einem Zeitpunkt ihrer Wahl unter Anleitung eines Lehrers erkunden.
Asynchrones Lernen wird immer beliebter, da es sowohl Lehrern als auch Lernenden mehr Freiheit bietet. Beide Parteien interagieren, und Lernende können miteinander zusammenarbeiten, aber es gibt keine festgelegte Zeit oder physischen Ort.
Während asynchrones Lernen auch Methoden wie greifbare Lehrbücher und Artikel umfasst, ist die digitale Bereitstellung häufiger. Virtuelle Klassenzimmer-Software erleichtert es Lehrern, Videos bereitzustellen, Dokumente zu teilen und mit Lernenden in Kontakt zu treten.
Vorteile des asynchronen Lernens
Viele Homeschool-Programme, Universitätskurse und Unternehmensschulungen bieten asynchrones Lernen als Option an. Organisationen und Schüler bevorzugen oft asynchrones Lernen aufgrund dieser Vorteile:
- Flexibilität und Bequemlichkeit. Schüler lernen nach ihrem eigenen Zeitplan und passen ihre Ausbildung an Arbeit, Familie und soziale Verpflichtungen an. Frühaufsteher können eine Aufgabe am Morgen erledigen, während andere sie nach der Arbeit erledigen müssen.
- Personalisierung. Da asynchrones Lernen verschiedene Lernmaterialien bietet, können Lehrer diejenigen auswählen, die ihrer Meinung nach am besten zu den individuellen Lernbedürfnissen passen. Oder sie können den Schülern verschiedene Möglichkeiten bieten, denselben Inhalt zu erfassen, z. B. ein Video anzusehen oder einen Text zu lesen.
- Zugänglichkeit. Schüler mit vollen Terminkalendern, die in abgelegenen Gebieten leben oder ans Haus gebunden sind, können Lernmaterialien in ihrem eigenen Tempo nutzen. Sie müssen nicht physisch anwesend sein, um das Beste aus ihrer Ausbildung herauszuholen.
- Kosten. Asynchrones Lernen ist oft kostengünstiger in der Erstellung und Bereitstellung. Das Programm hat nicht die Gemeinkosten, die mit traditioneller Bildung verbunden sind, wie z. B. die Anmietung eines Gebäudes. Außerdem können Lehrer, sobald sie Online-Videos oder Module erstellt haben, diese für zukünftige Kursdurchläufe wiederverwenden, was den Zeit- und Arbeitsaufwand verringert.
Asynchrone Lernaktivitäten
Viele Organisationen und Schüler entscheiden sich für asynchrones Lernen aufgrund der Vielzahl an ansprechenden Techniken, die es bietet. Asynchrone Lernaktivitäten umfassen:
- Vorab aufgezeichnete Videos. Anstatt an Live-Videoanrufen teilnehmen zu müssen, beinhaltet asynchrones Lernen oft das Ansehen von vorab aufgezeichneten Vorlesungen oder Video-Diashows mit Sprachkommentaren. Im Gegensatz zu Live-Vorlesungen können Schüler diese Videos erneut abspielen, um ihr Verständnis und ihre Behaltensleistung zu verbessern.
- Lesen. Schüler lesen Online-Texte und beantworten dann Fragen oder schreiben Aufsätze, um ihr Lernen zu demonstrieren. Mit vielen virtuellen Lernplattformen können Schüler diese Texte dennoch annotieren, indem sie sie mit Hervorhebungen, Unterstreichungen und Notizen versehen.
- Spiele. Um asynchrones Lernen spannender zu gestalten, integrieren einige Plattformen interaktive Einzelspieler-Spiele. Lernende versuchen, eine bestimmte Punktzahl zu erreichen und Abzeichen und Preise zu gewinnen, um das Engagement zu fördern.
- Online-Bewertungen. Um zu zeigen, was sie gelernt haben, nehmen Schüler an interaktiven Quiz teil. Diese Tests können Multiple-Choice, Kurzantworten oder Aufsätze sein.
- Diskussionsforen. In einem Klassenzimmer verwenden Lehrer oft Klassendiskussionen, um das Verständnis zu erhöhen und Diskursfähigkeiten zu üben. Im asynchronen Lernen können Schüler zu Online-Foren oder Diskussionsforen in ihrer eigenen Zeit beitragen und Antworten zu laufenden Threads hinzufügen.
Best Practices für asynchrones Lernen
Wie bei traditionellen Lernmethoden können Schüler eine positive oder negative Erfahrung mit einem asynchronen Kurs machen, je nachdem, wie er gestaltet und verwaltet wird. Einige Best Practices für asynchrones Lernen umfassen:
- Erwartungen setzen. Asynchrones Lernen ermöglicht mehr Flexibilität, sollte aber dennoch einen klaren Lernpfad oder eine Struktur für Schüler schaffen, der sie folgen können. Lehrer sollten einen Lehrplan erstellen, der den Lernplan umreißt und klare Erwartungen daran stellt, wie Schüler Aufgaben abschließen und einreichen werden.
- Verwendung von Kalendern und Benachrichtigungen. Während Schüler Videos ansehen und Aufgaben jederzeit erledigen können, haben asynchrone Kurse dennoch Abgabetermine für Aufgaben und Tests. Lehrer sollten Schüler ermutigen, einen physischen oder virtuellen Kalender zu verwenden und ihnen Benachrichtigungen vor wichtigen Fristen zu senden. Abhängig von der Online-Lernplattform einer Organisation kann es so einfach sein, diese Erinnerungen zu geben, wie ein Kästchen bei der Registrierung anzukreuzen.
- Feedback kommunizieren. Kommentare zur Leistung der Schüler zu geben, zeigt ihnen, wie sie abschneiden und wie sie sich verbessern können. Effektives Feedback ist spezifisch. Anstatt „Gut gemacht“ zu sagen, sollten Lehrer Kommentare hinterlassen, die genau erklären, was ein Schüler gut gemacht hat oder woran er arbeiten könnte. In einer asynchronen Umgebung verbessert dies das Selbstvertrauen und die Zufriedenheit der Schüler, da sie das Gefühl haben, dass der Lehrer sie „sieht“ und sich um ihr Lernen kümmert.
- Zusammenarbeit fördern. Ohne Zusammenarbeit kann sich asynchrones Lernen manchmal isolierend anfühlen. Die Förderung der Zusammenarbeit durch asynchrone Gruppenprojekte, E-Mail-Diskussionen und Diskussionsforen hilft Schülern, sich mehr auf das Lernen einzulassen und ihr Denken aktiv zu fördern.
Möchten Sie Ihrem asynchronen Modell eine Live-Komponente hinzufügen? Erwägen Sie Blended Learning.

Kelly Fiorini
Kelly Fiorini is a freelance writer for G2. After ten years as a teacher, Kelly now creates content for mostly B2B SaaS clients. In her free time, she’s usually reading, spilling coffee, walking her dogs, and trying to keep her plants alive. Kelly received her Bachelor of Arts in English from the University of Notre Dame and her Master of Arts in Teaching from the University of Louisville.