Agile ist ein kollaborativer Projektmanagementansatz, der Werte und Prinzipien aus dem Agile Manifesto verwendet. Scrum ist ein agiles Rahmenwerk, das Projekte erleichtert. Der Hauptunterschied besteht darin, dass Agile den Fokus auf Individuen und Interaktionen über Prozesse und Werkzeuge legt, während Scrum sich auf kleinere, festgelegte Iterationen konzentriert, um Sprintziele zu erreichen.
Softwareentwickler, Ingenieure, Produktvermarkter und Marketingteams implementieren agile und Scrum-Methoden mit Projektmanagement-Software. Obwohl Scrum ein agiles Rahmenwerk ist, unterscheidet es sich erheblich von Agile.
Was ist der Unterschied zwischen Agile und Scrum?
Agile ist eine Projektmanagement-Philosophie, die 12 Prinzipien und vier Werte für die Softwarebereitstellung verwendet, während Scrum eine agile Methodik ist, die beschreibt, wie Software an Kunden geliefert werden soll. Agile ermöglicht Projektiterationen basierend auf einem organisierten Backlog, und Scrum konzentriert sich darauf, Projekte in kurze Entwicklungszyklen oder Sprints zu unterteilen. Während Agile Flexibilität und Anpassungsfähigkeit bietet, ist Scrum strukturierter für eine schnellere Ergebnislieferung.
Die folgende Tabelle hebt die wichtigsten Unterschiede zwischen Agile und Scrum hervor.
Agile | Scrum | |
Definition | Agile ist ein kollaborativer und flexibler Projektmanagementansatz, der spezifische Werte und Prinzipien verwendet, um Softwareentwicklungsteams bei der Erledigung von Aufgaben zu unterstützen. | Scrum ist ein agiles Rahmenwerk, das Sprints verwendet, um Softwareentwicklungsteams bei der Zusammenarbeit und Effizienzsteigerung zu unterstützen. |
Ursprung | Eine Gruppe von 17 Entwicklern, darunter Jeff Sutherland, Martin Fowler, Ken Schwaber, Jim Highsmith, Jon Kern und Bob Martin, erstellte das Agile Manifesto im Jahr 2001. | Jeff Sutherland, John Scumniotales und Jeff McKenna von der Easel Corporation führten das Konzept von Scrum 1993 ein. |
Fokus | Die agile Methode konzentriert sich auf die Zusammenarbeit mit Kunden und die Anpassung an ihre sich ändernden Bedürfnisse durch konsistente Iterationen. | Scrum konzentriert sich darauf, Benutzeranforderungen neu zu priorisieren und auf ein gemeinsames Ziel hinzuarbeiten, um eine effiziente Projektlieferung, ständiges Lernen und Verbesserung zu gewährleisten. |
Wichtige Werte |
Agile hat vier grundlegende Werte:
|
Scrum hat fünf Werte:
|
Wie es funktioniert | Agile teilt ein Projekt in Phasen auf, priorisiert Backlogs und bearbeitet Iterationen basierend auf Benutzerfeedback. | Scrum teilt ein Projekt in Sprints mit Sprintzielen, Sprint-Backlogs und Produkt-Backlogs auf, um die Organisation und Projektlieferung zu verbessern. |
Projektflexibilität | Flexibilität und Anpassungsfähigkeit in Agile ermutigen Teams zur Zusammenarbeit, Prozessverbesserung und schnellen Reaktion auf sich ändernde Anforderungen. | Obwohl Scrum strukturierter und starrer ist, sorgt es für schnelle Ergebnisse mit klaren Rahmenwerken, Rollen, Ritualen und Artefakten. |
Softwarelieferfrequenz | Agile liefert Softwareprodukte regelmäßig für kontinuierliche Entwicklung, Iteration und Lernen. | Scrum liefert Software nach jedem iterativen Zyklus oder Entwicklungssprint. |
Zusammenarbeitsstil | Agile erfordert persönliche Interaktionen zwischen funktionsübergreifenden Teammitgliedern. | Scrum führt tägliche Stand-up-Meetings durch, um zusammenzuarbeiten und Sprintziele zu erreichen. |
Anwendungsbereich | Agile ist vielseitig und kann mit verschiedenen Methoden wie Kanban und Extreme Programming verwendet werden. | Da Scrum spezifische agile Prinzipien verwendet, hängt seine Nutzung von den Projektanforderungen und den Fähigkeiten des Teams ab. |
Geeignete Teamgröße | Agile ist ideal für kleinere Teams, die an einfache Ausführung glauben. | Scrum eignet sich für Teams, die offen für kreative, innovative und experimentelle Arbeitsweisen sind. |
Wann zu verwenden | Agile ist ideal für Projekte mit präzisen Details oder solche, die während der Produktentwicklung unvorhersehbare Änderungen erfahren können. | Scrum eignet sich, um die Zusammenarbeit zu gewährleisten, während komplexe Projekte in sich ändernden Umgebungen geleitet werden. |
Erfahren Sie, warum agiles Projektmanagement entscheidend für die Lieferung hochwertiger Produkte ist, während der Fokus auf Zusammenarbeit, Geschwindigkeit und Flexibilität liegt.

Sudipto Paul
Sudipto Paul is an SEO content manager at G2. He’s been in SaaS content marketing for over five years, focusing on growing organic traffic through smart, data-driven SEO strategies. He holds an MBA from Liverpool John Moores University. You can find him on LinkedIn and say hi!