Introducing G2.ai, the future of software buying.Try now

3D-Modell

von Mara Calvello
Erstellt mit Software, stellt ein 3D-Modell jedes dreidimensionale Objekt dar. Lernen Sie die Typen, Vorteile und wie es sich von der Erstellung eines 3D-Renderings unterscheidet.

Was ist ein 3D-Modell?

Ein 3D-Modell ist eine Darstellung eines beliebigen dreidimensionalen Objekts, sei es real oder imaginär, mithilfe von 3D-Modellierungssoftware. Ein 3D-Modell kann in diesen spezialisierten Werkzeugen aus jedem Blickwinkel betrachtet werden, wo es modifiziert, gedreht oder auf jede Größe skaliert werden kann.

Der Prozess der Erstellung und Formgebung eines dreidimensionalen Modells wird als 3D-Modellierung bezeichnet, die mit 3D-Modellierungssoftware durchgeführt wird.

Arten von 3D-Modellen

Drei Haupttypen von 3D-Modellen können mit Software erstellt werden. Diese Typen sind:

  • Volumenmodell: Besteht aus dreidimensionalen Formen wie Würfeln, Zylindern, Kegeln und Kugeln, die auf korrekter Geometrie basieren. Diese Formen können jede Größe haben und dienen als Bausteine für das endgültige 3D-Modell. Diese Art der 3D-Modellierung ist die häufigste und einfachste in Bezug auf die benötigte Software, um das Endprodukt zu erstellen. Volumenmodelle eignen sich am besten für die Modellierung von Maschinen oder Fahrzeugen.
  • Drahtgittermodell: Wird verwendet, wenn die Oberfläche des Modells stärker gekrümmt oder komplexer ist, da es einen sanfteren Übergang zwischen gekrümmten Kanten als die Volumenmodellierung ermöglicht. Es besteht aus geometrischen Daten von den Verbindungspunkten des Modells und topologischen Daten von den Kanten des Modells. Es eignet sich am besten für die Modellierung von Tieren, Menschen und Pflanzen, da diese Modelle dem Endergebnis ein Gefühl von Realismus verleihen.
  • Flächenmodell: Die fortschrittlichste Art der 3D-Modellierung wird durch die Definition der Form oder Kurve des Modells durchgeführt und dann mit Software berechnet, um die Oberfläche zu verbinden und verschiedene Linien zu verbinden. Dies ist am besten für aerodynamische und thermodynamische Designs wie Boote und Flugzeuge geeignet.

Grundlegende Komponenten von 3D-Modellen

Ein 3D-Modell besteht aus verschiedenen Elementen und Komponenten, von denen einige im Folgenden besprochen werden.

  • Polygon: Ein drei- oder viereckiger Modell- oder Formtyp.
  • Netz: Der Raum zwischen den Kurven eines Modells.
  • Poly-Anzahl: Die Anzahl der Polygone in einem Netz.
  • Flächen: Die Oberfläche eines 3D-Modells, in der Regel sein charakteristischstes Merkmal. Normalerweise besteht ein Modell aus Tausenden von geometrischen Flächen.
  • Kanten: Jeder Punkt auf der Oberfläche eines 3D-Modells, an dem zwei Flächen aufeinandertreffen.
  • Eckpunkte: Der Schnittpunkt von drei oder mehr Kanten.
  • Shader: Ein Satz von Anweisungen, die auf das Modell angewendet werden, um der verwendeten Software oder dem Werkzeug mitzuteilen, wie ein Modell angezeigt werden soll. Die meisten Softwareprogramme verfügen über Funktionen, die es dem Benutzer ermöglichen, zu steuern, wie die Oberfläche mit Licht interagiert, um die Opazität und Reflexion zu modifizieren.
  • Texturen: Zweidimensionale Bilddateien, die auf die Oberfläche des 3D-Modells abgebildet werden, auch bekannt als UV-Mapping. Diese können von einer einfachen flachen Farbe bis hin zu komplexen fotorealistischen Details reichen.

Vorteile von 3D-Modellen

Viele Vorteile ergeben sich aus der Erstellung eines 3D-Modells für verschiedene Projekte, darunter:

  • Niedrigere Kosten. Dank 3D-Modellen können Designer Prototypen von Projekten erstellen, die mehrere Phasen des Designprozesses widerspiegeln, ohne das Budget für Rohmaterialien zu überschreiten. Dies ist besonders vorteilhaft, wenn mehr als ein Produkt gleichzeitig entwickelt wird.
  • Schnellere Produktdesignphase. Die Verwendung von 3D-Modellierungssoftware bedeutet, dass Designer während der Produktdesign-Phase mit minimalem zusätzlichen Aufwand Änderungen oder Aktualisierungen vornehmen können. Die Visualisierung des Produkts erleichtert es, Änderungen oder Fehler zu erkennen, bevor es zu spät ist. Es kann auch die Genehmigung eines Produkts beschleunigen, da das endgültige Erscheinungsbild leicht zu erkennen ist.
  • Detaillierte Designs. Mit 3D-Modellen können Designer jede Form oder jedes Objekt mit Software konstruieren, was ein neues Maß an Detailgenauigkeit und Präzision für Designs und Produkte ermöglicht, das mit Skizzen oder 2D-Modellen allein nicht möglich ist.
  • Verbesserte Kommunikation. 3D-Modelle kommunizieren visuell Projektinformationen, was bei der Aktualisierung von Stakeholdern hilft. Ein Modell zu zeigen, kann das Teilen von Ideen und Feedback für alle Beteiligten effektiver machen.

Best Practices für 3D-Modelle

Das Entwerfen des perfekten 3D-Modells erfordert oft Schulung. Designer sollten diese Praktiken im Hinterkopf behalten, wenn sie Software verwenden.

  • Betrachten Sie das große Ganze: Das Erstellen eines 3D-Modells wird einfacher, wenn Form und Struktur berücksichtigt werden.
  • Arbeiten Sie in Stufen: Viele Designer haben Schwierigkeiten, die Formen beim ersten Versuch richtig hinzubekommen. Es ist am besten, klein anzufangen – selbst die komplexesten Formen sind nur eine Kombination aus einfachen.
  • Verwenden Sie den Maßstab der realen Welt als Referenz: Das Entwerfen eines 3D-Modells im Maßstab der realen Welt hilft, die Proportionen im Verhältnis zu anderen Objekten korrekt zu erfassen. Die Größe eines 3D-Modells beeinflusst Elemente wie die Art und Weise, wie das Licht in einer Szene auf Objekte reflektiert und Schatten erzeugt.

3D-Modell vs. 3D-Render

Ein 3D-Modell ist eine mathematische Darstellung eines Objekts basierend auf spezifischen Dimensionen und Messungen und soll darstellen, wie es im wirklichen Leben aussehen würde.

Ein 3D-Render kann nach einem 3D-Modell erstellt werden, da es sich um ein hochqualitatives und hochdetailliertes Bild handelt, das aus der Darstellung erstellt wird. Dies wird mit 3D-Rendering-Software durchgeführt. Designer können keinen 3D-Render erstellen, bevor ein 3D-Modell fertiggestellt ist.

3D-Modellierung und 3D-Rendering sind zwei separate Schritte zur Erstellung von computererzeugten Bildern (CGI) in der Unterhaltungsindustrie. Beide sind notwendig, um Spezialeffekte in Fernsehen und Filmen zum Leben zu erwecken.

Beginnen Sie die Reise zur Erstellung eines 3D-Modells, indem Sie die beste 3D-Modellierungssoftware auf dem Markt finden.

Mara Calvello
MC

Mara Calvello

Mara Calvello is a Content and Communications Manager at G2. She received her Bachelor of Arts degree from Elmhurst College (now Elmhurst University). Mara writes content highlighting G2 newsroom events and customer marketing case studies, while also focusing on social media and communications for G2. She previously wrote content to support our G2 Tea newsletter, as well as categories on artificial intelligence, natural language understanding (NLU), AI code generation, synthetic data, and more. In her spare time, she's out exploring with her rescue dog Zeke or enjoying a good book.

3D-Modell Software

Diese Liste zeigt die Top-Software, die 3d-modell erwähnen auf G2 am meisten.

Revit®-Gebäudedesign-Software ist speziell für Building Information Modeling (BIM) entwickelt, um Design- und Bauprofis zu befähigen, Ideen von der Konzeption bis zur Konstruktion mit einem koordinierten und konsistenten modellbasierten Ansatz umzusetzen.

SketchUp ist eine intuitive, leistungsstarke 3D-Modellierungssoftware, die für Profis und Kreative aller Art entwickelt wurde.

2D- und 3D-CAD-Design-Software-Tools.

Autodesk Construction Cloud™ verbindet Workflows, Teams und Daten in jeder Phase des Bauprozesses, um Risiken zu reduzieren, Effizienz zu maximieren und Gewinne zu steigern. Auf einer einheitlichen Plattform und einer gemeinsamen Datenumgebung aufgebaut, befähigt Autodesk Construction Cloud Generalunternehmer, Fachgewerke, Designer und Eigentümer, bessere Geschäftsergebnisse zu erzielen. Bauteams werden über eine umfassende Bauverwaltungsplattform verfügen, bei der alle Daten an einem zentralen Ort zusammengeführt werden, um die Zusammenarbeit zu vereinfachen, Projektänderungen proaktiv vorherzusehen und datengestützte Anleitungen zur organisatorischen Verbesserung bereitzustellen.

Navisworks ist eine Projektüberprüfungssoftware, die es Architektur-, Ingenieur- und Bauprofis ermöglicht, integrierte Modelle und Daten mit Interessengruppen zu überprüfen, um die Projektergebnisse besser zu kontrollieren.

Entwerfen und liefern Sie Projekte jeder Größe mit Archicads leistungsstarker Suite integrierter Werkzeuge und benutzerfreundlicher Oberfläche, die es zur effizientesten und intuitivsten BIM-Software auf dem Markt machen. Mit sofort einsatzbereiter Entwurfsdokumentation, Ein-Klick-Veröffentlichung, fotorealistischer Darstellung und erstklassiger Analyse. Archicad ermöglicht es Ihnen, sich auf das zu konzentrieren, was Sie am besten können: großartige Gebäude entwerfen.

Blender ist eine Open-Source-3D-Erstellungssoftware, die die 3D-Pipeline, Modellierung, Rigging, Animation, Simulation, Rendering, Compositing und Motion-Tracking, Videobearbeitung und Spielentwicklung unterstützt.

Mit ARCore gestalten Sie brandneue Erlebnisse, die die digitale und physische Welt nahtlos miteinander verbinden. Verwandeln Sie die Zukunft von Arbeit und Spiel im Android-Maßstab.

Autodesk Fusion ist eine umfassende Cloud-Softwareplattform, die verschiedene Werkzeuge für 3D-Design, Fertigung, Elektronik, Simulation und generatives Design integriert. Es dient als kollaborative, cloudfähige CAD (Computer-Aided Design), CAM (Computer-Aided Manufacturing), CAE (Computer-Aided Engineering) und PCB (Printed Circuit Board) Software.

KeyShot ist die schnellste und benutzerfreundlichste 3D-Rendering-Software, die verfügbar ist. In nur wenigen Schritten können Sie erstaunliche Visualisierungen direkt aus Ihren 3D-Modellen erstellen.

SOLIDWORKS bietet vollständige 3D-Softwaretools, mit denen Sie Ihre Daten erstellen, simulieren, veröffentlichen und verwalten können. SOLIDWORKS-Produkte sind einfach zu erlernen und zu verwenden und helfen Ihnen, Produkte besser zu entwerfen.

Siemens NX ist eine integrierte Produktdesignlösung, die den Produktentwicklungsprozess für Ingenieure rationalisiert und beschleunigt, die innovative Produkte in einer kollaborativen Umgebung liefern müssen.

Angetrieben von der 3DEXPERIENCE®-Plattform, bietet CATIA 3D-CAD-Designsoftware, die Designinnovatoren dabei unterstützt, die Welt, in der wir leben, zu gestalten.

3ds Max Design-Software ist eine umfassende 3D-Design-, Modellierungs-, Animations- und Rendering-Lösung für Architekten, Designer, Bauingenieure und Visualisierungsspezialisten.

AutoCAD® MEP-Software hilft Ihnen beim Entwerfen, Planen und Dokumentieren von Gebäudesystemen.

3D NURBS-Modellierer

Inventor® 3D-CAD-Software bietet ein benutzerfreundliches Set von Werkzeugen für 3D-Mechanikdesign, Dokumentation und Produktsimulation.

Revit hilft Ingenieuren, Designern und Auftragnehmern in den Bereichen Mechanik, Elektrik und Sanitär (MEP), Modelle mit einem hohen Detaillierungsgrad zu erstellen und sich leicht mit den Mitwirkenden am Bauprojekt abzustimmen.

Tinkercad ist ein einfaches, online 3D-Design- und 3D-Druckwerkzeug für die Massen. Egal, ob Sie Designer, Hobbyist, Lehrer oder Kind sind, Sie können Tinkercad verwenden, um Spielzeug, Prototypen, Wohnkultur, Minecraft-Modelle, Schmuck zu erstellen – die Liste ist wirklich endlos!

SmartPlant Review ist die vollständige Visualisierungsumgebung zur interaktiven Überprüfung und Analyse großer, komplexer 3D-Modelle von Prozess- und Kraftwerken. Von vielen Unternehmen weltweit genutzt, bietet die Software alle Visualisierungswerkzeuge, die Sie benötigen, um Entwürfe während der Planung, des Baus oder der Wartung zu überprüfen, in einer leistungsstarken Anwendung.