Introducing G2.ai, the future of software buying.Try now

2D-Zahlungsgateway

von Holly Landis
2D-Zahlungsgateways verarbeiten Kartentransaktionen mit minimal erforderlichen Informationen. Erfahren Sie mehr über die Vorteile von 2D-Zahlungsgateways.

Was ist ein 2D-Zahlungsgateway?

Ein 2D-Zahlungsgateway ist eine Art von Zahlungsoberfläche, die Kundendaten wie Debit- oder Kreditkartennummern während Online-Transaktionen verarbeitet.

Zahlungssysteme, die 2D-Gateways verwenden, sind die einfachste Form der Zahlungsauthentifizierung und erfordern die geringste Menge an Informationen, um Geld vom Bank- oder Kreditkartenanbieter des Kunden auf die Bank des Händlers zu überweisen.

Spezialisierte Zahlungsgateway-Software wird verwendet, um diese Informationen während des Checkouts sicher zwischen Banken zu übertragen, was eine sofortige Überweisung ermöglicht, wenn die Zahlungsmethode akzeptiert wird.

Grundelemente von 2D-Zahlungsgateways

Alle 2D-Zahlungssysteme beinhalten zwei separate Parteien – den Kunden und den Händler. Unabhängig von der Art des verwendeten POS-Systems umfasst der Zahlungsprozess mit 2D-Gateways:

  • Ein „Jetzt kaufen“-Button auf einer Website oder einem Kartenlesegerät vor Ort. Dies ist der Punkt, an dem ein Kunde seine Kartendaten eingibt und die Transaktion beginnt.
  • Eine Saldenprüfung über das Zahlungsgateway. Vor der Zahlung überprüft das Gateway, ob ein Kunde genügend Geld auf seinem Debitkonto oder Guthaben auf seiner Kreditkarte für den Betrag des Verkaufs hat.
  • Verschlüsselte Kartendaten werden an das Kartennetzwerk gesendet. Wenn der zweite Schritt erfolgreich ist, werden die Kartendaten sicher über das Gateway an das Kreditkartennetzwerk übermittelt, um die Transaktion abzuschließen.
  • Genehmigung oder Ablehnung über das Netzwerk. Wenn das Netzwerk die Karte als konform ansieht, wird der Verkauf genehmigt, und das Gateway übermittelt die Informationen zurück an das POS-System des Händlers, um den Verkauf abzuschließen und die Gelder zu erhalten.

Vorteile von 2D-Zahlungsgateways

Obwohl es bei der Verwendung von 2D-Zahlungsgateways im Vergleich zu 3D erhöhte Sicherheitsrisiken gibt, machen zusätzliche Vorteile 2D-Zahlungsoptionen beliebt.

  • Sofortige Genehmigung für Kunden. Da der 2D-Zahlungsprozess nur grundlegende Kartendaten erfordert, anstatt zusätzlicher identifizierbarer Merkmale, gehen Zahlungen viel schneller durch. Dies kann die Kundenzufriedenheit mit einem Unternehmen verbessern und zukünftige Käufe fördern.
  • Transaktionen nur mit einer Karte. Für physische Geschäfte kann ein Zahlungssystem, das nur eine Karte zur Durchführung eines Verkaufs erfordert, Kunden in Eile helfen. 3D-Zahlungsgateways erfordern oft ein Telefon für OTP-Bestätigungscodes.
  • Integrationen mit anderer Software. Da 2D-Zahlungsgateways so einfach sind, können sie normalerweise mit der Technologie integriert werden, die ein Händler bereits verwendet. Selbst die einfachsten POS-Systeme haben Fähigkeiten zur Zahlungsabwicklung mit 2D-Gateways.

Best Practices für 2D-Zahlungsgateways

Unabhängig von der Art des Geschäfts oder des verwendeten Zahlungsgateways sollten Verkäufer diese Best Practices befolgen, um sichere Kartenbezahlungsoptionen für ihre Kunden zu unterstützen.

  • Verwenden Sie ein konformes Zahlungskonto. Der Payment Card Industry Data Security Standard (PCI DSS) ist ein weltweit anerkanntes Set von Standards, mit dem alle Händler konform sein sollten. Die meisten Zahlungsgateways und Anbieter von Händlerkonten haben bereits PCI-Konformität in ihrer Software, aber es ist wichtig, dies zu überprüfen.
  • Aktivieren Sie Betrugspräventionstechnologie. Da 2D-Zahlungsgateways weniger sicher sind als 3D-Gateways, ist es wichtig, zusätzlichen Betrugsschutz hinzuzufügen, um Händler und Kunden zu schützen. Tools wie reCAPTCHA für Online-Shops können verhindern, dass Bots gestohlene Kreditkartendaten testen.
  • Verwenden Sie ein Sicherheitszertifikat für jeden Online-Shop. Ein Secure Socket Layer (SSL) Zertifikat für Online-Shops fügt eine zusätzliche Sicherheitsebene hinzu, indem es Daten zwischen dem Shop und den Kundengeräten verschlüsselt. Websites, die dies haben, sind mit einem https:// am Anfang ihrer URLs gekennzeichnet, im Gegensatz zu Websites, die mit http:// beginnen, was auf das Fehlen eines SSL-Zertifikats hinweist.

2D vs. 3D Zahlungsgateways

Die meisten Zahlungsgateways, die sowohl im E-Commerce als auch in stationären Geschäften verwendet werden, sind virtuelle Point-of-Sale (POS)-Systeme, die Kartentransaktionen erleichtern. Während es nur eine Art von 2D-Zahlungsgateway gibt, gibt es wichtige Unterschiede zwischen 2D- und 3D-Zahlungssystemen.

  • 2D-Zahlungsgateways ermöglichen es Kunden, Einkäufe nur mit ihrer Kartennummer, dem Ablaufdatum der Karte und der Kartenprüfnummer (CVV) abzuschließen. Es werden keine zusätzlichen Sicherheitsmaßnahmen ergriffen, bevor die Übersetzung erfolgt.
  • 3D-Zahlungsgateways sind sicherer und erfordern, dass Kunden ein Einmalpasswort (OTP) angeben, um die Übersetzung zu validieren. Obwohl dies länger dauern kann, um einen Kauf abzuschließen, bedeuten die zusätzlichen Sicherheitsvorteile, dass viele Händler diese Art von Gateway bevorzugen.

Schützen Sie Shop- und Kundendaten mit effizienten und sicherheitskonformen Einzelhandels-POS-Systemen.

Holly Landis
HL

Holly Landis

Holly Landis is a freelance writer for G2. She also specializes in being a digital marketing consultant, focusing in on-page SEO, copy, and content writing. She works with SMEs and creative businesses that want to be more intentional with their digital strategies and grow organically on channels they own. As a Brit now living in the USA, you'll usually find her drinking copious amounts of tea in her cherished Anne Boleyn mug while watching endless reruns of Parks and Rec.