Benutzer müssen angemeldet sein, um Fragen zu beantworten
Anmelden
G2
Verifizierter Benutzer in Computersoftware
Senior Software Developer
0
0
Google Cloud Functions unterstützt die serverlose Architektur. Die serverlose Architektur, auch bekannt als Function as a Service (FaaS), ist ein Cloud-Computing-Ausführungsmodell, bei dem Cloud-Anbieter die Infrastruktur automatisch verwalten, sodass Entwickler sich ausschließlich auf das Schreiben von Code in Form von Funktionen konzentrieren können.
Wichtige Merkmale der serverlosen Architektur und von Google Cloud Functions umfassen:
Ereignisgesteuert: Cloud Functions werden durch Ereignisse ausgelöst. Ereignisse können Änderungen von Daten in Google Cloud Storage, eingehende Nachrichten in Cloud Pub/Sub, HTTP-Anfragen und mehr umfassen. Jede Funktion ist mit einem bestimmten Ereignis verknüpft und wird als Reaktion auf dieses Ereignis ausgeführt.
Skalierbarkeit: Mit der serverlosen Architektur müssen Sie sich nicht um die Bereitstellung oder Verwaltung von Servern kümmern. Der Cloud-Anbieter skaliert die Anzahl der Instanzen Ihrer Funktionen automatisch basierend auf der Nachfrage. Funktionen sind so konzipiert, dass sie schnell auf- oder abskalieren, um auf eingehende Ereignisse zu reagieren.
Abrechnung nach Nutzung: Serverloses Computing folgt einem Abrechnungsmodell nach Nutzung. Sie werden basierend auf den tatsächlich von Ihren Funktionen während der Ausführung verbrauchten Rechenressourcen abgerechnet. Es fallen keine Kosten für Leerlaufzeiten an, wenn Funktionen nicht ausgeführt werden.
Zustandslos: Funktionen in einer serverlosen Architektur sind typischerweise zustandslos, was bedeutet, dass sie keinen persistenten Zustand zwischen den Aufrufen beibehalten. Jeder erforderliche Zustand wird oft extern verwaltet, beispielsweise in einer Datenbank oder einem Speicherdienst.
Automatische Bereitstellung und Skalierung: Cloud Functions werden automatisch vom Cloud-Anbieter bereitgestellt, und die Plattform kümmert sich um die zugrunde liegende Infrastruktur, Bereitstellung und Skalierungsaspekte. Entwickler können sich auf das Schreiben von Code konzentrieren, ohne die betrieblichen Aspekte zu verwalten.
Kurzlebig: Funktionen sind so konzipiert, dass sie kurzlebig sind und für eine kurze Dauer als Reaktion auf spezifische Ereignisse ausgeführt werden. Dies steht im Gegensatz zu traditionellen langlaufenden Serveranwendungen.
Google Cloud Functions, als serverloser Compute-Dienst, ermöglicht es Ihnen, Anwendungen zu erstellen, ohne Server verwalten zu müssen, und bietet Flexibilität und Effizienz bei der Bereitstellung und Ausführung Ihres Codes.
Benutzer müssen angemeldet sein, um Kommentare zu schreiben
Anmelden
Antworten
Bereits Google Cloud Functions verwenden?
Über Cloud Functions
Führen Sie Ihren Code in der Cloud aus, ohne Server oder Container verwalten zu müssen, mit unserem skalierbaren, nutzungsbasierten Functions-as-a-Service (FaaS)-Produkt.
Neue Kunden erhalten 300 $ i
Mit über 2,5 Millionen Bewertungen können wir Ihnen die spezifischen Details liefern, die Ihnen bei der informierten Softwarekaufentscheidung für Ihr Unternehmen helfen. Das Finden des richtigen Produkts ist wichtig, lassen Sie uns helfen.