Introducing G2.ai, the future of software buying.Try now
Von G2 als häufig gestellte Frage angeheftet
G2

What is Google Compute Engine used for?

What is Google Compute Engine used for?
2 Kommentare
Sieht aus, als wären Sie nicht angemeldet.
Benutzer müssen angemeldet sein, um Fragen zu beantworten
Anmelden
Mohammed R.
MR
Product Delivery Lead at DAT Freight & Analytics |Python Developer|Multi Cloud Architect|AWS Certified|Azure|GCP|Alteryx(ETL Tool)|Power BI|Tableau|Advanced Excel|Statistics|Devops|Dockers|Git|Machine Learning
0
Google Compute Engine (GCE) ist eine Komponente der Google Cloud Platform (GCP), die virtuelle Maschinen (VMs) in den Rechenzentren von Google bereitstellt. Es ist ein Infrastructure-as-a-Service (IaaS)-Angebot, das es Nutzern ermöglicht, Workloads auf virtuellen Maschinen auszuführen, ähnlich wie Amazon EC2 in AWS oder Azure Virtual Machines in Microsoft Azure. Wichtige Anwendungen von Google Compute Engine: Ausführen von Virtuellen Maschinen: GCE ermöglicht es, virtuelle Maschinen mit unterschiedlichen Konfigurationen (CPU, Speicher und Speicherplatz) zu erstellen und zu verwalten, um Workloads wie Webanwendungen, Datenbanken oder Backend-Dienste auszuführen. Skalierbare Rechenleistung: Es bietet skalierbare Rechenressourcen, um jede Anwendung auszuführen, von kleinen Websites bis hin zu groß angelegten, rechenintensiven Workloads wie maschinellen Lernmodellen, Big-Data-Verarbeitung und Simulationen. Benutzerdefinierte Maschinentypen: Nutzer können benutzerdefinierte virtuelle Maschinentypen mit der genauen Kombination aus vCPU und Speicher erstellen, die sie benötigen, um Kosten zu optimieren. Integration mit Google Cloud-Diensten: GCE integriert sich mit anderen Google Cloud-Diensten wie Cloud Storage, BigQuery, Kubernetes Engine und mehr, was einen nahtlosen Workflow über verschiedene Cloud-Dienste hinweg ermöglicht. Preemptible VMs: GCE bietet preemptible VMs, die kostengünstigere, kurzfristige virtuelle Maschinen sind, nützlich für fehlertolerante Workloads wie Batch-Verarbeitung und CI/CD-Jobs. Autoskalierung und Lastverteilung: Es unterstützt Autoskalierung und Lastverteilung, um automatisch mit erhöhtem Traffic oder Workloads umzugehen und so hohe Verfügbarkeit und Leistung sicherzustellen. Persistente Datenträgerspeicherung: GCE-VMs können persistente Datenträger anhängen, sodass Nutzer Daten unabhängig vom VM-Lebenszyklus speichern können. Globale Reichweite: GCE ermöglicht es, VMs in Rechenzentren über mehrere Regionen und Zonen weltweit bereitzustellen, was geografische Flexibilität und hohe Verfügbarkeit bietet.
Sieht aus, als wären Sie nicht angemeldet.
Benutzer müssen angemeldet sein, um Kommentare zu schreiben
Anmelden
Antworten
Roberto V.
RV
MRVG.dev
0
Virtuelle Maschinenimplementierung in der Cloud
Sieht aus, als wären Sie nicht angemeldet.
Benutzer müssen angemeldet sein, um Kommentare zu schreiben
Anmelden
Antworten