1. Server-Migration: CloudEndure Migration wurde hauptsächlich verwendet, um physische, virtuelle oder cloudbasierte Server und Workloads in die AWS-Cloud zu migrieren. Es unterstützte verschiedene Quellumgebungen, einschließlich lokaler Rechenzentren, anderer Cloud-Anbieter und verschiedener Betriebssysteme.
2. Minimierung der Ausfallzeit: Es zielte darauf ab, die Ausfallzeit während des Migrationsprozesses zu minimieren. CloudEndure nutzte kontinuierliche Replikation und automatisierte Konvertierung von Quellmaschinen in AWS-Instanzen, wodurch der Bedarf an manuellen Eingriffen und Ausfallzeiten reduziert wurde.
3. Notfallwiederherstellung: CloudEndure Migration konnte auch für Notfallwiederherstellungszwecke verwendet werden. Durch die Aufrechterhaltung aktueller Replikate von lokalen oder cloudbasierten Servern in AWS bot es eine Notfallwiederherstellungslösung, die im Falle von Ausfällen oder Rechenzentrumsausfällen schnell aktiviert werden konnte.
4. Datenkonsistenz: Der Dienst gewährleistete Datenkonsistenz, indem er Änderungen an den Quellservern nahezu in Echtzeit replizierte, was einen reibungslosen Übergang mit minimalem Datenverlust ermöglichte.
5. Einfache Skalierbarkeit: CloudEndure Migration erleichterte die Skalierbarkeit von Anwendungen und Workloads, indem es sie zu AWS verschob, wo Ressourcen je nach Bedarf leicht angepasst werden konnten.
6. Kostenoptimierung: Benutzer konnten Kosten optimieren, indem sie das Preismodell von AWS nutzten und Ressourcen nach Bedarf skalierten, ohne die Vorabkosten, die mit der Wartung physischer Infrastruktur verbunden sind.
7. Kompatibilität: Es unterstützte eine breite Palette von Betriebssystemen und Anwendungen, was es vielseitig für verschiedene Migrationsszenarien machte.
Mit über 2,5 Millionen Bewertungen können wir Ihnen die spezifischen Details liefern, die Ihnen bei der informierten Softwarekaufentscheidung für Ihr Unternehmen helfen. Das Finden des richtigen Produkts ist wichtig, lassen Sie uns helfen.