Introducing G2.ai, the future of software buying.Try now
Von G2 als häufig gestellte Frage angeheftet
G2

Was ist der Unterschied zwischen Amazon Aurora und RDS?

Was ist der Unterschied zwischen Amazon Aurora und RDS?
2 Kommentare
Sieht aus, als wären Sie nicht angemeldet.
Benutzer müssen angemeldet sein, um Fragen zu beantworten
Anmelden
Hamza A.
HA
Travel Advisor
0
Jeder von Amazon RDS und Amazon Aurora ist eine Reihe von verwalteten Datenbankdiensten, die die meisten Kundenanforderungen erfüllen können. Allgemeine Verwendungen von Datenbanken, die mit einer Reihe von Anpassungen einhergehen, Fälle, die Flexibilität erfordern, um viele Datenbank-Engines wie MySQL, PostgreSQL, Oracle und SQL Server zu unterstützen, sind ebenfalls perfekte Fälle für Amazon RDS. Amazon Aurora stellt eine Steigerung der Leistung und Zuverlässigkeit dar, die entwickelt wurde, um eine viel höhere Leistung und Haltbarkeit zu liefern, insbesondere für leseintensive und geschäftskritische Anwendungen. Es ist kompatibel mit MySQL und PostgreSQL, daher einfache Migration, bis zu 5x die Leistung im Vergleich zu standardmäßigem MySQL. Mit anderen Worten, wenn sehr hohe Leistung und Arbeiten innerhalb der MySQL- oder PostgreSQL-Ökosysteme benötigt werden, dann ist Aurora die beste Wahl. Wenn mehr Flexibilität erforderlich ist, mit mehr verfügbaren Engine-Optionen, könnte es vielleicht RDS sein. Ihre Wahl hängt wirklich davon ab, was Ihre Anwendung am meisten benötigt: Leistung oder Flexibilität.
Sieht aus, als wären Sie nicht angemeldet.
Benutzer müssen angemeldet sein, um Kommentare zu schreiben
Anmelden
Antworten
Abhishek R.
AR
Web Developer | Fiverr
0
AWS (Amazon Web Services) bietet sowohl Amazon Aurora als auch Amazon Relational Database Service (RDS) als Datenbankdienste an, jedoch haben sie leicht unterschiedliche Funktionen und Merkmale. Amazon Aurora und Amazon RDS werden hier verglichen: - Amazon Aurora: 1.) Relationales Datenbank-Engine: AWS's Amazon Aurora ist eine relationale Datenbank-Engine. Sie können mit Aurora unter Verwendung von PostgreSQL- oder MySQL-Tools und -Bibliotheken arbeiten, da es mit beiden Datenbanken kompatibel ist. 2.) Leistung: Die Skalierbarkeit und hohe Leistung von Aurora sind bekannt. Im Vergleich zu herkömmlichen relationalen Datenbanken soll es schnellere und effizientere Leistung bieten. 3.) Replikation: Für hohe Verfügbarkeit und Lese-Skalierbarkeit bietet Aurora sowohl automatisierte als auch manuelle Replikationsmethoden. Ihre Daten können automatisch über mehrere Verfügbarkeitszonen (AZs) in einer Region repliziert werden. 4.) Speicher: Das von Aurora verwendete Speichersystem ist verteilt und fehlertolerant. Ihr Datenbankvolumen wird automatisch in 10GB-Teile aufgeteilt und über mehrere Festplatten verteilt. 5.) Backup und Wiederherstellung: Sie können Ihre Datenbank zu jedem beliebigen Zeitpunkt wiederherstellen, dank Auroras Bereitstellung kontinuierlicher Backups zu Amazon S3. Außerdem unterstützt es hochverfügbare automatisierte Failover. - Amazon RDS: 1.) Datenbank-Engine: Amazon RDS, ein verwalteter Datenbankdienst, unterstützt unter anderem MySQL, PostgreSQL, Oracle, SQL Server und MariaDB. 2.) Leistung: Für jede unterstützte Datenbank-Engine bietet RDS eine Vielzahl von Instanztypen und Leistungsoptionen. Sie können den Instanztyp auswählen, der am besten zu den Anforderungen Ihrer Arbeit passt. 3.) Replikation: Abhängig von der verwendeten Datenbank-Engine bietet RDS Replikationsfunktionen für hohe Verfügbarkeit und Lese-Skalierung. Für Failover bietet es beispielsweise Multi-AZ-Konfigurationen. 4.) Amazon EBS (Elastic Block Store) ist das von RDS verwendete Speichersystem. Sie können die Art des Speichers auswählen (wie magnetisch, allgemeiner SSD oder bereitgestellte IOPS), die am besten Ihren Anforderungen entspricht.
Sieht aus, als wären Sie nicht angemeldet.
Benutzer müssen angemeldet sein, um Kommentare zu schreiben
Anmelden
Antworten