Für mich ist es ein gutes und schönes CMS, das neben der Flexibilität zur Anpassung von Schemata eine beeindruckende GraphQL-API mit leistungsstarken Abfrage- und Mutationsmöglichkeiten bietet. Meine Gesamterfahrung mit GraphCMS ist exzellenter Kundensupport.
Ein Endpoint, um alles zu beherrschen
Mit GraphQL als Abfragesprache liegt es an Ihrer Client-Anwendung, die Form der Daten zu spezifizieren, die sie vom Server benötigt. Eine GraphQL-Abfrage liefert genau das, was ein Client anfordert, und nicht mehr. Es gibt nur einen Endpoint auf dem Server, der in der Lage ist, alle angeforderten Daten bereitzustellen.
Deklarativ und stark typisiert
Das GraphQL-Typsystem hilft sicherzustellen, dass Ihre Abfragen zum Zeitpunkt der Entwicklung gültig sind. Dies bewahrt Sie vor der Frustration ungültiger Abfragen und steigert Ihre Produktivität.
Minimale Nutzlast
Da Ihre Anwendung nur die angeforderten Daten erhält, ist die Nutzlast auf das Minimum beschränkt. Dies ist besonders wichtig in mobilen oder bandbreitenschwachen Szenarien. Darüber hinaus wird der Kommunikationsaufwand reduziert: Bei der Abfrage eines komplexen Inhaltsgraphen kann GraphQL alle Daten in nur einer Runde liefern.
Generierte API-Dokumentation
Das Schreiben und Pflegen von API-Dokumentationen kann mühsam sein. Mit GraphQL müssen Sie sich überhaupt keine Sorgen um die Dokumentation machen. Durch Introspektion wird Ihre gesamte API-Dokumentation automatisch generiert.
Benutzer müssen angemeldet sein, um Kommentare zu schreiben
Anmelden
Antworten
Bereits Hygraph verwenden?
Über Hygraph
Was auch immer Sie sich vorstellen – sei es eine globale Nachrichtenplattform, ein E-Commerce-Erlebnis, eine Lern-App, ein Content-Hub oder etwas völlig Einzigartiges – Sie können es mit Hygraph erste
Mit über 2,5 Millionen Bewertungen können wir Ihnen die spezifischen Details liefern, die Ihnen bei der informierten Softwarekaufentscheidung für Ihr Unternehmen helfen. Das Finden des richtigen Produkts ist wichtig, lassen Sie uns helfen.