Introducing G2.ai, the future of software buying.Try now

Top Enterprise-Passwortmanager: Was hat sich im großen Maßstab am besten bewährt?

Hallo zusammen,

Wir bewerten derzeit Enterprise-Passwortmanager und möchten sicherstellen, dass wir eine Lösung wählen, die den Anforderungen von Teams, Abteilungen und Compliance gerecht wird. Skalierbarkeit, starke Admin-Kontrollen, detaillierte Berichterstattung und Integration mit Identitätsanbietern sind für uns von hoher Priorität.

Beim Durchstöbern der Kategorie Passwortmanager auf G2 bin ich auf mehrere hoch bewertete Tools gestoßen, die für größere Organisationen gut geeignet zu sein scheinen. Wenn Sie eines dieser Tools in einer Unternehmensumgebung implementiert haben, würde ich mich sehr über Ihr Feedback freuen:

Beliebt für seine Benutzerfreundlichkeit, auch im großen Maßstab. Der Enterprise-Plan umfasst SCIM-Bereitstellung, erweiterte Berichterstattung und Zugangsdelegation. Teams heben oft hervor, wie schnell nicht-technische Mitarbeiter es übernehmen, aber einige Power-User wünschen sich tiefere Anpassungsmöglichkeiten in Richtlinien und Audits.

Eine starke Wahl für sicherheitsbewusste Teams, die Open-Source-Lösungen bevorzugen. Es unterstützt die Synchronisation von Unternehmensverzeichnissen und bietet flexible Bereitstellungsmodelle (Cloud oder On-Premise). Viele Rezensenten loben seine transparente Architektur und Preisgestaltung, obwohl die Benutzeroberfläche gelegentlich als zweckmäßig beschrieben wird.

Bekannt für eine Balance aus Sicherheit und eleganter Benutzeroberfläche. Dashlanes Smart Spaces-Funktion trennt geschäftliche und persönliche Anmeldedaten, während SSO- und Richtlinienoptionen IT-Administratoren ansprechen. Es ist benutzerfreundlich, könnte aber einige der tiefen Anpassungen vermissen lassen, die größere Organisationen suchen.

Speziell für Unternehmen entwickelt, bietet Keeper erweiterte Admin-Kontrollen, delegierte Kontowiederherstellung und Compliance-Berichterstattung für Rahmenwerke wie SOC 2 und ISO 27001. Benutzer heben die Fähigkeit hervor, Bedrohungen in Echtzeit zu überwachen und darauf zu reagieren, obwohl die anfängliche Einrichtung IT-Unterstützung erfordern kann.

Am bekanntesten für seine Funktionen im Bereich Privileged Access Management (PAM). Es ist besonders stark für infrastrukturintensive Teams, die Server, Datenbanken und Geräte verwalten. Funktionen wie automatische Passwort-Resets, Sitzungsaufzeichnung und Zugriffsanforderungs-Workflows machen es zu einer robusten Option, obwohl es für nicht-IT-Abteilungen überdimensioniert sein könnte.

Wenn Sie eine dieser Plattformen in Ihrem Unternehmen implementiert oder andere evaluiert haben, wofür haben Sie sich letztendlich entschieden und warum? Welche Schlüsselfunktionen haben den Unterschied gemacht, und gab es Überraschungen während der Implementierung?

Ich würde mich freuen, Ihre Perspektive zu hören!

1 Kommentar
Sieht aus, als wären Sie nicht angemeldet.
Benutzer müssen angemeldet sein, um Fragen zu beantworten
Anmelden
Bhoomika P.
BP
0
Ich habe auch diesen interessanten Artikel über Tipps zur Passwortverwaltung gefunden: https://learn.g2.com/password-management-tips
Sieht aus, als wären Sie nicht angemeldet.
Benutzer müssen angemeldet sein, um Kommentare zu schreiben
Anmelden
Antworten