Wie kontrolliert man am besten den Ordnerzugriff, den Zugriff auf Zeilenebene, den Zugriff auf Spaltenebene und Benutzerattribute, ohne Explores und Dashboards neu zu erstellen?
Hallo Brian!
Ich bin Izzy, die Community-Managerin von Looker.
Hier gibt es zwei Komponenten (naja, ein paar mehr, aber zwei auf hoher Ebene). Ordner-/Inhaltszugriff und Daten-/Abfragezugriff. Für den Inhaltszugriff empfehlen wir, das "Geschlossene System" zu aktivieren, wenn Sie mit einer Multi-Tenant-Umgebung arbeiten (https://docs.looker.com/admin-options/tutorials/access-controls#configuring_a_closed_system). Standardmäßig isoliert das Benutzer aus verschiedenen Gruppen/Marken vollständig voneinander— und es wird von Looker-Gruppen gesteuert, sodass Sie es an die tatsächlichen Modell-/Datenberechtigungen anhängen können.
Es gibt eine ganze Reihe von Möglichkeiten, Datensicherheit zu gewährleisten. Sie können Explores erweitern, anstatt sie vollständig neu zu erstellen, und/oder access_grants (https://docs.looker.com/reference/model-params/access_grant) oder sogar sql_always_where und Benutzerattribute verwenden, um den Zugriff auf Daten zu beschränken. Es gibt noch viele weitere Optionen, daher könnte ich diese Frage in unseren Community-Foren unter www.discourse.looker.com erneut posten. Sie sind lebhafter als der G2-Kommentarbereich und Sie könnten einige interessante Beispiele von Kunden erhalten.
Benutzer müssen angemeldet sein, um Kommentare zu schreiben
Anmelden
Antworten
Bereits Looker verwenden?
Über Looker
Looker, die Business-Intelligence-Plattform von Google Cloud, ermöglicht es Ihnen, mit Ihren Daten zu kommunizieren. Organisationen wenden sich an Looker für Self-Service und kontrollierte BI, um benu
Mit über 2,5 Millionen Bewertungen können wir Ihnen die spezifischen Details liefern, die Ihnen bei der informierten Softwarekaufentscheidung für Ihr Unternehmen helfen. Das Finden des richtigen Produkts ist wichtig, lassen Sie uns helfen.