Introducing G2.ai, the future of software buying.Try now
Jurgen P.
JP
Strategic Initiatives, Global Alliances, and Marketing Communications in Consumer Technology, Interactive Media, and Digital Entertainment

Maximizing Your LinkedIn Presence: A Cynic’s Guide

LinkedIn. The promised land of professional networking, now a digital wasteland of AI-generated content and corporate clichés. I’ve been on here since late 2003, one of the first million users. But much has changed since then. Presently, over 54% of long posts are likely AI-generated, replacing genuine insight with algorithmic fluff. What was once a platform for meaningful connections has become a parody of itself, a sea of inauthenticity where authenticity is a relic of the past.

Job postings range from cheap advertising to occupational therapy for bored HR managers. My inbox is flooded with automated messages hawking dubious products and me-too services. The algorithmic chatter resembles a bad sitcom, everyone trying too hard to be likable, resulting in a platform that thrives on mediocrity. The irony? We’re all here to stand out, yet we’re drowning in sameness. AI, intended to enhance productivity, instead churns out soulless drivel, eroding meaningful discourse.

So, how do you maximize your presence in this digital swamp? Forget the corporate jargon and the attempts at forced likability. Instead, embrace authenticity. Don’t be afraid to be critical, cynical, even satirical. Offer a different perspective, a contrarian viewpoint. Be honest, be truthful, and don’t shy away from blunt words. You can’t please everybody. Engage in serious arguments, debate differing perspectives — like grown-ups used to. You will offend some folks just by stating your opinion or belief. But maintain a professional and respectful tone, even when people insult you and call you names. 

Stop with the gibberish posts and snake oil spam. Share your genuine expertise, your unique insights. In a world of digital wallpaper, be the bold stroke of paint that demands attention. Maximizing your LinkedIn presence isn’t about following the crowd; it’s about forging your own path and sharing your authentic self. Do great things, and talk about it. And if you’ve not done anything great yet, start crackin’ now! 

When a young man tells a girl what a successful guy he is, that’s marketing. If he tells her how lovely she looks, that’s advertising. But if the girl hears from others what a fine fellow he is, that’s called public relations. Let others do the recommending: word-of-mouth is the most powerful tool in marketing communications! This approach, while potentially less comfortable than conforming to the norm, is far more likely to lead to meaningful connections and career advancement.

3 Kommentare
Sieht aus, als wären Sie nicht angemeldet.
Benutzer müssen angemeldet sein, um Fragen zu beantworten
Anmelden
Sheeba T.
ST
Digital Marketing Expert
0

Hallo Jurgen,

Großartige Einblicke!

LinkedIn ist auch mein liebstes Social-Media-Tool. Die Plattform hat so viel zu bieten, wenn wir authentisch sind und den Drang haben, zu wachsen. Ich habe 3 Top-Voice-Abzeichen auf LinkedIn verdient und viele andere Anerkennungen und Bekanntheit erlangt, die ich mir nicht hätte vorstellen können.

Du hast es mit der Erklärung, "wie man es klug nutzt", auf den Punkt gebracht.

Sieht aus, als wären Sie nicht angemeldet.
Benutzer müssen angemeldet sein, um Kommentare zu schreiben
Anmelden
Antworten
Luca P.
LP
CTO - Growth Marketer full stack #MarTech | ⚡️ SaaS Advisor
0

Hallo Jurgen, danke für die reichhaltige und tiefgehende Einführung.

Ich glaube fest daran, dass es wirklich schwierig ist, Ihnen eine genaue Antwort zu geben, aufgrund der vielen und komplexen Themen.

Das gesagt, stimme ich dem, was Sie sagen, zu und ich denke, es ist überflüssig, Ihnen zu sagen, dass "ja, Sie haben recht", weil ja, Sie haben recht. Ich möchte keinen Kommentar abgeben, weil alles, was gesagt werden musste, Sie hervorragend gesagt haben und es war mir eine Freude, es zu lesen!

Danke!

Sieht aus, als wären Sie nicht angemeldet.
Benutzer müssen angemeldet sein, um Kommentare zu schreiben
Anmelden
Antworten
Brett N.
BN
Community Manager
0

Das trifft mich wirklich. Ich denke, es ist wirklich einfach, in die Falle zu tappen, zu versuchen, sicher zu sein und das zu sagen, was man denkt, dass man es sagen sollte, anstatt einfach authentisch und einzigartig man selbst zu sein. Es mag riskanter sein, das zu sagen, was man wirklich denkt, aber es gibt auch mehr Vorteile. Aber wenn das, was man sagt, gut durchdacht ist und nicht aggressiv konfrontativ, wird man wahrscheinlich auf lange Sicht mehr Menschen für sich gewinnen.

Und dieser Rat gilt wirklich für fast jede Interaktion, die man haben könnte: online oder anderweitig.

Danke Jurgen – das ist eine großartige Erinnerung und sehr gut formuliert! Es ist fast so, als hättest du deinen eigenen Rat befolgt :)

Sieht aus, als wären Sie nicht angemeldet.
Benutzer müssen angemeldet sein, um Kommentare zu schreiben
Anmelden
Antworten
Jurgen P.
JP
Jurgen P.
Strategic Initiatives, Global Alliances, and Marketing Communications in Consumer Technology, Interactive Media, and Digital Entertainment
Erweitern/Einklappen Options

Danke, Brett, für die netten Worte. Ich lebe tatsächlich nach meinen Werten... :)