Ja, weisen Sie verschiedenen Kategorien eine spezielle Farbe zu, es gibt auch Power-Ups (einige sind jedoch kostenpflichtig), um die Karten zu sortieren.
Ich bevorzuge es, Labels als Kategorien zu verwenden. Sie haben Farben und man kann Aufgaben leicht mit Labels filtern. Und die Ordner (Listen) sind für mich immer Aufgabenstatus. Zum Beispiel können Ordner (Listen) folgende Namen haben, die den Aufgabenstatus repräsentieren: 1) To Do: Aufgabe ist erstellt und bereit zur Zuweisung. 2) In Progress: Aufgabe ist zugewiesen und in Entwicklung. 3) Review: Qualitätsprüfung der Aufgabenergebnisse. 4) Done: Aufgabe ist abgeschlossen. 5) Backlog: manchmal mag ich eine "Backlog"-Liste für Aufgaben haben, die noch nicht geplant, aber bereits bekannt sind.
Ich verwende diese Struktur für alle Arten von Projekten: Konferenzplanung, Softwareentwicklungsprojekte, Masterarbeitsschreiben und sogar meine Urlaubsplanung.
Dies hilft mir, einen klaren Überblick über den Projektfortschritt zu haben. Es ist auch für andere einfacher, einen Schnappschuss des Projektfortschritts zu sehen.
Sie können Etiketten zu Aufgaben hinzufügen, indem Sie mit der Maus über eine Karte fahren und auf das Stiftsymbol in der Ecke klicken und dann „Etiketten bearbeiten“. Sobald Ihre Karten etikettiert sind, können Sie sie filtern, indem Sie im Menü rechts auf „Karten suchen“ klicken. Auf diese Weise können Sie wählen, nur die Karten in den Kategorien zu sehen, die Sie auf Ihrem gesamten Board wünschen. Eine andere Möglichkeit wäre, Ihre „Listen“ als Ordner für verschiedene Kategorien wie To-Do, Erledigt, Planung usw. zu behandeln und Ihre Aufgaben in die Liste zu verschieben, die für Sie sinnvoll ist.
Benutzer müssen angemeldet sein, um Kommentare zu schreiben
Anmelden
Antworten
Bereits Trello verwenden?
Über Trello
Tabellenkalkulationen, E-Mails und endlose Benachrichtigungen sind große Teamwork-Blocker, die die heutigen Geschäftsteams betreffen – unabhängig von ihrer Größe. Projektzuweisungen, Aufgaben und tägl
Mit über 2,5 Millionen Bewertungen können wir Ihnen die spezifischen Details liefern, die Ihnen bei der informierten Softwarekaufentscheidung für Ihr Unternehmen helfen. Das Finden des richtigen Produkts ist wichtig, lassen Sie uns helfen.