Introducing G2.ai, the future of software buying.Try now

Verwenden Sie atSpoke vollständig für das Onboarding oder gibt es andere Tools, die Sie zwischendurch verwenden?

Wir haben derzeit Werkzeuge, die manuell zugewiesen werden müssen. Wenn also jemand da draußen die gleiche Erfahrung macht, wie gehen Sie damit um?
1 Kommentar
Sieht aus, als wären Sie nicht angemeldet.
Benutzer müssen angemeldet sein, um Fragen zu beantworten
Anmelden
Jonathan D.
JD
0
Hallo Guillermo, Danke fürs Posten! Viele Kunden nutzen atSpoke für das Onboarding, indem sie Anforderungstypen im Tool erstellen (https://help.atspoke.com/article/5evqnqazcy-workflow-inspiration-onboarding-using-custom-request-types). Sie können Anfragen an jedes entsprechende Team weiterleiten (HR, IT, Ops, usw.) und wann immer dieses Team ihren spezifischen Anforderungstyp anwendet, werden ihre Aufgaben zur Anfrage hinzugefügt. Für Tools, die manuell zugewiesen werden müssen, können Sie eine Integration wie Okta (oder eine der anderen in atSpoke verfügbaren Integrationen) nutzen oder einen Kommentar zur Anfrage mit dem Namen des Teammitglieds hinzufügen, das für die Zuweisung der Tools verantwortlich ist (damit alles in der Anfrage nachverfolgt wird). Kein Grund, atSpoke überhaupt zu verlassen 😀. Hoffe, das hilft! - Jonathan
Sieht aus, als wären Sie nicht angemeldet.
Benutzer müssen angemeldet sein, um Kommentare zu schreiben
Anmelden
Antworten