Driving revenue and marketing conversion since 1999
0
0
Ich habe seit etwa 5 Jahren E-Mail-Verifizierung verwendet und wurde von mehreren Verifizierungsunternehmen gebeten, ihr Produkt mit sich ändernder Technologie weiterzuentwickeln, während es dennoch mit älterer Technologie gültig bleibt.
Es ist zunächst wirklich wichtig zu erkennen, dass es weltweit 3,8 Milliarden „aktive“ E-Mails gibt und mehrere Male mehr inaktive, temporäre und von Bots generierte. Darüber hinaus gehören diese E-Mails zu mehreren tausend E-Mail-Anbietern, die von aktueller E-Mail-Diensttechnologie bis hin zu veralteten Servern reichen, die vor 25 Jahren vernachlässigt wurden, aber immer noch aktiv sind (und vergessen wir nicht die zehntausenden E-Mail-Server, die jetzt überflüssig sind und noch nicht einmal von Größen wie Google und Microsoft erkannt werden). Apropos Google, selbst sie haben keine 100%ige Sicherheit, welche E-Mail-Adressen, die sie bedienen, gut oder schlecht sind, und sie besitzen sie! Mit all dem im Hinterkopf gibt es heute keinen Dienst auf dem Markt, der 100% aller gesehenen E-Mail-Adressen 100% der Zeit validieren kann, und bis Quantenprozessoren in globalen Servern optimiert sind, wird es das auch nie geben. Was Sie also suchen sollten, ist, welcher Dienst Ihnen am nächsten an die „Perfektion“ heranbringt. Vor etwa 2 Jahren habe ich Bouncer mit über 15 Millionen E-Mail-Adressen rigoros getestet, die bereits manuell und digital gegen 5 andere bekannte und respektierte Validierungsunternehmen verifiziert wurden, nämlich Briteverify (jetzt bekannt als Validity), Kickbox, Neverbounce, Emailvalidation und Zerobounce. Nun, all diese Unternehmen hatten eine Mindestgenauigkeit von 97%, die sie alle 90% der Zeit einhielten, jedoch waren Kickbox und Bouncer die führenden 2, wobei beide in den meisten Chargen (von 15 mal 1 Million E-Mails) eine Genauigkeit von 99,7% erreichten, aber Bouncer war konsistenter, 11 der Chargen erreichten Genauigkeiten zwischen 99,7 und 99,8%, während Kickbox nur 9 Chargen innerhalb des Bereichs schaffte.
Obwohl 100% bei kleineren Chargengrößen üblich sind, sollte man nicht entmutigt sein, da eine Rücklaufquote von 0,3% in der heutigen Marktsituation mit einem Durchschnitt von 0,7% herausragend ist.
Zum Thema falsche Negative (gültige E-Mails, die als ungültig markiert werden) kann hier auch die gleiche Genauigkeit betrachtet werden, wobei Bouncer etwa 0,3% fälschlicherweise als ungültig markiert, aber dies ist ein winziger Preis, um Ihre Zustellrate im grünen Bereich zu halten.
Benutzer müssen angemeldet sein, um Kommentare zu schreiben
Anmelden
Antworten
Bereits Bouncer verwenden?
Über Bouncer
Bouncer - Der einfachste und dennoch leistungsstärkste E-Mail-Validierungs- und Zustellbarkeitsdienst.
Bouncer ist eine SaaS-Plattform zur sicheren (DSGVO-konformen) E-Mail-Verifizierung und Zustellb
Mit über 2,5 Millionen Bewertungen können wir Ihnen die spezifischen Details liefern, die Ihnen bei der informierten Softwarekaufentscheidung für Ihr Unternehmen helfen. Das Finden des richtigen Produkts ist wichtig, lassen Sie uns helfen.