Bei der Bewertung der beiden Lösungen fanden Rezensenten WooCommerce einfacher zu verwenden, einzurichten und zu verwalten. Rezensenten bevorzugten es insgesamt, Geschäfte mit WooCommerce zu machen.
WordPress ist das beste Content-Management-System, das die Installation von WooCommerce ermöglicht und Transaktionen damit abwickelt. Ich kann problemlos jeden Teil unserer Website bearbeiten, von der Hauptseite bis zum Kauf-Button. Ein wichtiger Punkt ist,...
Ich verwende das WC-Theme und Produkte, aber meine Website funktioniert nicht unbedingt korrekt. Ich werde ständig zwischen WooCommerce und GoDaddy hin- und hergeschickt, ohne dass mein Problem wirklich gelöst wird. WooCommerce verlangt bestimmte Standards...
Das Inventar und das Bestellmanagement von Zoho Commerce haben meine Aufmerksamkeit am meisten erregt.
Einschränkung beim Entwerfen der Landingpage und Bearbeiten des Codes, Slider-Header, Produktanzeigeseite, kein Hover auf Produkten zum Zoomen, nicht mobilfreundlich, keine Option, um eigenes Design zu erstellen. Keine Option für Multivendor.
WordPress ist das beste Content-Management-System, das die Installation von WooCommerce ermöglicht und Transaktionen damit abwickelt. Ich kann problemlos jeden Teil unserer Website bearbeiten, von der Hauptseite bis zum Kauf-Button. Ein wichtiger Punkt ist,...
Das Inventar und das Bestellmanagement von Zoho Commerce haben meine Aufmerksamkeit am meisten erregt.
Ich verwende das WC-Theme und Produkte, aber meine Website funktioniert nicht unbedingt korrekt. Ich werde ständig zwischen WooCommerce und GoDaddy hin- und hergeschickt, ohne dass mein Problem wirklich gelöst wird. WooCommerce verlangt bestimmte Standards...
Einschränkung beim Entwerfen der Landingpage und Bearbeiten des Codes, Slider-Header, Produktanzeigeseite, kein Hover auf Produkten zum Zoomen, nicht mobilfreundlich, keine Option, um eigenes Design zu erstellen. Keine Option für Multivendor.