Introducing G2.ai, the future of software buying.Try now

RSA SecureID und Thales SafeNet Trusted Access vergleichen

Speichern
    Anmelden in Ihrem Konto
    um Vergleiche zu speichern,
    Produkte und mehr.
Auf einen Blick
RSA SecureID
RSA SecureID
Sternebewertung
(108)4.4 von 5
Marktsegmente
Unternehmen (67.3% der Bewertungen)
Informationen
Einstiegspreis
Keine Preisinformationen verfügbar
Erfahren Sie mehr über RSA SecureID
Thales SafeNet Trusted Access
Thales SafeNet Trusted Access
Sternebewertung
(28)4.5 von 5
Marktsegmente
Unternehmen (70.4% der Bewertungen)
Informationen
Einstiegspreis
Kostenlose Testversion 1 User Pro Monat
Alle 3 Preispläne durchsuchen
KI-generierte Zusammenfassung
KI-generiert. Angetrieben von echten Nutzerbewertungen.
  • Benutzer berichten, dass RSA SecureID eine solide Multi-Faktor-Authentifizierungserfahrung mit einer Bewertung von 9,1 bietet, aber Thales SafeNet Trusted Access mit einer Bewertung von 9,6 besonders durch seine Unterstützung für verschiedene Authentifizierungsmethoden und -protokolle hervorsticht.
  • Rezensenten erwähnen, dass RSA SecureID zwar eine gute Benutzererfahrung für die Authentifizierung mit 9,1 bietet, Thales SafeNet Trusted Access jedoch mit einer Bewertung von 9,5 herausragt und es den Benutzern erleichtert, den Authentifizierungsprozess zu durchlaufen.
  • G2-Benutzer geben an, dass die Unterstützung von RSA SecureID für Federation/SAML bei Identitätsanbietern mit 7,9 bewertet wird, was deutlich niedriger ist als die beeindruckende Bewertung von 9,6 für Thales SafeNet Trusted Access, die seine überlegenen Fähigkeiten in diesem Bereich zeigt.
  • Benutzer auf G2 heben hervor, dass die einfache Einrichtung von RSA SecureID mit 9,1 bewertet wird, aber Thales SafeNet Trusted Access mit einer perfekten Bewertung von 10,0 für seine Berichtsfähigkeiten glänzt, was es Administratoren erleichtert, Authentifizierungsprozesse zu verfolgen und zu verwalten.
  • Rezensenten erwähnen, dass die Unterstützung von RSA SecureID für mobile Push-Authentifizierung mit 9,2 bewertet wird, während Thales SafeNet Trusted Access ein umfassenderes mobiles SDK-Erlebnis bietet, was für Organisationen mit einer mobilen Belegschaft entscheidend ist.
  • Benutzer sagen, dass RSA SecureID eine solide Bewertung von 8,8 für die Unterstützung von BYOD-Benutzern hat, aber Thales SafeNet Trusted Access mit einer Bewertung von 9,5 herausragt, was auf einen stärkeren Fokus auf die Anpassung an unterschiedliche Benutzerumgebungen hinweist.
Hervorgehobene Produkte

RSA SecureID vs Thales SafeNet Trusted Access

  • Die Gutachter waren der Meinung, dass Thales SafeNet Trusted Access den Bedürfnissen ihres Unternehmens besser entspricht als RSA SecureID.
  • Beim Vergleich der Qualität des laufenden Produktsupports bevorzugten die Gutachter RSA SecureID.
  • Bei Feature-Updates und Roadmaps bevorzugten unsere Rezensenten die Richtung von Thales SafeNet Trusted Access gegenüber RSA SecureID.
Preisgestaltung
Einstiegspreis
RSA SecureID
Keine Preisinformationen verfügbar
Thales SafeNet Trusted Access
Free Trial
Kostenlose Testversion
1 User Pro Monat
Alle 3 Preispläne durchsuchen
Kostenlose Testversion
RSA SecureID
Kostenlose Testversion verfügbar
Thales SafeNet Trusted Access
Kostenlose Testversion verfügbar
Bewertungen
Erfüllt die Anforderungen
9.3
78
9.7
22
Einfache Bedienung
9.0
78
9.8
22
Einfache Einrichtung
9.1
13
Nicht genügend Daten
Einfache Verwaltung
9.4
13
Nicht genügend Daten
Qualität der Unterstützung
8.8
65
8.5
17
Hat the product ein guter Partner im Geschäft waren?
9.2
13
Nicht genügend Daten
Produktrichtung (% positiv)
7.4
75
8.4
22
Funktionen
8.6
34
9.5
17
Authentifizierungsmöglichkeiten
9.1
29
9.5
16
8.7
26
9.5
16
9.1
27
9.6
16
8.9
23
9.7
16
7.9
16
9.6
12
8.5
17
9.5
11
Arten der Zugriffssteuerung
9.1
23
8.6
7
8.7
24
8.7
5
9.0
29
9.6
16
8.6
15
9.0
10
8.8
20
9.5
10
Verwaltung
8.6
22
Nicht genügend Daten verfügbar
8.5
20
Nicht genügend Daten verfügbar
8.4
19
Nicht genügend Daten verfügbar
8.7
21
Nicht genügend Daten verfügbar
8.8
18
Nicht genügend Daten verfügbar
Plattform
8.8
21
9.9
14
8.5
19
9.8
10
8.3
21
9.9
12
7.9
19
9.7
6
7.8
16
10.0
6
8.1
14
Nicht genügend Daten verfügbar
8.3
14
10.0
6
Mehrfaktor-Authentifizierung (MFA)13 Funktionen ausblenden13 Funktionen anzeigen
8.4
16
Nicht genügend Daten
Art der Authentifizierung
8.3
8
|
Verifizierte Funktion
Nicht genügend Daten verfügbar
8.1
6
Nicht genügend Daten verfügbar
8.3
8
Nicht genügend Daten verfügbar
8.6
12
|
Verifizierte Funktion
Nicht genügend Daten verfügbar
9.3
14
|
Verifizierte Funktion
Nicht genügend Daten verfügbar
8.1
7
|
Verifizierte Funktion
Nicht genügend Daten verfügbar
9.2
10
|
Verifizierte Funktion
Nicht genügend Daten verfügbar
8.7
9
|
Verifizierte Funktion
Nicht genügend Daten verfügbar
Funktionalität
8.5
10
Nicht genügend Daten verfügbar
7.4
9
Nicht genügend Daten verfügbar
Vollzug
9.0
14
|
Verifizierte Funktion
Nicht genügend Daten verfügbar
7.8
10
Funktion nicht verfügbar
Funktion nicht verfügbar
Funktion nicht verfügbar
Biometrische Authentifizierung7 Funktionen ausblenden7 Funktionen anzeigen
Nicht genügend Daten
Nicht genügend Daten
Integration
Nicht genügend Daten verfügbar
Nicht genügend Daten verfügbar
Nicht genügend Daten verfügbar
Nicht genügend Daten verfügbar
Nicht genügend Daten verfügbar
Nicht genügend Daten verfügbar
Nicht genügend Daten verfügbar
Nicht genügend Daten verfügbar
Verwaltung
Nicht genügend Daten verfügbar
Nicht genügend Daten verfügbar
Nicht genügend Daten verfügbar
Nicht genügend Daten verfügbar
Nicht genügend Daten verfügbar
Nicht genügend Daten verfügbar
Risikobasierte Authentifizierung (RBA)4 Funktionen ausblenden4 Funktionen anzeigen
Nicht genügend Daten
Nicht genügend Daten
Verwaltung
Nicht genügend Daten verfügbar
Nicht genügend Daten verfügbar
Nicht genügend Daten verfügbar
Nicht genügend Daten verfügbar
Nicht genügend Daten verfügbar
Nicht genügend Daten verfügbar
Nicht genügend Daten verfügbar
Nicht genügend Daten verfügbar
Identitäts- und Zugriffsmanagement (IAM)10 Funktionen ausblenden10 Funktionen anzeigen
Nicht genügend Daten
Nicht genügend Daten
Funktionalität
Nicht genügend Daten verfügbar
Nicht genügend Daten verfügbar
Nicht genügend Daten verfügbar
Nicht genügend Daten verfügbar
Nicht genügend Daten verfügbar
Nicht genügend Daten verfügbar
Nicht genügend Daten verfügbar
Nicht genügend Daten verfügbar
Nicht genügend Daten verfügbar
Nicht genügend Daten verfügbar
Nicht genügend Daten verfügbar
Nicht genügend Daten verfügbar
Art
Nicht genügend Daten verfügbar
Nicht genügend Daten verfügbar
Nicht genügend Daten verfügbar
Nicht genügend Daten verfügbar
Berichtend
Nicht genügend Daten verfügbar
Nicht genügend Daten verfügbar
Nicht genügend Daten verfügbar
Nicht genügend Daten verfügbar
Kategorien
Kategorien
Geteilte Kategorien
RSA SecureID
RSA SecureID
Thales SafeNet Trusted Access
Thales SafeNet Trusted Access
RSA SecureID und Thales SafeNet Trusted Access sind kategorisiert als Mehrfaktor-Authentifizierung (MFA) und Einmalanmeldung (SSO)
Einzigartige Kategorien
RSA SecureID
RSA SecureID ist kategorisiert als Biometrische Authentifizierung
Thales SafeNet Trusted Access
Thales SafeNet Trusted Access ist kategorisiert als Identitäts- und Zugriffsmanagement (IAM) und Risikobasierte Authentifizierung (RBA)
Bewertungen
Unternehmensgröße der Bewerter
RSA SecureID
RSA SecureID
Kleinunternehmen(50 oder weniger Mitarbeiter)
5.0%
Unternehmen mittlerer Größe(51-1000 Mitarbeiter)
27.7%
Unternehmen(> 1000 Mitarbeiter)
67.3%
Thales SafeNet Trusted Access
Thales SafeNet Trusted Access
Kleinunternehmen(50 oder weniger Mitarbeiter)
7.4%
Unternehmen mittlerer Größe(51-1000 Mitarbeiter)
22.2%
Unternehmen(> 1000 Mitarbeiter)
70.4%
Branche der Bewerter
RSA SecureID
RSA SecureID
Informationstechnologie und Dienstleistungen
20.8%
Finanzdienstleistungen
7.9%
Computersoftware
6.9%
Versicherung
5.9%
Personalwesen
5.0%
Andere
53.5%
Thales SafeNet Trusted Access
Thales SafeNet Trusted Access
Computernetzwerke
33.3%
Computersoftware
14.8%
Telekommunikation
11.1%
Medizinprodukte
7.4%
Informationstechnologie und Dienstleistungen
7.4%
Andere
25.9%
Hilfreichste Bewertungen
RSA SecureID
RSA SecureID
Hilfreichste positive Bewertung
Joanna W.
JW
Joanna W.
Verifizierter Benutzer in Höhere Bildung

Ich verliere meinen Schlüsselanhänger nicht mehr. (Nun ja, es sei denn, ich verliere mein Telefon....)

Hilfreichste kritische Bewertung
Verifizierter Benutzer in Forschung
GF
Verifizierter Benutzer in Forschung

Erneut anmelden, wenn die App in den Hintergrund gestellt wird.

Thales SafeNet Trusted Access
Thales SafeNet Trusted Access
Hilfreichste positive Bewertung
Sean M.
SM
Sean M.
Verifizierter Benutzer in Medizinische Geräte

Ich mag, dass die Token-Generierung und -Unterbringung virtuell ist. Kein Herumfummeln mehr mit einem physischen Token, das verloren gehen könnte. Dies macht es sehr einfach, sich aus der Ferne mit dem Unternehmensnetzwerk zu verbinden.

Hilfreichste kritische Bewertung
Abhijeet P.
AP
Abhijeet P.
Verifizierter Benutzer in Telekommunikation

Methode für die Installation und das gesamte Setup beim ersten Mal ist sehr zeitaufwendig. App-Oberfläche ist durchschnittlich und muss grafisch verbessert werden. Sehr einfach und nicht großartig UI für mobile Anwendung.

Top-Alternativen
RSA SecureID
RSA SecureID Alternativen
Cisco Duo
Cisco Duo
Cisco Duo hinzufügen
LastPass
LastPass
LastPass hinzufügen
CyberArk Workforce Identity
CyberArk Workforce Identity
CyberArk Workforce Identity hinzufügen
Microsoft Entra ID
Microsoft Entra ID
Microsoft Entra ID hinzufügen
Thales SafeNet Trusted Access
Thales SafeNet Trusted Access Alternativen
Cisco Duo
Cisco Duo
Cisco Duo hinzufügen
Okta
Okta
Okta hinzufügen
Microsoft Entra ID
Microsoft Entra ID
Microsoft Entra ID hinzufügen
Keeper Password Manager
Keeper Password Manager
Keeper Password Manager hinzufügen
Diskussionen
RSA SecureID
RSA SecureID Diskussionen
Monty der Mungo weint
RSA SecureID hat keine Diskussionen mit Antworten
Thales SafeNet Trusted Access
Thales SafeNet Trusted Access Diskussionen
Wofür wird Thales SafeNet Trusted Access verwendet?
1 Kommentar
Resham A.
RA
Ja, es ist sicher und einfach für den Unternehmenseinsatz.Mehr erfahren
Monty der Mungo weint
Thales SafeNet Trusted Access hat keine weiteren Diskussionen mit Antworten