Introducing G2.ai, the future of software buying.Try now

Prodigy und SAP PLM vergleichen

Speichern
    Anmelden in Ihrem Konto
    um Vergleiche zu speichern,
    Produkte und mehr.
Auf einen Blick
Prodigy
Prodigy
Sternebewertung
(17)4.1 von 5
Marktsegmente
Unternehmen mittlerer Größe (52.9% der Bewertungen)
Informationen
Einstiegspreis
Keine Preisinformationen verfügbar
Erfahren Sie mehr über Prodigy
SAP PLM
SAP PLM
Sternebewertung
(64)3.7 von 5
Marktsegmente
Unternehmen (72.7% der Bewertungen)
Informationen
Einstiegspreis
Keine Preisinformationen verfügbar
Erfahren Sie mehr über SAP PLM
KI-generierte Zusammenfassung
KI-generiert. Angetrieben von echten Nutzerbewertungen.
  • Benutzer berichten, dass SAP PLM über eine robuste Versionskontroll-Funktion verfügt, die mit 8,1 bewertet wird und eine effektive Verwaltung von Produktdatenänderungen ermöglicht, während Prodigy mit einer niedrigeren Bewertung von 6,9 in diesem Bereich möglicherweise nicht das gleiche Maß an Kontrolle über Produktiterationen bietet.
  • Rezensenten erwähnen, dass Prodigy in der Benutzerfreundlichkeit mit einer Punktzahl von 8,0 hervorragend abschneidet, was es für Teams ohne umfangreiche Schulung zugänglicher macht, während die Punktzahl von SAP PLM von 6,6 auf eine steilere Lernkurve hinweist, die die Benutzerakzeptanz behindern könnte.
  • G2-Benutzer heben hervor, dass die Integration von SAP PLM mit ERP-Systemen mit 8,2 hoch bewertet wird, was einen nahtlosen Datenfluss über Geschäftsbereiche hinweg erleichtert, während die niedrigere Punktzahl von Prodigy von 6,9 auf potenzielle Herausforderungen bei der Integration mit bestehenden ERP-Lösungen hindeutet.
  • Benutzer auf G2 berichten, dass Prodigy in Produktfreigabe-Prozessen mit einer Punktzahl von 8,3 glänzt, was auf einen optimierten Workflow hinweist, der Geschwindigkeit und Effizienz verbessert, verglichen mit der Punktzahl von SAP PLM von 8,1, die zwar immer noch stark ist, aber möglicherweise nicht so benutzerfreundlich.
  • Rezensenten erwähnen, dass die Qualität des Supports von SAP PLM mit 7,4 bewertet wird, was etwas niedriger ist als die 7,9 von Prodigy, was darauf hindeutet, dass Benutzer Prodigy als reaktionsschneller und hilfreicher empfinden könnten, wenn Probleme auftreten.
  • Benutzer sagen, dass die Produktintelligenz-Funktion von Prodigy, die mit 6,9 bewertet wird, möglicherweise nicht den fortgeschrittenen Analyseanforderungen einiger Benutzer entspricht, während SAP PLM trotz einer ähnlichen Bewertung umfassendere Berichtsfunktionen bietet, die Produktentscheidungen besser informieren können.

Prodigy vs SAP PLM

  • Die Gutachter waren der Meinung, dass Prodigy den Bedürfnissen ihres Unternehmens besser entspricht als SAP PLM.
  • Beim Vergleich der Qualität des laufenden Produktsupports bevorzugten die Gutachter Prodigy.
  • Bei Feature-Updates und Roadmaps bevorzugten unsere Rezensenten die Richtung von Prodigy gegenüber SAP PLM.
Preisgestaltung
Einstiegspreis
Prodigy
Keine Preisinformationen verfügbar
SAP PLM
Keine Preisinformationen verfügbar
Kostenlose Testversion
Prodigy
Keine Informationen zur Testversion verfügbar
SAP PLM
Keine Informationen zur Testversion verfügbar
Bewertungen
Erfüllt die Anforderungen
7.7
8
7.4
44
Einfache Bedienung
8.0
9
6.6
44
Einfache Einrichtung
Nicht genügend Daten
6.8
26
Einfache Verwaltung
Nicht genügend Daten
7.8
25
Qualität der Unterstützung
7.9
7
7.5
42
Hat the product ein guter Partner im Geschäft waren?
Nicht genügend Daten
7.9
25
Produktrichtung (% positiv)
8.7
9
6.1
42
Funktionen
Produktlebenszyklusmanagement (PLM)36 Funktionen ausblenden36 Funktionen anzeigen
Nicht genügend Daten
7.6
21
Einführung eines neuen Produkts
Nicht genügend Daten verfügbar
7.6
14
Nicht genügend Daten verfügbar
7.3
15
|
Verifizierte Funktion
Nicht genügend Daten verfügbar
8.1
13
|
Verifizierte Funktion
Nicht genügend Daten verfügbar
8.5
13
|
Verifizierte Funktion
PROLET
Nicht genügend Daten verfügbar
7.0
11
|
Verifizierte Funktion
Nicht genügend Daten verfügbar
7.0
11
|
Verifizierte Funktion
Nicht genügend Daten verfügbar
7.8
13
|
Verifizierte Funktion
Zusammenarbeit
Nicht genügend Daten verfügbar
7.2
16
|
Verifizierte Funktion
Nicht genügend Daten verfügbar
7.1
15
|
Verifizierte Funktion
Nicht genügend Daten verfügbar
7.5
16
|
Verifizierte Funktion
Nicht genügend Daten verfügbar
8.0
17
|
Verifizierte Funktion
Produktdatenmanagement
Nicht genügend Daten verfügbar
8.0
15
|
Verifizierte Funktion
Nicht genügend Daten verfügbar
7.8
17
|
Verifizierte Funktion
Nicht genügend Daten verfügbar
8.2
16
|
Verifizierte Funktion
Stückliste
Nicht genügend Daten verfügbar
7.9
16
|
Verifizierte Funktion
Nicht genügend Daten verfügbar
8.1
16
|
Verifizierte Funktion
Nicht genügend Daten verfügbar
8.5
16
|
Verifizierte Funktion
Nicht genügend Daten verfügbar
7.8
15
|
Verifizierte Funktion
Technisches Änderungsmanagement
Nicht genügend Daten verfügbar
7.9
17
|
Verifizierte Funktion
Nicht genügend Daten verfügbar
8.8
15
|
Verifizierte Funktion
Nicht genügend Daten verfügbar
7.9
15
|
Verifizierte Funktion
Simulation
Nicht genügend Daten verfügbar
7.6
11
Nicht genügend Daten verfügbar
7.6
11
|
Verifizierte Funktion
Nicht genügend Daten verfügbar
Funktion nicht verfügbar
Analytics
Nicht genügend Daten verfügbar
7.7
15
|
Verifizierte Funktion
Nicht genügend Daten verfügbar
7.8
15
|
Verifizierte Funktion
Nicht genügend Daten verfügbar
7.1
14
|
Verifizierte Funktion
Qualitätsmanagement
Nicht genügend Daten verfügbar
7.8
15
|
Verifizierte Funktion
Nicht genügend Daten verfügbar
7.7
14
|
Verifizierte Funktion
Nicht genügend Daten verfügbar
7.4
15
|
Verifizierte Funktion
Integration
Nicht genügend Daten verfügbar
8.3
16
|
Verifizierte Funktion
Nicht genügend Daten verfügbar
Funktion nicht verfügbar
Nicht genügend Daten verfügbar
7.6
12
|
Verifizierte Funktion
Nicht genügend Daten verfügbar
7.8
12
|
Verifizierte Funktion
Generative KI
Nicht genügend Daten verfügbar
Nicht genügend Daten verfügbar
Nicht genügend Daten verfügbar
Nicht genügend Daten verfügbar
Kategorien
Kategorien
Geteilte Kategorien
Prodigy
Prodigy
SAP PLM
SAP PLM
Prodigy und SAP PLM sind kategorisiert als Produktlebenszyklusmanagement (PLM)
Einzigartige Kategorien
Prodigy
Prodigy hat keine einzigartigen Kategorien
SAP PLM
SAP PLM hat keine einzigartigen Kategorien
Bewertungen
Unternehmensgröße der Bewerter
Prodigy
Prodigy
Kleinunternehmen(50 oder weniger Mitarbeiter)
35.3%
Unternehmen mittlerer Größe(51-1000 Mitarbeiter)
52.9%
Unternehmen(> 1000 Mitarbeiter)
11.8%
SAP PLM
SAP PLM
Kleinunternehmen(50 oder weniger Mitarbeiter)
10.9%
Unternehmen mittlerer Größe(51-1000 Mitarbeiter)
16.4%
Unternehmen(> 1000 Mitarbeiter)
72.7%
Branche der Bewerter
Prodigy
Prodigy
Computersoftware
23.5%
Primar-/Sekundarbereich
17.6%
Bildungsmanagement
17.6%
E-Learning
11.8%
Einzelhandel
5.9%
Andere
23.5%
SAP PLM
SAP PLM
Automotive
16.1%
Maschinenbau oder Wirtschaftsingenieurwesen
10.7%
Informationstechnologie und Dienstleistungen
10.7%
Öl & Energie
8.9%
Essen & Trinken
7.1%
Andere
46.4%
Hilfreichste Bewertungen
Prodigy
Prodigy
Hilfreichste positive Bewertung
Verifizierter Benutzer
G
Verifizierter Benutzer in Bildungsmanagement

Großartig zum Lernen, während man die Animation genießt, und es macht es so viel einfacher.

Hilfreichste kritische Bewertung
Verifizierter Benutzer
G
Verifizierter Benutzer in Einzelhandel

Oft ließ es Raum für Benutzerfehler und das Programm erlaubte es, dass Störungen die Systemfunktionalität veränderten. Dies führte zu verschwendeter Zeit und es war frustrierend, zu versuchen, alle verschlüsselten Fehler zu beheben.

SAP PLM
SAP PLM
Hilfreichste positive Bewertung
Saurabh L.
SL
Saurabh L.
Verifizierter Benutzer in Unternehmensberatung

Eine vollständige End-to-End-Integration mit F&E, Design bis hin zur Technik, gefolgt von der Fertigung oder Produktlieferung. Extras wie SAP Visual Enterprise, SAP ECTR unterstützen eine nahtlose Integration mit anderen PLM-Tools. Unterstützt die einfache...

Hilfreichste kritische Bewertung
Verifizierter Benutzer
G
Verifizierter Benutzer in Lebensmittel und Getränke

Weniger intuitiv als andere Programme wie Genesis.

Top-Alternativen
Prodigy
Prodigy Alternativen
Arena PLM & QMS
Arena PLM & QMS
Arena PLM & QMS hinzufügen
Teamcenter
Siemens Teamcenter
Teamcenter hinzufügen
Wrike
Wrike
Wrike hinzufügen
OpenBOM
OpenBOM
OpenBOM hinzufügen
SAP PLM
SAP PLM Alternativen
Teamcenter
Siemens Teamcenter
Teamcenter hinzufügen
Arena PLM & QMS
Arena PLM & QMS
Arena PLM & QMS hinzufügen
PTC Windchill
PTC Windchill
PTC Windchill hinzufügen
Oracle Product Lifecycle Management (PLM)
Oracle Product Lifecycle Management (PLM)
Oracle Product Lifecycle Management (PLM) hinzufügen
Diskussionen
Prodigy
Prodigy Diskussionen
Monty der Mungo weint
Prodigy hat keine Diskussionen mit Antworten
SAP PLM
SAP PLM Diskussionen
Wie man ein Ertragsszenario in der Rezeptentwicklung mit einer Standardlösung verwaltet.
1 Kommentar
Krishnamurthi B.
KB
Hallo, Sie müssen den Produkteintrag mit negativer Menge in der Formel verwenden, der in den Berechnungen nicht angezeigt wird. Stellen Sie sicher, dass Sie...Mehr erfahren
Was sind Beispiele für PLM-Software?
1 Kommentar
VINOTH V.
VV
SAP MM, Oracle, ENOVIA, TeamcenterMehr erfahren
Monty der Mungo weint
SAP PLM hat keine weiteren Diskussionen mit Antworten