Bei der Bewertung der beiden Lösungen fanden Rezensenten Oxygen XML Editor einfacher zu verwenden, einzurichten und zu verwalten. Rezensenten bevorzugten es insgesamt, Geschäfte mit Oxygen XML Editor zu machen.
Sauerstoff-Tool ermöglicht es den Benutzern, ihre eigenen Masterseiten, Stylesheets und vieles mehr zu erstellen, was zu einem zufriedenstellenden Ergebnis des Dokuments führt.
Leider gibt es an dieser Software nichts Benutzerfreundliches. Sie ist langsam und stürzt oft ab, und selbst wenn sie gut funktioniert, ist die Bedienung nicht intuitiv. Eine kleine Investition in UX würde viel bewirken.
1. XML-basiertes Verfassen 2. Automatisierung 3. Multi-Kanal-Auslieferung 4. Erweiterte Layout-Fähigkeiten
Sehr weiche Benutzeroberfläche, nicht genügend Zugriff auf mehrere Optionen sind geringer. Die Zugänglichkeit zu CMS außer PTC ist sehr schlecht. Die Anpassung von DTR ist in HTML-Ausgaben begrenzt.
Sauerstoff-Tool ermöglicht es den Benutzern, ihre eigenen Masterseiten, Stylesheets und vieles mehr zu erstellen, was zu einem zufriedenstellenden Ergebnis des Dokuments führt.
1. XML-basiertes Verfassen 2. Automatisierung 3. Multi-Kanal-Auslieferung 4. Erweiterte Layout-Fähigkeiten
Leider gibt es an dieser Software nichts Benutzerfreundliches. Sie ist langsam und stürzt oft ab, und selbst wenn sie gut funktioniert, ist die Bedienung nicht intuitiv. Eine kleine Investition in UX würde viel bewirken.
Sehr weiche Benutzeroberfläche, nicht genügend Zugriff auf mehrere Optionen sind geringer. Die Zugänglichkeit zu CMS außer PTC ist sehr schlecht. Die Anpassung von DTR ist in HTML-Ausgaben begrenzt.