Introducing G2.ai, the future of software buying.Try now

Oracle Supply Chain Planning und SAP Integrated Business Planning vergleichen

Speichern
    Anmelden in Ihrem Konto
    um Vergleiche zu speichern,
    Produkte und mehr.
Auf einen Blick
Oracle Supply Chain Planning
Oracle Supply Chain Planning
Sternebewertung
(17)4.0 von 5
Marktsegmente
Unternehmen (50.0% der Bewertungen)
Informationen
Einstiegspreis
Keine Preisinformationen verfügbar
Erfahren Sie mehr über Oracle Supply Chain Planning
SAP Integrated Business Planning
SAP Integrated Business Planning
Sternebewertung
(235)4.3 von 5
Marktsegmente
Unternehmen (55.7% der Bewertungen)
Informationen
Einstiegspreis
Keine Preisinformationen verfügbar
Erfahren Sie mehr über SAP Integrated Business Planning
KI-generierte Zusammenfassung
KI-generiert. Angetrieben von echten Nutzerbewertungen.
  • Benutzer berichten, dass Oracle Supply Chain Planning im Bereich Workforce Management mit einer Punktzahl von 9,7 hervorragend abschneidet, was auf eine robuste Fähigkeit zur effektiven Verwaltung von Arbeitsressourcen hinweist, während SAP Integrated Business Planning in diesem Bereich eine niedrigere Punktzahl von 8,5 hat, was darauf hindeutet, dass es möglicherweise nicht so stark in der Optimierung der Arbeitskräfte ist.
  • Rezensenten erwähnen, dass die Forecasting - Supply Chain Planning-Funktion von Oracle eine beeindruckende Punktzahl von 8,8 erreicht, was ihre Effektivität bei der Vorhersage von Lieferkettenbedarfen hervorhebt, während die entsprechende Funktion von SAP, obwohl immer noch stark, mit 8,4 etwas niedriger bewertet wird, was auf eine mögliche Lücke in der Vorhersagegenauigkeit hinweist.
  • G2-Benutzer heben hervor, dass die Temperature Alerts-Funktion von Oracle besonders bemerkenswert ist und eine hohe Punktzahl von 9,6 erreicht, was für Branchen, die eine strenge Temperaturkontrolle erfordern, entscheidend ist, während die ähnliche Funktion von SAP dieses Leistungsniveau nicht erreicht und nur 8,5 Punkte erzielt.
  • Benutzer auf G2 berichten, dass die Business Reporting-Fähigkeiten von Oracle mit 8,7 bewertet werden und umfassende Einblicke in die Leistung der Lieferkette bieten, während die Berichtsfunktionen von SAP, obwohl effektiv, mit 8,5 etwas niedriger bewertet werden, was darauf hindeutet, dass Oracle möglicherweise detailliertere Analysen bietet.
  • Rezensenten erwähnen, dass die Compliance-Funktion von Oracle eine solide Punktzahl von 9,0 erreicht, was auf eine starke Einhaltung von regulatorischen Standards hinweist, während die Compliance-Funktionen von SAP, obwohl kompetent, mit 8,4 niedriger bewertet werden, was für Unternehmen in stark regulierten Branchen eine Überlegung sein könnte.
  • Benutzer sagen, dass das Planning Dashboard von Oracle mit 8,8 bewertet wird und eine benutzerfreundliche Oberfläche für die Verwaltung von Lieferkettenaktivitäten bietet, während das Dashboard von SAP, obwohl funktional, mit 8,4 bewertet wird, was darauf hindeutet, dass Oracle möglicherweise ein intuitiveres Benutzererlebnis bietet.
Hervorgehobene Produkte

Oracle Supply Chain Planning vs SAP Integrated Business Planning

  • Die Gutachter waren der Meinung, dass Oracle Supply Chain Planning den Bedürfnissen ihres Unternehmens besser entspricht als SAP Integrated Business Planning.
  • Beim Vergleich der Qualität des laufenden Produktsupports bieten Oracle Supply Chain Planning und SAP Integrated Business Planning ähnliche Unterstützungsniveaus.
  • Bei Feature-Updates und Roadmaps bevorzugten unsere Rezensenten die Richtung von SAP Integrated Business Planning gegenüber Oracle Supply Chain Planning.
Preisgestaltung
Einstiegspreis
Oracle Supply Chain Planning
Keine Preisinformationen verfügbar
SAP Integrated Business Planning
Keine Preisinformationen verfügbar
Kostenlose Testversion
Oracle Supply Chain Planning
Keine Informationen zur Testversion verfügbar
SAP Integrated Business Planning
Keine Informationen zur Testversion verfügbar
Bewertungen
Erfüllt die Anforderungen
9.0
10
8.4
111
Einfache Bedienung
8.0
10
8.3
110
Einfache Einrichtung
Nicht genügend Daten
8.1
65
Einfache Verwaltung
Nicht genügend Daten
8.0
64
Qualität der Unterstützung
8.3
10
8.3
109
Hat the product ein guter Partner im Geschäft waren?
Nicht genügend Daten
8.4
67
Produktrichtung (% positiv)
7.7
10
8.1
103
Funktionen
Nicht genügend Daten
8.6
125
Analytics
Nicht genügend Daten verfügbar
8.8
67
Nicht genügend Daten verfügbar
8.6
58
Nicht genügend Daten verfügbar
8.6
64
Nicht genügend Daten verfügbar
8.7
65
Lagerverwaltung
Nicht genügend Daten verfügbar
8.7
57
Nicht genügend Daten verfügbar
8.5
57
Nicht genügend Daten verfügbar
Funktion nicht verfügbar
Nicht genügend Daten verfügbar
8.4
55
Nicht genügend Daten
Nicht genügend Daten
Multichannel-Bestandsverwaltung
Nicht genügend Daten verfügbar
Nicht genügend Daten verfügbar
Nicht genügend Daten verfügbar
Nicht genügend Daten verfügbar
Nicht genügend Daten verfügbar
Nicht genügend Daten verfügbar
3PL-Bestandsverwaltung
Nicht genügend Daten verfügbar
Nicht genügend Daten verfügbar
Nicht genügend Daten verfügbar
Nicht genügend Daten verfügbar
Nicht genügend Daten verfügbar
Nicht genügend Daten verfügbar
Bestandsführung
Nicht genügend Daten verfügbar
Nicht genügend Daten verfügbar
Nicht genügend Daten verfügbar
Nicht genügend Daten verfügbar
Nicht genügend Daten verfügbar
Nicht genügend Daten verfügbar
Nicht genügend Daten verfügbar
Nicht genügend Daten verfügbar
Nicht genügend Daten verfügbar
Nicht genügend Daten verfügbar
Funktionen der Bestandsverwaltungsplattform
Nicht genügend Daten verfügbar
Nicht genügend Daten verfügbar
Nicht genügend Daten verfügbar
Nicht genügend Daten verfügbar
Nicht genügend Daten verfügbar
Nicht genügend Daten verfügbar
Nicht genügend Daten verfügbar
Nicht genügend Daten verfügbar
Nicht genügend Daten verfügbar
Nicht genügend Daten verfügbar
Nicht genügend Daten verfügbar
Nicht genügend Daten verfügbar
Nicht genügend Daten verfügbar
Nicht genügend Daten verfügbar
Nicht genügend Daten verfügbar
Nicht genügend Daten verfügbar
Nicht genügend Daten verfügbar
Nicht genügend Daten verfügbar
Nicht genügend Daten verfügbar
Nicht genügend Daten verfügbar
Nicht genügend Daten
8.6
88
Analytics
Nicht genügend Daten verfügbar
8.8
52
Nicht genügend Daten verfügbar
8.6
50
Nicht genügend Daten verfügbar
8.5
51
Nicht genügend Daten verfügbar
8.5
53
Nicht genügend Daten verfügbar
8.9
54
Zusammenarbeit
Nicht genügend Daten verfügbar
8.4
51
Nicht genügend Daten verfügbar
8.7
52
Nicht genügend Daten verfügbar
8.6
54
Nicht genügend Daten verfügbar
8.5
53
Planung
Nicht genügend Daten verfügbar
8.8
53
Nicht genügend Daten verfügbar
8.6
48
Nicht genügend Daten verfügbar
8.4
43
Nicht genügend Daten verfügbar
8.6
47
Nicht genügend Daten verfügbar
8.7
46
Nicht genügend Daten verfügbar
8.6
48
Nicht genügend Daten verfügbar
8.4
45
Nicht genügend Daten
8.5
97
Sichtbarkeit
Nicht genügend Daten verfügbar
Funktion nicht verfügbar
Nicht genügend Daten verfügbar
Funktion nicht verfügbar
Nicht genügend Daten verfügbar
Funktion nicht verfügbar
Nicht genügend Daten verfügbar
8.5
35
Nicht genügend Daten verfügbar
8.3
35
Nicht genügend Daten verfügbar
8.6
35
Nicht genügend Daten verfügbar
8.4
32
Lieferung
Nicht genügend Daten verfügbar
8.2
45
Nicht genügend Daten verfügbar
Funktion nicht verfügbar
Nicht genügend Daten verfügbar
8.6
45
Nicht genügend Daten verfügbar
8.2
43
Workflow-Automatisierung
Nicht genügend Daten verfügbar
8.5
33
Nicht genügend Daten verfügbar
8.1
32
Nicht genügend Daten verfügbar
8.4
33
Nicht genügend Daten verfügbar
8.4
31
Netzwerk-Verwaltung
Nicht genügend Daten verfügbar
8.6
30
Nicht genügend Daten verfügbar
8.5
31
Leistung
Nicht genügend Daten verfügbar
8.4
44
Nicht genügend Daten verfügbar
8.7
47
Nicht genügend Daten verfügbar
8.4
44
Plattform
Nicht genügend Daten verfügbar
8.8
36
Nicht genügend Daten verfügbar
8.5
34
Nicht genügend Daten verfügbar
8.8
36
Kategorien
Kategorien
Geteilte Kategorien
Oracle Supply Chain Planning
Oracle Supply Chain Planning
SAP Integrated Business Planning
SAP Integrated Business Planning
Oracle Supply Chain Planning und SAP Integrated Business Planning sind kategorisiert als Lieferkettenplanung
Einzigartige Kategorien
Oracle Supply Chain Planning
Oracle Supply Chain Planning hat keine einzigartigen Kategorien
SAP Integrated Business Planning
SAP Integrated Business Planning ist kategorisiert als Lieferketten-Transparenz, Nachfrageplanung, und Inventarverwaltung
Bewertungen
Unternehmensgröße der Bewerter
Oracle Supply Chain Planning
Oracle Supply Chain Planning
Kleinunternehmen(50 oder weniger Mitarbeiter)
12.5%
Unternehmen mittlerer Größe(51-1000 Mitarbeiter)
37.5%
Unternehmen(> 1000 Mitarbeiter)
50.0%
SAP Integrated Business Planning
SAP Integrated Business Planning
Kleinunternehmen(50 oder weniger Mitarbeiter)
13.4%
Unternehmen mittlerer Größe(51-1000 Mitarbeiter)
30.9%
Unternehmen(> 1000 Mitarbeiter)
55.7%
Branche der Bewerter
Oracle Supply Chain Planning
Oracle Supply Chain Planning
Telekommunikation
12.5%
hoch- und tiefbau
12.5%
Buchhaltung
12.5%
Einzelhandel
6.3%
Öl & Energie
6.3%
Andere
50.0%
SAP Integrated Business Planning
SAP Integrated Business Planning
Informationstechnologie und Dienstleistungen
13.4%
Konsumgüter
9.4%
Pharmaka
8.7%
Medizinprodukte
5.4%
Chemikalien
4.7%
Andere
58.4%
Hilfreichste Bewertungen
Oracle Supply Chain Planning
Oracle Supply Chain Planning
Hilfreichste positive Bewertung
Verifizierter Benutzer
G
Verifizierter Benutzer in Unternehmensberatung

Seine Fähigkeit, die Kundennachfrage zu analysieren, gefällt uns am meisten.

Hilfreichste kritische Bewertung
Verifizierter Benutzer
G
Verifizierter Benutzer in Telekommunikation

Das Programm könnte etwas schneller laufen. Ich denke, ein wenig mehr Training ist nötig, aber es sollte zügig und nicht langwierig sein.

SAP Integrated Business Planning
SAP Integrated Business Planning
Hilfreichste positive Bewertung
Narendra G.
NG
Narendra G.
Verifizierter Benutzer in Unternehmensberatung

Dies ist ein leistungsstarkes Werkzeug für integrierte Planung. Bestandsoptimierung und Kontrollturm sind die beeindruckendsten Werkzeuge basierend auf meinem Wissen und meiner Erfahrung. OBP-Planung wird eine Zukunft sein, nachdem die RTI-Integration...

Hilfreichste kritische Bewertung
Verifizierter Benutzer
G
Verifizierter Benutzer in Computersoftware

Es unterstützt nicht alle Integrationen, aber es gibt noch einige offene Probleme bei der Verbindung der Legacy-Integrationen/anderen ERP-Integrationen.

Top-Alternativen
Oracle Supply Chain Planning
Oracle Supply Chain Planning Alternativen
Anaplan
Anaplan
Anaplan hinzufügen
Coupa
Coupa
Coupa hinzufügen
Board
Board
Board hinzufügen
Kinaxis
Kinaxis
Kinaxis hinzufügen
SAP Integrated Business Planning
SAP Integrated Business Planning Alternativen
Oracle Supply Chain Management (SCM) Cloud
Oracle Supply Chain Management (SCM) Cloud
Oracle Supply Chain Management (SCM) Cloud hinzufügen
Netstock
Netstock
Netstock hinzufügen
Logility Solutions
Logility Solutions
Logility Solutions hinzufügen
Streamline
Streamline
Streamline hinzufügen
Diskussionen
Oracle Supply Chain Planning
Oracle Supply Chain Planning Diskussionen
Monty der Mungo weint
Oracle Supply Chain Planning hat keine Diskussionen mit Antworten
SAP Integrated Business Planning
SAP Integrated Business Planning Diskussionen
Kauf - Häufig gestellte Fragen zur SAP Integrierten Geschäftsplanung
1 Kommentar
Offizielle Antwort von SAP Integrated Business Planning
Es tut mir leid, ich kann keine Inhalte von externen Links oder Webseiten anzeigen oder darauf zugreifen. Wenn Sie jedoch spezifische Fragen oder Text aus...Mehr erfahren
Wo finde ich die Produktdokumentation?
1 Kommentar
Offizielle Antwort von SAP Integrated Business Planning
Es tut mir leid, ich kann keine Webseiten oder Links übersetzen. Wenn Sie jedoch spezifische Informationen oder Text aus der Webseite haben, die Sie...Mehr erfahren
Welche Bildungskurse werden für IBP angeboten?
1 Kommentar
Offizielle Antwort von SAP Integrated Business Planning
Training.sap.comMehr erfahren