Introducing G2.ai, the future of software buying.Try now

NoSQL Manager For MongoDB und dbForge Studio for PostgreSQL vergleichen

Speichern
    Anmelden in Ihrem Konto
    um Vergleiche zu speichern,
    Produkte und mehr.
Auf einen Blick
NoSQL Manager For MongoDB
NoSQL Manager For MongoDB
Sternebewertung
(12)4.4 von 5
Marktsegmente
Kleinunternehmen (36.4% der Bewertungen)
Informationen
Einstiegspreis
Keine Preisinformationen verfügbar
Erfahren Sie mehr über NoSQL Manager For MongoDB
dbForge Studio for PostgreSQL
dbForge Studio for PostgreSQL
Sternebewertung
(18)4.3 von 5
Marktsegmente
Kleinunternehmen (64.7% der Bewertungen)
Informationen
Einstiegspreis
$89.95 Pro Jahr
Alle 5 Preispläne durchsuchen
KI-generierte Zusammenfassung
KI-generiert. Angetrieben von echten Nutzerbewertungen.
  • Benutzer berichten, dass NoSQL Manager For MongoDB in seiner "Benutzerfreundlichkeit" mit einer Bewertung von 9,4 hervorragend abschneidet, was es besonders für kleine Unternehmen attraktiv macht, die eine unkomplizierte Benutzeroberfläche suchen, während dbForge Studio für PostgreSQL mit einer Bewertung von 9,0 laut Rezensenten etwas weniger intuitiv ist.
  • Rezensenten erwähnen, dass NoSQL Manager For MongoDB eine starke Leistung in der "Abfragesprache" mit einer Bewertung von 8,5 hat, was entscheidend für Benutzer ist, die eine effiziente Datenabfrage benötigen, während dbForge Studio für PostgreSQL in diesem Bereich keine vergleichbare Bewertung hat, was auf mögliche Einschränkungen in den Abfragefähigkeiten hinweist.
  • G2-Benutzer heben hervor, dass dbForge Studio für PostgreSQL in der "Verwaltungsfreundlichkeit" mit einer Bewertung von 8,8 glänzt, was darauf hindeutet, dass es bessere Verwaltungstools und -funktionen für die Verwaltung von PostgreSQL-Datenbanken bietet im Vergleich zu NoSQL Manager For MongoDB, das in dieser Kategorie keine spezifischen Bewertungen hat.
  • Benutzer auf G2 berichten, dass NoSQL Manager For MongoDB über eine robuste "Datenmigrations"-Funktion mit einer Bewertung von 7,4 verfügt, was für Unternehmen, die auf NoSQL-Datenbanken umsteigen, unerlässlich ist, während dbForge Studio für PostgreSQL kein vergleichbares Funktionsset bietet, was zu potenziellen Herausforderungen bei der Datenmigration führen kann.
  • Rezensenten erwähnen, dass dbForge Studio für PostgreSQL einen soliden Ruf für "Qualität des Supports" mit einer Bewertung von 8,1 hat, was darauf hindeutet, dass sich Benutzer gut unterstützt fühlen, während NoSQL Manager For MongoDB in diesem Bereich keine spezifischen Bewertungen hat, was bei potenziellen Käufern Bedenken hervorrufen könnte.
  • Benutzer sagen, dass beide Produkte eine perfekte Bewertung von 10,0 in "Produktentwicklung" haben, was darauf hindeutet, dass sowohl NoSQL Manager For MongoDB als auch dbForge Studio für PostgreSQL als zuverlässige Partner für zukünftige Entwicklungen und Verbesserungen angesehen werden, was ein kritischer Faktor für langfristige Investitionen ist.
Hervorgehobene Produkte
Preisgestaltung
Einstiegspreis
NoSQL Manager For MongoDB
Keine Preisinformationen verfügbar
dbForge Studio for PostgreSQL
Standard (Subscription)
$89.95
Pro Jahr
Alle 5 Preispläne durchsuchen
Kostenlose Testversion
NoSQL Manager For MongoDB
Keine Informationen zur Testversion verfügbar
dbForge Studio for PostgreSQL
Kostenlose Testversion verfügbar
Bewertungen
Erfüllt die Anforderungen
8.3
5
8.6
14
Einfache Bedienung
9.4
6
9.0
14
Einfache Einrichtung
Nicht genügend Daten
8.1
6
Einfache Verwaltung
Nicht genügend Daten
8.8
7
Qualität der Unterstützung
Nicht genügend Daten
8.1
15
Hat the product ein guter Partner im Geschäft waren?
Nicht genügend Daten
8.1
7
Produktrichtung (% positiv)
10.0
5
10.0
15
Funktionen
Datenbankverwaltungssysteme (DBMS)10 Funktionen ausblenden10 Funktionen anzeigen
Nicht genügend Daten
7.9
8
Management
Nicht genügend Daten verfügbar
Funktion nicht verfügbar
Nicht genügend Daten verfügbar
Funktion nicht verfügbar
Nicht genügend Daten verfügbar
8.5
8
Nicht genügend Daten verfügbar
Funktion nicht verfügbar
Nicht genügend Daten verfügbar
7.9
7
Instandhaltung
Nicht genügend Daten verfügbar
7.4
7
Nicht genügend Daten verfügbar
Funktion nicht verfügbar
Nicht genügend Daten verfügbar
Funktion nicht verfügbar
Sicherheit
Nicht genügend Daten verfügbar
Funktion nicht verfügbar
Nicht genügend Daten verfügbar
Funktion nicht verfügbar
Kategorien
Kategorien
Geteilte Kategorien
NoSQL Manager For MongoDB
NoSQL Manager For MongoDB
dbForge Studio for PostgreSQL
dbForge Studio for PostgreSQL
NoSQL Manager For MongoDB und dbForge Studio for PostgreSQL sind kategorisiert als Datenbankverwaltungssysteme (DBMS)
Einzigartige Kategorien
NoSQL Manager For MongoDB
NoSQL Manager For MongoDB hat keine einzigartigen Kategorien
dbForge Studio for PostgreSQL
dbForge Studio for PostgreSQL hat keine einzigartigen Kategorien
Bewertungen
Unternehmensgröße der Bewerter
NoSQL Manager For MongoDB
NoSQL Manager For MongoDB
Kleinunternehmen(50 oder weniger Mitarbeiter)
36.4%
Unternehmen mittlerer Größe(51-1000 Mitarbeiter)
27.3%
Unternehmen(> 1000 Mitarbeiter)
36.4%
dbForge Studio for PostgreSQL
dbForge Studio for PostgreSQL
Kleinunternehmen(50 oder weniger Mitarbeiter)
64.7%
Unternehmen mittlerer Größe(51-1000 Mitarbeiter)
35.3%
Unternehmen(> 1000 Mitarbeiter)
0%
Branche der Bewerter
NoSQL Manager For MongoDB
NoSQL Manager For MongoDB
Informationstechnologie und Dienstleistungen
63.6%
Computersoftware
18.2%
Versicherung
9.1%
Buchhaltung
9.1%
Andere
0.0%
dbForge Studio for PostgreSQL
dbForge Studio for PostgreSQL
Informationstechnologie und Dienstleistungen
29.4%
Computersoftware
23.5%
Finanzdienstleistungen
11.8%
Telekommunikation
5.9%
Unternehmensberatung
5.9%
Andere
23.5%
Hilfreichste Bewertungen
NoSQL Manager For MongoDB
NoSQL Manager For MongoDB
Hilfreichste positive Bewertung
VP
Venkatesh P.
Verifizierter Benutzer in Informationstechnologie und Dienstleistungen

No SQL Manager ist eine der besten IDEs für MongoDB. Dies kann sehr einfach auch von Anfängern verwendet werden, dank seiner Empfehlungen. Ich begann als Anfänger mit No SQL Manager für MongoDB und entwickelte mich durch die Empfehlungen auf ein mittleres...

Hilfreichste kritische Bewertung
dbForge Studio for PostgreSQL
dbForge Studio for PostgreSQL
Hilfreichste positive Bewertung
Alena S.
AS
Alena S.
Verifizierter Benutzer in Telekommunikation

Ich benutze dbForge für PostgreSQL als mein Haupt-DB-IDE. Ich hatte Navicat und habe es immer benutzt. Seit der ersten Version von dbForge habe ich Navicat nie wieder verwendet. Scheint sehr stabil zu sein.

Hilfreichste kritische Bewertung
Verifizierter Benutzer
G
Verifizierter Benutzer in Buchhaltung

Es gibt nichts, was hier geschrieben werden kann, alles ist gut.

Top-Alternativen
NoSQL Manager For MongoDB
NoSQL Manager For MongoDB Alternativen
Teradata Vantage
Teradata Vantage
Teradata Vantage hinzufügen
Microsoft SQL Server
MS SQL
Microsoft SQL Server hinzufügen
Snowflake
Snowflake
Snowflake hinzufügen
SAP HANA Cloud
SAP HANA Cloud
SAP HANA Cloud hinzufügen
dbForge Studio for PostgreSQL
dbForge Studio for PostgreSQL Alternativen
Snowflake
Snowflake
Snowflake hinzufügen
Microsoft SQL Server
MS SQL
Microsoft SQL Server hinzufügen
SAP HANA Cloud
SAP HANA Cloud
SAP HANA Cloud hinzufügen
SAS Viya
SAS Viya
SAS Viya hinzufügen
Diskussionen
NoSQL Manager For MongoDB
NoSQL Manager For MongoDB Diskussionen
Monty der Mungo weint
NoSQL Manager For MongoDB hat keine Diskussionen mit Antworten
dbForge Studio for PostgreSQL
dbForge Studio for PostgreSQL Diskussionen
Was sind die Merkmale von PostgreSQL?
1 Kommentar
Alena S.
AS
Hallo! Es bietet eine breite Palette von Funktionen für die Entwicklung und Verwaltung von PostgreSQL-Datenbanken.Mehr erfahren
Was ist die beste GUI für PostgreSQL?
1 Kommentar
Alena S.
AS
Hallo! Probieren Sie dbForge Studio für PostgreSQL kostenlos aus und bewerten Sie es selbst. Um eine 30-tägige Testversion herunterzuladen, folgen Sie bitte...Mehr erfahren
Was ist die beste GUI für PostgreSQL?
1 Kommentar
Alena S.
AS
Erfahren Sie mehr über dbForge Studio für PostgreSQL auf der offiziellen Website https://www.devart.com/dbforge/postgresql/studio/Mehr erfahren