Introducing G2.ai, the future of software buying.Try now

MarkLogic und MongoDB vergleichen

Speichern
    Anmelden in Ihrem Konto
    um Vergleiche zu speichern,
    Produkte und mehr.
Auf einen Blick
MarkLogic
MarkLogic
Sternebewertung
(65)4.3 von 5
Marktsegmente
Unternehmen (53.1% der Bewertungen)
Informationen
Einstiegspreis
Consumption based Based on compute and storage
Alle 4 Preispläne durchsuchen
MongoDB
MongoDB
Sternebewertung
(533)4.5 von 5
Marktsegmente
Kleinunternehmen (37.4% der Bewertungen)
Informationen
Einstiegspreis
Keine Preisinformationen verfügbar
Erfahren Sie mehr über MongoDB
KI-generierte Zusammenfassung
KI-generiert. Angetrieben von echten Nutzerbewertungen.
  • Benutzer berichten, dass MarkLogic im Bereich Datenintegration mit einer Bewertung von 8,9 hervorragend abschneidet und nahtlose Verbindungen über verschiedene Datenquellen hinweg ermöglicht, während MongoDB mit einer Bewertung von 8,8 ebenfalls gut abschneidet, aber möglicherweise zusätzliche Konfigurationen für komplexe Integrationen erfordert.
  • Rezensenten erwähnen, dass die Integrierte Suchfunktion von MarkLogic eine Bewertung von 8,6 erhält und robuste Suchfunktionen bietet, während die Bewertung von MongoDB mit 8,4 darauf hinweist, dass es solide Suchfunktionen hat, aber möglicherweise nicht die Tiefe der Angebote von MarkLogic erreicht.
  • G2-Nutzer heben hervor, dass die Daten-Schutz-Fähigkeiten von MarkLogic eine Bewertung von 8,7 erhalten und starke Compliance- und Governance-Funktionen aufweisen, während MongoDB mit einer Bewertung von 8,2 in diesem Bereich, insbesondere bei Sicherheitsmaßnahmen auf Unternehmensebene, Verbesserungsbedarf hat.
  • Benutzer auf G2 berichten, dass die Abfrageoptimierung von MarkLogic eine Bewertung von 8,1 erhält, die einige im Vergleich zu MongoDBs höherer Bewertung von 8,6 als weniger intuitiv empfinden, was auf eine benutzerfreundlichere Erfahrung bei der Optimierung von Abfragen hinweist.
  • Rezensenten sagen, dass die Multi-Plattform-Unterstützung von MarkLogic eine Bewertung von 8,7 erhält, was es vielseitig für verschiedene Umgebungen macht, während MongoDB dies mit einer Bewertung von 8,6 erreicht, aber einige Benutzer das Gefühl haben, dass es in bestimmten Unternehmensszenarien möglicherweise nicht so flexibel ist.
  • Benutzer sagen, dass MongoDB in der Skalierbarkeit mit einer Bewertung von 9,0 glänzt, was es zu einer bevorzugten Wahl für Anwendungen macht, die ein schnelles Wachstum erwarten, während die Bewertung von MarkLogic mit 8,7 darauf hinweist, dass es fähig ist, aber möglicherweise nicht so mühelos in hochdynamischen Situationen skaliert.
Hervorgehobene Produkte

MarkLogic vs MongoDB

Bei der Bewertung der beiden Lösungen fanden die Rezensenten MongoDB einfacher zu verwenden und einzurichten. Allerdings empfanden die Rezensenten, dass die Verwaltung beider Produkte gleich einfach war und bevorzugten es, insgesamt Geschäfte mit MarkLogic zu machen.

  • Die Gutachter waren der Meinung, dass MongoDB den Bedürfnissen ihres Unternehmens besser entspricht als MarkLogic.
  • Beim Vergleich der Qualität des laufenden Produktsupports bevorzugten die Gutachter MongoDB.
  • Bei Feature-Updates und Roadmaps bevorzugten unsere Rezensenten die Richtung von MarkLogic gegenüber MongoDB.
Preisgestaltung
Einstiegspreis
MarkLogic
Data Hub Service
Consumption based
Based on compute and storage
Alle 4 Preispläne durchsuchen
MongoDB
Keine Preisinformationen verfügbar
Kostenlose Testversion
MarkLogic
Kostenlose Testversion verfügbar
MongoDB
Keine Informationen zur Testversion verfügbar
Bewertungen
Erfüllt die Anforderungen
8.7
62
8.8
413
Einfache Bedienung
8.1
61
8.6
414
Einfache Einrichtung
8.1
36
8.4
186
Einfache Verwaltung
8.1
29
8.1
175
Qualität der Unterstützung
8.2
59
8.5
358
Hat the product ein guter Partner im Geschäft waren?
8.7
29
8.5
155
Produktrichtung (% positiv)
9.4
61
9.1
395
Funktionen
8.6
7
Nicht genügend Daten
Kompatibilität
8.8
7
Nicht genügend Daten verfügbar
9.0
7
Nicht genügend Daten verfügbar
8.3
7
Nicht genügend Daten verfügbar
Agentic KI - Unternehmenssuchsoftware
Nicht genügend Daten verfügbar
Nicht genügend Daten verfügbar
Nicht genügend Daten verfügbar
Nicht genügend Daten verfügbar
Nicht genügend Daten verfügbar
Nicht genügend Daten verfügbar
Nicht genügend Daten verfügbar
Nicht genügend Daten verfügbar
Nicht genügend Daten verfügbar
Nicht genügend Daten verfügbar
Nicht genügend Daten verfügbar
Nicht genügend Daten verfügbar
Nicht genügend Daten verfügbar
Nicht genügend Daten verfügbar
Suchanfragen
8.3
7
Nicht genügend Daten verfügbar
8.8
7
Nicht genügend Daten verfügbar
9.0
5
Nicht genügend Daten verfügbar
8.3
5
Nicht genügend Daten verfügbar
8.6
6
Nicht genügend Daten verfügbar
Funktionalität
8.1
6
Nicht genügend Daten verfügbar
8.9
6
Nicht genügend Daten verfügbar
8.6
6
Nicht genügend Daten verfügbar
8.6
9
Nicht genügend Daten
Datenmanagement
8.9
9
Nicht genügend Daten verfügbar
8.7
9
Nicht genügend Daten verfügbar
8.7
9
Nicht genügend Daten verfügbar
8.7
9
Nicht genügend Daten verfügbar
Analytics
8.9
9
Nicht genügend Daten verfügbar
Sicherheit
8.3
9
Nicht genügend Daten verfügbar
8.3
8
Nicht genügend Daten verfügbar
8.7
9
Nicht genügend Daten verfügbar
Generative KI
Funktion nicht verfügbar
Nicht genügend Daten verfügbar
Funktion nicht verfügbar
Nicht genügend Daten verfügbar
Agentische KI - Datengeflecht
Nicht genügend Daten verfügbar
Nicht genügend Daten verfügbar
Nicht genügend Daten verfügbar
Nicht genügend Daten verfügbar
Nicht genügend Daten verfügbar
Nicht genügend Daten verfügbar
Nicht genügend Daten verfügbar
Nicht genügend Daten verfügbar
Nicht genügend Daten verfügbar
Nicht genügend Daten verfügbar
Datenmanagement
8.3
19
8.7
85
8.8
20
8.9
86
8.6
20
8.4
79
8.6
17
8.4
77
Verfügbarkeit
8.3
17
8.1
72
8.6
18
8.3
76
8.3
18
8.7
76
Leistung
8.1
18
8.6
80
Sicherheit
8.5
18
8.4
78
8.1
18
8.7
82
8.1
18
8.5
77
8.5
18
8.6
75
Unterstützen
8.6
17
8.5
76
8.3
17
8.8
78
8.6
17
7.9
64
Nicht genügend Daten
Nicht genügend Daten
Agentic KI - AWS-Marktplatz
Nicht genügend Daten verfügbar
Nicht genügend Daten verfügbar
Nicht genügend Daten verfügbar
Nicht genügend Daten verfügbar
Nicht genügend Daten verfügbar
Nicht genügend Daten verfügbar
Nicht genügend Daten
Nicht genügend Daten
Datenbank-Funktionen
Nicht genügend Daten verfügbar
Nicht genügend Daten verfügbar
Nicht genügend Daten verfügbar
Nicht genügend Daten verfügbar
Nicht genügend Daten verfügbar
Nicht genügend Daten verfügbar
Nicht genügend Daten verfügbar
Nicht genügend Daten verfügbar
Nicht genügend Daten verfügbar
Nicht genügend Daten verfügbar
Nicht genügend Daten verfügbar
Nicht genügend Daten verfügbar
Nicht genügend Daten verfügbar
Nicht genügend Daten verfügbar
Kategorien
Kategorien
Geteilte Kategorien
MarkLogic
MarkLogic
MongoDB
MongoDB
MarkLogic und MongoDB sind kategorisiert als Dokumentdatenbanken
Einzigartige Kategorien
MongoDB
MongoDB ist kategorisiert als AWS-Marktplatz
Bewertungen
Unternehmensgröße der Bewerter
MarkLogic
MarkLogic
Kleinunternehmen(50 oder weniger Mitarbeiter)
25.0%
Unternehmen mittlerer Größe(51-1000 Mitarbeiter)
21.9%
Unternehmen(> 1000 Mitarbeiter)
53.1%
MongoDB
MongoDB
Kleinunternehmen(50 oder weniger Mitarbeiter)
37.4%
Unternehmen mittlerer Größe(51-1000 Mitarbeiter)
25.2%
Unternehmen(> 1000 Mitarbeiter)
37.4%
Branche der Bewerter
MarkLogic
MarkLogic
Informationstechnologie und Dienstleistungen
31.3%
Computersoftware
17.2%
Finanzdienstleistungen
4.7%
Banking
4.7%
Einzelhandel
3.1%
Andere
39.1%
MongoDB
MongoDB
Computersoftware
22.8%
Informationstechnologie und Dienstleistungen
20.8%
Internet
5.2%
Finanzdienstleistungen
4.0%
Bildungsmanagement
3.0%
Andere
44.2%
Hilfreichste Bewertungen
MarkLogic
MarkLogic
Hilfreichste positive Bewertung
Verifizierter Benutzer
G
Verifizierter Benutzer in Versicherung

Marklogic ist ein sehr stabiles Produkt und zuverlässig für transaktionsbasierte Datenspeicherung. Seine Suchfunktionen sind sehr schnell und es unterstützt die neuesten Trends in NoSQL-Datenbanken. Ich glaube, es ist einer der Pioniere bei der Einführung...

Hilfreichste kritische Bewertung
Verifizierter Benutzer in Computersoftware
GC
Verifizierter Benutzer in Computersoftware

Mark Logic benötigt einige Arbeiten an ihrem Triple-Store-basierten Ansatz. Einige der SPARQL-Befehle sind zu Mark Logic-spezifisch und basieren nicht auf allgemein anerkannten Methoden.

MongoDB
MongoDB
Hilfreichste positive Bewertung
Eddy W.
EW
Eddy W.
Verifizierter Benutzer in Freizeit, Reisen & Tourismus

- Benutzerfreundlichkeit - Einfach produktiv werden - Einfache Indizierung - Einfache Installation - Abfragesprache - Einfache Skalierung - Ich konnte eine polyglotte Lösung implementieren, die MongoDB und Neo4j, eine Graphdatenbank, kombiniert....

Hilfreichste kritische Bewertung
Vishwa S.
VS
Vishwa S.
Verifizierter Benutzer in Computer- und Netzwerksicherheit

Konfiguration und Aktualisierung der Konfiguration ist mühsam.

Top-Alternativen
MarkLogic
MarkLogic Alternativen
Amazon DynamoDB
Amazon DynamoDB
Amazon DynamoDB hinzufügen
Amazon Redshift
Amazon Redshift
Amazon Redshift hinzufügen
SnapLogic Intelligent Integration Platform (IIP)
SnapLogic
SnapLogic Intelligent Integration Platform (IIP) hinzufügen
MongoDB Atlas
MongoDB Atlas
MongoDB Atlas hinzufügen
MongoDB
MongoDB Alternativen
Amazon DynamoDB
Amazon DynamoDB
Amazon DynamoDB hinzufügen
Couchbase
Couchbase
Couchbase hinzufügen
Redis Software
Redis Software
Redis Software hinzufügen
Google Cloud Firestore
Google Cloud Firestore
Google Cloud Firestore hinzufügen
Diskussionen
MarkLogic
MarkLogic Diskussionen
Wie wird die Zukunftsperspektive für MarkLogic-Entwickler aussehen?
4 Kommentare
Joseph C.
JC
wer weiß...Mehr erfahren
Ist MarkLogic Open Source?
1 Kommentar
Suryansh B.
SB
Ja, MarkLogic ist Open Source.Mehr erfahren
Wofür wird MarkLogic verwendet?
1 Kommentar
Aayush G.
AG
MarkLogic-Software ist eine robuste Plattform zur Handhabung verschiedener Datenformate, ermöglicht leistungsstarke Anwendungen und gewährleistet ein...Mehr erfahren
MongoDB
MongoDB Diskussionen
Wie man MongoDB dazu bringt, Joins zu akzeptieren
2 Kommentare
Ambreen Z.
AZ
Da MongoDB eine dokumentenorientierte Datenbank ist. Daher werden Daten über verschiedene Knoten verteilt, und um Joins anzuwenden, sollten die Daten auf...Mehr erfahren
Ist MongoDB eine Software?
2 Kommentare
Bhanu Pratap  S.
BS
Es ist eine Plattform, nicht zudem eine Software.Mehr erfahren
Wofür wird MongoDB verwendet?
2 Kommentare
Vivek K.
VK
MongoDB ist eine NoSQL-Datenbank, die auf Konzepten von Dokumenten und Sammlungen anstelle von Tabellen und Relationen basiert.Mehr erfahren