Bei der Bewertung der beiden Lösungen fanden die Rezensenten PyCharm einfacher zu verwenden und einzurichten. Allerdings ist Kite einfacher zu verwalten. Die Rezensenten waren sich einig, dass beide Anbieter es insgesamt gleich einfach machen, Geschäfte zu tätigen.
Der Code-Engine bietet Anpassungsmöglichkeiten und ermöglicht es mir, große Datenmengen schnell und effizient zu importieren/exportieren. Meine Datenausgaben und Analysen haben sich seit der Nutzung von Kite erheblich verbessert.
Eine Sache, die störend sein kann, ist die Autokorrektur. Oft verlangsamt sie mich, weil die Vorschläge zu allgemein sind.
weite Verfügbarkeit von Plugins und Makros, Unterstützung für mehrere Frameworks
Ich verliere ständig meine Einstellungen und dann muss ich die Pfade für alles wieder hinzufügen, was mühsam ist. Manchmal hängt es zwischendurch.
Der Code-Engine bietet Anpassungsmöglichkeiten und ermöglicht es mir, große Datenmengen schnell und effizient zu importieren/exportieren. Meine Datenausgaben und Analysen haben sich seit der Nutzung von Kite erheblich verbessert.
weite Verfügbarkeit von Plugins und Makros, Unterstützung für mehrere Frameworks
Eine Sache, die störend sein kann, ist die Autokorrektur. Oft verlangsamt sie mich, weil die Vorschläge zu allgemein sind.
Ich verliere ständig meine Einstellungen und dann muss ich die Pfade für alles wieder hinzufügen, was mühsam ist. Manchmal hängt es zwischendurch.