Bei der Bewertung der beiden Lösungen fanden die Rezensenten sie gleich einfach zu verwenden. Allerdings ist Splunk SOAR (Security Orchestration, Automation and Response) einfacher einzurichten und zu verwalten. Die Rezensenten bevorzugten es auch, insgesamt Geschäfte mit Splunk SOAR (Security Orchestration, Automation and Response) zu machen.
Verlagerung des Fokus auf komplexe Fälle durch automatisierte Bearbeitung von Fehlalarmen Flexibilität Reaktionsschneller Support Zusammenfassung mehrerer Warnungen unter einem einzigen Fall
Leider macht diese ausschließlich für Windows verfügbare Anwendung in einer Unternehmensumgebung, die auf Linux-Lösungen gedeiht, sie zum Außenseiter.
Es ist weniger komplex, vorausgesetzt, seine Skalierbarkeit und seine Nutzung als Cloud-Anwendung sind eines der attraktivsten Merkmale, die es zu einem interessanten Werkzeug machen würden, da es mit jeder Plattform ziemlich kompatibel ist.
Es unterstützt die REST-API zur Konfiguration der Automatisierung.
Verlagerung des Fokus auf komplexe Fälle durch automatisierte Bearbeitung von Fehlalarmen Flexibilität Reaktionsschneller Support Zusammenfassung mehrerer Warnungen unter einem einzigen Fall
Es ist weniger komplex, vorausgesetzt, seine Skalierbarkeit und seine Nutzung als Cloud-Anwendung sind eines der attraktivsten Merkmale, die es zu einem interessanten Werkzeug machen würden, da es mit jeder Plattform ziemlich kompatibel ist.
Leider macht diese ausschließlich für Windows verfügbare Anwendung in einer Unternehmensumgebung, die auf Linux-Lösungen gedeiht, sie zum Außenseiter.
Es unterstützt die REST-API zur Konfiguration der Automatisierung.