Bei der Bewertung der beiden Lösungen fanden die Rezensenten Firebase einfacher zu verwenden, einzurichten und zu verwalten. Allerdings empfanden die Rezensenten, dass beide Anbieter es insgesamt gleich einfach machen, Geschäfte zu tätigen.
Django hat die Entwicklung für Entwickler erleichtert. Es verfügt über eingebaute Module, die wiederverwendet werden können. Um SQL-Abfragen zu schreiben, bietet es das Django ORM, das eine einfache Syntax hat. Besser für die schnelle Entwicklung.
1. Die Ressourcen zum Lernen von Django sind ziemlich gering. 2. Viele der Hilfsprogramme sind nicht vertrauenswürdig.
Die Funktionen, die ich an Firebase mag, sind das Echtzeit-Update, es ist einfach für Anfängerprogrammierer zu installieren. Eingebaute Authentifizierungsdienste (Google, Facebook, GitHub und Twitter). Integration mit modernen Frameworks wie Angularjs,...
Ich mag es nicht, dass alle APIs für die allgemeine Nutzung verfügbar sind.
Django hat die Entwicklung für Entwickler erleichtert. Es verfügt über eingebaute Module, die wiederverwendet werden können. Um SQL-Abfragen zu schreiben, bietet es das Django ORM, das eine einfache Syntax hat. Besser für die schnelle Entwicklung.
Die Funktionen, die ich an Firebase mag, sind das Echtzeit-Update, es ist einfach für Anfängerprogrammierer zu installieren. Eingebaute Authentifizierungsdienste (Google, Facebook, GitHub und Twitter). Integration mit modernen Frameworks wie Angularjs,...
1. Die Ressourcen zum Lernen von Django sind ziemlich gering. 2. Viele der Hilfsprogramme sind nicht vertrauenswürdig.
Ich mag es nicht, dass alle APIs für die allgemeine Nutzung verfügbar sind.