Bei der Bewertung der beiden Lösungen fanden die Rezensenten Oracle Project Management Cloud einfacher zu verwenden, einzurichten und zu verwalten. Allerdings bevorzugten die Rezensenten es, insgesamt Geschäfte mit Clarity zu machen.
Mein Lieblingsteil von Clarity ist, wie einfach man die Anwendung als Endbenutzer konfigurieren kann. Man kann problemlos verschiedene Filter und Ansichten speichern, um bei jedem Start der Anwendung spezifische Daten anzuzeigen. Darüber hinaus können...
Es ist weniger nützlich für das Management der Details von Projekten. Für Projektpläne ist die native Clarity-Benutzeroberfläche umständlich, und die Integration mit MSP ist ungeschickt. Projektmanager führen separate Risiko- und Problemlogs und verwenden...
Integration mit ERP und anschließend mit der integrierten CRM-Plattform.
ständiger Druck von Code... der unseren benutzerdefinierten Code bricht.
Mein Lieblingsteil von Clarity ist, wie einfach man die Anwendung als Endbenutzer konfigurieren kann. Man kann problemlos verschiedene Filter und Ansichten speichern, um bei jedem Start der Anwendung spezifische Daten anzuzeigen. Darüber hinaus können...
Integration mit ERP und anschließend mit der integrierten CRM-Plattform.
Es ist weniger nützlich für das Management der Details von Projekten. Für Projektpläne ist die native Clarity-Benutzeroberfläche umständlich, und die Integration mit MSP ist ungeschickt. Projektmanager führen separate Risiko- und Problemlogs und verwenden...
ständiger Druck von Code... der unseren benutzerdefinierten Code bricht.