Für mich würde ich sagen, dass ich die Portabilität und die Menge an verfügbaren Bibliotheken schätze, um eine Verbindung zu Berkeley herzustellen.
Es scheint, dass viele der Funktionen fehlen, die andere NoSQL-Datenbanken haben. Die API ist verwirrend und die Dokumentation ist schrecklich. Da buchstäblich niemand es benutzt, ist es schwierig, Hilfe auf Stack Overflow zu finden, wenn man Probleme hat....
Die robusten Datenstrukturen, die Redis bietet, sind mit Abstand mein Lieblingsmerkmal. Es kann als einfacher Schlüssel/Wert-Speicher verwendet werden, wie man es mit Memcached tun würde, ermöglicht aber auch die Erstellung von Hashtabellen, um mehr...
keine automatische Speicherung dessen, was im Cache geändert wird
Für mich würde ich sagen, dass ich die Portabilität und die Menge an verfügbaren Bibliotheken schätze, um eine Verbindung zu Berkeley herzustellen.
Die robusten Datenstrukturen, die Redis bietet, sind mit Abstand mein Lieblingsmerkmal. Es kann als einfacher Schlüssel/Wert-Speicher verwendet werden, wie man es mit Memcached tun würde, ermöglicht aber auch die Erstellung von Hashtabellen, um mehr...
Es scheint, dass viele der Funktionen fehlen, die andere NoSQL-Datenbanken haben. Die API ist verwirrend und die Dokumentation ist schrecklich. Da buchstäblich niemand es benutzt, ist es schwierig, Hilfe auf Stack Overflow zu finden, wenn man Probleme hat....
keine automatische Speicherung dessen, was im Cache geändert wird