Introducing G2.ai, the future of software buying.Try now

AWS Elastic Beanstalk und Oracle Cloud PaaS vergleichen

Speichern
    Anmelden in Ihrem Konto
    um Vergleiche zu speichern,
    Produkte und mehr.
Auf einen Blick
AWS Elastic Beanstalk
AWS Elastic Beanstalk
Sternebewertung
(267)4.4 von 5
Marktsegmente
Kleinunternehmen (35.0% der Bewertungen)
Informationen
Einstiegspreis
Keine Preisinformationen verfügbar
Erfahren Sie mehr über AWS Elastic Beanstalk
Oracle Cloud PaaS
Oracle Cloud PaaS
Sternebewertung
(48)4.2 von 5
Marktsegmente
Unternehmen (50.0% der Bewertungen)
Informationen
Einstiegspreis
Keine Preisinformationen verfügbar
Erfahren Sie mehr über Oracle Cloud PaaS
KI-generierte Zusammenfassung
KI-generiert. Angetrieben von echten Nutzerbewertungen.
  • Benutzer berichten, dass AWS Elastic Beanstalk bei der Anwendungsbereitstellung mit einer Bewertung von 8,8 hervorragend abschneidet, während Oracle Cloud PaaS mit 7,9 hinterherhinkt. Rezensenten erwähnen, dass die nahtlose Integration mit AWS-Diensten die Bereitstellungseffizienz erhöht.
  • Rezensenten erwähnen, dass Oracle Cloud PaaS im Datenbankmanagement glänzt und mit 9,0 im Vergleich zu AWS Elastic Beanstalks 8,0 bewertet wird. Benutzer auf G2 heben die robusten Datenbankfähigkeiten und die einfache Verwaltung als Schlüsselstärken von Oracle hervor.
  • Benutzer sagen, dass AWS Elastic Beanstalk überlegene Auto-Scaling-Funktionen mit einer Bewertung von 8,6 bietet, die es Anwendungen ermöglichen, unterschiedliche Lasten effektiv zu bewältigen. Im Gegensatz dazu erzielt Oracle Cloud PaaS nur 6,7, was bei einigen Benutzern Bedenken hinsichtlich der Skalierbarkeitsoptionen aufkommen lässt.
  • Rezensenten erwähnen, dass AWS Elastic Beanstalk eine benutzerfreundlichere Entwicklungsumgebung mit einer Bewertung von 8,2 bietet, während Oracle Cloud PaaS bei 6,9 Schwierigkeiten hat. Benutzer berichten, dass die intuitive Benutzeroberfläche von AWS es Entwicklern erleichtert, ihre Anwendungen zu navigieren und zu verwalten.
  • G2-Benutzer heben die Qualität des Supports für AWS Elastic Beanstalk hervor, der mit 8,4 bewertet wird, was höher ist als die 8,0 von Oracle Cloud PaaS. Rezensenten sagen, dass das reaktionsschnelle Support-Team bei AWS ein bedeutender Vorteil für Benutzer ist, die Unterstützung benötigen.
  • Benutzer auf G2 berichten, dass die einfache Einrichtung von AWS Elastic Beanstalk, die mit 8,4 bewertet wird, ein großer Pluspunkt ist, während die 8,2 von Oracle Cloud PaaS auf einen etwas komplexeren Einrichtungsprozess hinweist. Rezensenten erwähnen, dass der unkomplizierte Einrichtungsprozess von AWS eine schnellere Projektinitiierung ermöglicht.

AWS Elastic Beanstalk vs Oracle Cloud PaaS

Bei der Bewertung der beiden Lösungen fanden Rezensenten AWS Elastic Beanstalk einfacher zu verwenden, einzurichten und zu verwalten. Rezensenten bevorzugten es insgesamt, Geschäfte mit AWS Elastic Beanstalk zu machen.

  • AWS Elastic Beanstalk und Oracle Cloud PaaS erfüllen beide die Anforderungen unserer Gutachter in vergleichbarem Maße.
  • Beim Vergleich der Qualität des laufenden Produktsupports bevorzugten die Gutachter AWS Elastic Beanstalk.
  • Bei der Bewertung der Produktrichtung erhielten AWS Elastic Beanstalk und Oracle Cloud PaaS ähnliche Bewertungen von unseren Gutachtern.
Preisgestaltung
Einstiegspreis
AWS Elastic Beanstalk
Keine Preisinformationen verfügbar
Oracle Cloud PaaS
Keine Preisinformationen verfügbar
Kostenlose Testversion
AWS Elastic Beanstalk
Keine Informationen zur Testversion verfügbar
Oracle Cloud PaaS
Keine Informationen zur Testversion verfügbar
Bewertungen
Erfüllt die Anforderungen
8.8
208
8.8
36
Einfache Bedienung
8.6
209
8.2
37
Einfache Einrichtung
8.3
112
8.2
24
Einfache Verwaltung
8.3
104
7.9
23
Qualität der Unterstützung
8.3
192
8.0
36
Hat the product ein guter Partner im Geschäft waren?
8.4
101
8.2
24
Produktrichtung (% positiv)
8.7
197
8.7
35
Funktionen
Cloud-Plattform als Dienst (PaaS)13 Funktionen ausblenden13 Funktionen anzeigen
8.3
100
7.7
8
Entwicklung
8.8
83
7.9
7
8.0
79
8.1
6
8.2
79
6.9
8
8.3
75
8.3
6
8.1
77
6.4
7
Datenbank
8.1
75
9.0
7
7.7
78
8.7
5
8.6
84
6.7
6
8.2
78
6.4
6
8.5
78
7.9
7
Infrastruktur
8.5
81
7.4
7
8.7
82
7.9
7
8.7
81
7.9
8
Kategorien
Kategorien
Geteilte Kategorien
AWS Elastic Beanstalk
AWS Elastic Beanstalk
Oracle Cloud PaaS
Oracle Cloud PaaS
AWS Elastic Beanstalk und Oracle Cloud PaaS sind kategorisiert als Cloud-Plattform als Dienst (PaaS)
Einzigartige Kategorien
AWS Elastic Beanstalk
AWS Elastic Beanstalk hat keine einzigartigen Kategorien
Oracle Cloud PaaS
Oracle Cloud PaaS hat keine einzigartigen Kategorien
Bewertungen
Unternehmensgröße der Bewerter
AWS Elastic Beanstalk
AWS Elastic Beanstalk
Kleinunternehmen(50 oder weniger Mitarbeiter)
35.0%
Unternehmen mittlerer Größe(51-1000 Mitarbeiter)
30.5%
Unternehmen(> 1000 Mitarbeiter)
34.6%
Oracle Cloud PaaS
Oracle Cloud PaaS
Kleinunternehmen(50 oder weniger Mitarbeiter)
21.7%
Unternehmen mittlerer Größe(51-1000 Mitarbeiter)
28.3%
Unternehmen(> 1000 Mitarbeiter)
50.0%
Branche der Bewerter
AWS Elastic Beanstalk
AWS Elastic Beanstalk
Informationstechnologie und Dienstleistungen
23.9%
Computersoftware
23.5%
Finanzdienstleistungen
5.3%
Computer- und Netzwerksicherheit
3.7%
Automotive
2.9%
Andere
40.7%
Oracle Cloud PaaS
Oracle Cloud PaaS
Informationstechnologie und Dienstleistungen
19.6%
Buchhaltung
13.0%
hochschulbildung
6.5%
Banking
6.5%
Telekommunikation
4.3%
Andere
50.0%
Hilfreichste Bewertungen
AWS Elastic Beanstalk
AWS Elastic Beanstalk
Hilfreichste positive Bewertung
Rahul S.
RS
Rahul S.
Verifizierter Benutzer in Computersoftware

Cross-Zone Load Balancing, ELB DNS Failover mit Route 53, ELB Sicherheitsverbesserungen Connection Draining ist der Prozess, bei dem die bestehenden Verbindungen auf einer abgemeldeten Instanz für die Dauer des konfigurierten Timeouts bedient werden. Wenn...

Hilfreichste kritische Bewertung
Verifizierter Benutzer in Verbraucherdienste
GV
Verifizierter Benutzer in Verbraucherdienste

Bereitstellungen im großen Maßstab. Die Methode "URLs austauschen" bei der Blue-Green-Bereitstellung hat für uns nicht sehr gut funktioniert. Wir bedienten relativ wenige Kunden, aber mit hohem Volumen. Ein Großteil unseres Kundenverkehrs ging durch einen...

Oracle Cloud PaaS
Oracle Cloud PaaS
Hilfreichste positive Bewertung
Verifizierter Benutzer
G
Verifizierter Benutzer in Buchhaltung

Nach Jahren der Installation und Konfiguration von Datenbanken sowie BI-Software ist es ein Kinderspiel, in wenigen Klicks eine Maschine zu haben. Außerdem muss man sich keine Sorgen über Voraussetzungen oder Fehler im Installationsprozess machen.

Hilfreichste kritische Bewertung
Verifizierter Benutzer
G
Verifizierter Benutzer in Buchhaltung

Berichterstattung kann schwierig sein und es gibt viel zu klicken.

Top-Alternativen
AWS Elastic Beanstalk
AWS Elastic Beanstalk Alternativen
DigitalOcean
DigitalOcean
DigitalOcean hinzufügen
Google App Engine
Google App Engine
Google App Engine hinzufügen
Azure App Service
Azure App Service
Azure App Service hinzufügen
Azure Web Apps
Azure Web Apps
Azure Web Apps hinzufügen
Oracle Cloud PaaS
Oracle Cloud PaaS Alternativen
Red Hat OpenShift
Red Hat OpenShift
Red Hat OpenShift hinzufügen
Salesforce Platform
Salesforce Platform
Salesforce Platform hinzufügen
Azure Web Apps
Azure Web Apps
Azure Web Apps hinzufügen
SAP Integration Suite
SAP Integration Suite
SAP Integration Suite hinzufügen
Diskussionen
AWS Elastic Beanstalk
AWS Elastic Beanstalk Diskussionen
Gibt es späte Updates aus dem Jahr 2019, die du hinzufügen möchtest? Haben sie sich bei der Kommunikation über das Stack-Upgrade verbessert? Gibt es irgendwelche neuen...
4 Kommentare
Suvarna V.
SV
Dies ist sehr hilfreich, insbesondere für Anfänger, die sich eingehend mit dem Stack befassen möchten.Mehr erfahren
Sollten Sie Elastic Beanstalk verwenden?
1 Kommentar
Shubham K.
SK
Auf jeden Fall. Auf diese Weise müssen Sie sich nur um Ihre Anwendung und Daten kümmern und um nichts anderes.Mehr erfahren
Ist AWS Elastic Beanstalk PaaS?
1 Kommentar
Oracle Cloud PaaS
Oracle Cloud PaaS Diskussionen
Monty der Mungo weint
Oracle Cloud PaaS hat keine Diskussionen mit Antworten