Einzelhandels-Distributed-Order-Management (DOM)-Systeme unterstützen Einzelhändler bei der Verwaltung ihrer Bestellungen über eine Vielzahl von Kanälen, sowohl online als auch offline. Sie ermöglichen es Einzelhändlern, die Kundenerwartungen durch pünktliche Lieferung zu erfüllen und gleichzeitig die Auftragsabwicklung zu den geringstmöglichen Kosten zu maximieren. Dieses System orchestriert und optimiert den gesamten Auftragsabwicklungsprozess und bietet Transparenz in Bezug auf den Bestand entlang der Lieferkette.
Einzelhandels-DOM-Systeme können sich mit dem Auftragsverwaltungssystem überschneiden, das sich auf die Automatisierung von Auftragsverarbeitungsfunktionen wie Transaktionen, Kundenkommunikation und Dienstleistungen konzentriert. Das Einzelhandels-Distributed-Order-Management-System ermöglicht jedoch die Omnichannel-Auftragsweiterleitung mithilfe fortschrittlicher, logikbasierter Regeln, die bestimmen, welcher Erfüllungsort die Bestellung des Verbrauchers erfüllen kann. Es integriert sich nahtlos mit dem ERP-System und der E-Commerce-Plattform und verwaltet Rücksendungen, Umtausch oder Rückerstattungsprozesse effizient.
Um in die Kategorie Einzelhandels-Distributed-Order-Management-System aufgenommen zu werden, muss ein Produkt:
Auftragsweiterleitung, -verarbeitung und -rücksendungen über mehrere Vertriebskanäle und Erfüllungszentren ermöglichen
Echtzeit-Transparenz über den Lagerbestand aus mehreren Bestandsquellen bieten
Engpässe im Auftragsabwicklungsprozess identifizieren und beheben
Daten aus verschiedenen Quellen wie Marktplätzen, POS-Software usw. konsolidieren
Mit Distributionssoftware für eine einfache Erfüllung integrieren
Einige Analyse- und Dashboard-Berichtsfunktionen enthalten