Preisgestaltungssoftware ermöglicht es Organisationen, die besten Preise für ihre Produkte und Dienstleistungen festzulegen, zu verwalten, zu analysieren und zu optimieren. Preisgestaltungssoftware bietet flexible Funktionen für dedizierte Preisgestaltungsteams, um umfassende, maßgeschneiderte Preislisten und Strategien sowie Rabatte und Rückvergütungen festzulegen. Sie analysiert auch die Auswirkungen der Preisgestaltung auf die Rentabilität des Verkaufs und hilft Verkaufsteams, die Gewinnquoten und Margen bei ihren Geschäften zu verbessern.
Preisgestaltungssoftware nutzt künstliche Intelligenz (KI), prädiktive Analysen und maschinelles Lernen (ML), um umfangreiche historische Daten, Kundenverhalten, Wettbewerber und Markttrends zu analysieren und liefert Echtzeiteinblicke und dynamische Preisempfehlungen zur Festlegung optimaler Preise.
Eine robuste Preis-Engine kann komplexe Berechnungen durchführen und Preise in Front-End-Systemen wie Enterprise Resource Planning (ERP) Systemen und Customer Relationship Management (CRM) Software bereitstellen. Preisgestaltungssoftware wird oft integriert, aber als getrennt von Configure, Price, Quote (CPQ) Software betrachtet. Preisgestaltungssoftware und CPQ-Software überschneiden sich oft, da beide eine konsistente Preisgestaltung in der Organisation unterstützen, aber sie dienen auch unterschiedlichen Bedürfnissen innerhalb der Preisgestaltungs- und Verkaufsprozesse. Preisgestaltungssoftware ist für Preisgestaltungs- oder Finanzteams gedacht, um Preisstrategien basierend auf datengestützten Erkenntnissen zur Optimierung festzulegen. Im Gegensatz dazu rationalisiert CPQ-Software den Konfigurations- und Angebotsprozess für Produkte oder Dienstleistungen, sodass Vertriebsmitarbeiter schnell Angebote mit berechneten Preisen erstellen können, oft unter Verwendung vordefinierter Preisregeln.
Preisgestaltungssoftware in dieser Kategorie unterstützt die Bedürfnisse von B2B-Preisstrategien für SaaS-Unternehmen, Dienstleister und Unternehmen. Lösungen, die auf die Einzelhandels- und E-Commerce-Branche zugeschnitten sind, werden als Einzelhandelspreissoftware kategorisiert, die mit anderen Einzelhandels- oder Marktplatzlösungen integriert wird, um Daten basierend auf Preisänderungen zu sammeln.
Um für die Aufnahme in die Kategorie Preisgestaltung in Frage zu kommen, muss ein Produkt:
Eine dedizierte Preisgestaltungslösung anbieten, die vom vollständigen CPQ-System getrennt ist
Dynamische Preisgestaltung als Funktion beinhalten, die Preise automatisch basierend auf sich ändernden Bedingungen aktualisiert, und auch mehrere Preisgestaltungsmethoden wie wettbewerbsorientierte, kostenbasierte, wertbasierte oder feste Preisgestaltung unterstützen, um Organisationen zu helfen, ihre Preisziele zu erreichen
In erster Linie Unternehmen, SaaS-Unternehmen, Dienstleister und Branchen außerhalb des Einzelhandelssektors bedienen
Anpassbare Dashboards und Berichte mit Echtzeit-Einblicken in Preisanalysen zur Optimierung von Preisstrategien bereitstellen
Mit ERP-, CRM- und CPQ-Tools integrieren oder über APIs verfügen, um mit anderen Systemen zu integrieren